Timo Boll, Dmitri Owtscharow und Christoph Süß haben in einer hochdramatischen Partie gegen die Japaner die Silbermedaille im Mannschaftswettbewerb gesichert und insbesondere Boll und Owtscharow, die den Chinesen bereits bei ein paar Gelegenheiten gehörigen Respekt einflößen konnten die Möglichkeit verschafft, den Großen Drachen in seinem eigenen Reich der Mitte herausfordern zu dürfen.
laugh birthdayjump up

Das Spiel dann am Montag, um 13:30, wobei die berechtigte Hoffnung besteht das im ZDF auch live sehen zu können.

Immerhin wurde dort auch das heutige Halbfinale, für das die deutschen Tischtennisherren sich souverän als Gruppensieger gegen Kroatien, Kanada und Singapur qualifiziert hatten, in Konferenz mit dem wichtigen und gleichsam dramatischen Begegnung unserer Handballer mit Rußland und der Silbermedaille beim Zweier ohne der Frauen im Rudern übertragen. up smile


Bevor Boll die Mannschaft von Trainer Richard Prause erwartungsgemäß mit einem Sieg weiter in Führung bringen konnte, rang Dimitrij Owtscharow in seinem möglicherweise Spiel des Lebens schon eher sensationell die japanischen Nummer 1 Kan Yo über 5 knappe Sätze nieder:

Originally Posted by SZ-Olympia live-Ticker
Jeder Punkt ist jetzt heiß umkämpft. Und Ovtcharov hat beste Chancen, nun den Finaleinzug der Mannschaft vorzubereiten, er führt im fünften Satz mit 8:6. 8:7. 8:8. Mit einem Kantenball geht Ovtcharov mit 9:8 in Führung. Und jetzt hat er sogar Matchball! Bzw. gleich deren 2. Den ersten kann Yo Kan abwehren. Ein Netzroller von Ovtcharov ins Aus: 10:10.
...
Guter Aufschlag und dritter Matchball für Ovtcharov. Und dann wälzt er sich auf dem Boden! Er gewinnt sein Einzel in fünf Sätzen.
...
Ein guter Grundstein für die Mannschaft! Nun geht Timo Boll an die Platte.


Dann kam das Doppel und in der Nachbetrachtung hätte hier fast die Wende begonnen und die drei Deutschen beinahe noch den tollen Vorsprung verspielt.
Jedenfalls hatten Christoph Süß und Timo Boll beim relativ glatten 1:3 gegen das japanische Duo Seiya Kishikawa/Jun Mizutani wenig zu bestellen.
Der Anschlußpunkt zum 1:2.

Und dann kommt die deutsche Nummer 3, Christoph Süß alleine gegen Yo Kan, Nummer 1 der Japaner!
Sensationell kann er sich die ersten beiden Sätze sichern.
Im vorentscheidenden 3. führt er gar bereits mit 8:4!
Doch dann kommt der Japaner - auch teils etwas unglücklich für Süß, dem einige gute Angriffs-Bälle mit Netzrollern rausspringen frown - wieder auf 8:8 ran.
Und obwohl Süß danach sogar noch einen Matchball bekommt, hat er am Ende das Nachsehen.
Der mentale Tiefschlag kostet ihn dann auch gleich noch den nächsten Satz, so das es wieder 2:2 ausgeglichen steht.
Doch am Ende des Entscheidungssatzes ist er wieder zur Stelle, kann sich zwei weitere Matchbälle erkämpfen.
Leider, leider, nutzt er keinen davon, der Japaner dagegen gleich seinen ersten.
Und so steht´s auch in der Gesamtabrechnung 2:2.

Schlußendlich soll es wieder Deutschlands Topspieler Timo Boll richten.
Doch das scheint ein guter Tag für die Ranglistendritten der Teams zu sein.
Trotz 1:0-Führung hat die deutsche Nummer 1 unerwartete Schwierigkeiten mit dem Japaner Kishikawa.
Den zweiten Satz vergibt er nach relativ leichten Fehlern zum Schluß hin (und ich glaub´auch Satzbällen) mit 10:12.
Nach einem 2:5-Rückstand im 4. Satz bringt eine Auszeit durch seinen Trainer für Kishikawa die Wende und er setzt einen 7:1-Lauf hin, geht 9:6 in Führung und sichert sich am Ende auch den 2:2-Satzausgleich.

Im entscheidenden 5. ist Boll dann jedoch wieder hochkonzentriert und...

Originally Posted by SZ-Olympia live-Ticker
Timo Boll zieht auf 5:2 davon. Und auch der nächste Punkt geht an den Deutschen. Kishikawa verkürzt auf 6:3. Dann gerät dessen Vorhand aber zu lang: 7:3. Ein Gegenpunkt, aber dann eine genaue Vorhand, die der Japaner nicht beantworten kann: 8:4. Kishikawa leistet sich eine Vorhand ins Netz: 9:4. Dann hat der Japaner mit einem Netzroller Glück: 9:5.

Fünf Matchbälle für Boll, da der Japaner einen weiteren Fehler macht. Und gleich den ersten Matchball verwandelt Timo Boll. Die deutschen Männer sind im Olympischen Finale! Der Gegner des am Montag stattfinden Finales wird heute Nachmittag zwischen China und Korea ermittelt.



Jetzt geht es dann - höchstwahrscheinlich, es ist kaum anzunehmen, daß sich die haushohen Topfavoriten sich gegen Südkorea eine Blöße geben - im Finale allerdings gegen die chinesische Übermacht aus den 3 Weltranglistenführenden.
Für die wäre es schon fast Hochverrat wenn sie nicht auch den Mannschaftstitel sichern würden und so einen Lücke reißen würden in die Phalanx vom fest eingeplanten Goldmedaillen-Satz in allen Tischtennis-Wettbewerben.

Allerdings war Timo Boll vor ein paar Jahren bereits mal die Nummer 1 der Weltrangliste (aktuell 6) und das vor allem weil es ihm in einem bei den Chinesen aufsehenerregenden Turnier schonmal gelungen war alle drei hintereinander zu besiegen.
Und auch das große Talent des DTTB, Dimitri Owtscharow konnte erst vor zwei Monaten bei einem Turnier in Daejon, Südkorea sensationell den Weltmeister Wang Liqin (und übrigens auch Timo Boll) besiegen, bevor er dann im Halbfinale gegen dessen Kollegen Ma Lin ausschied.


Also wenn alles zusammenkommt, hat man vielleicht eine Mini-Chance was zu reißen.
Das wäre allerdings schon eine Weltsensation und würde die Tischtennisnation China einigermaßen erschüttern.
Realistischer ist allerdings, daß man hoffen muß wenigstens ein Spiel für sich zu entscheiden um nicht ganz hoffnungslos mit 0:3 zu unterliegen.

Auf der anderen Seite wär´ das natürlich auch kein Beinbruch.
Die sichere Silbermedaille ist schon als sensationell einzustufen und man kann damit hochzufrieden sein.
up wink


Ragon, der Tischtennismagier
cool2