Und auch für die deutschen Basketballer geht es gleich gegen die Heimmanschaft im Reich der Mitte "um die Wurst" - sprich, den prestigeträchtigen Viertelfinaleinzug, der aus dem glücklichen, langersehnten Abenteuer Olympia einen leidlichen Erfolg machen würde.

Dazu bedarf es die konzentrierte Leistung aus der ersten Hälfte gegen Weltmeister Spanien über ein ganzes Spiel zu bringen, sich von Distanzwürfen und der Körperlänge der Asiaten nicht verunsichern zu lassen.

In der anderen Gruppenbegegnung kommt es dagegen schon zum großen Showdown um den Gruppensieg zwischen besagten Spaniern um Pau Gasol und den bislang mal seit langem mal wieder in echter "Dream-Team"-Manier auftretenden USA rund um Kobe Bryant und LeBron James.

Hoffentlich kriegen wir davon auch einen Gutteil zu sehen - das verspricht nämlich Basketball at its best zu werden! wink


Ragon

P.S.: Derweilen haben sich unsere bis hierhin makellosen Hockey-Frauen von ihren Erz- und Angstgegnern aus Südamerika, den Argentinierinnen, leider wieder mal (wie schon im Champions Trophy Finale letzten Monat) mit 4 Toren Unterschied richtig "verprügeln" lassen.
Dabei gelang denen noch in den letzten 3 Minuten innerhalb 30 Sekunden ein schmerzhafter Doppelschlag zum Entstand, natürlich auch begünstigt dadurch daß die deutschen Damen alles nach vorne warfen um den 0:2-Rückstand, dem sie schon länger hinterherliefen, doch noch mit aller Gewalt wettzumachen.
Trotzdem: erster schwerer Gegner - und gleich so eingeganen. :o :tired:
Das stimmt etwas bedenklich. frown

Positiv kann man dagegen mitnehmen, daß man die Gegnerinnnen in der ersten Halbzeit ziemlich beherrscht hatte und allein 4 Hochkaräter rausspielte, um selbst vorzulegen. up
Darunter waren auch Strafecken, die man in den Spielen zuvor noch mit so genialer Effizienz in Siege gemünzt hatte.
Diesmal blieb man da leider enttäuschend kunst- und brotlos. frown
Mit ein entscheidender Faktor, warum´s dann so ausging. rolleyes