Originally Posted by Ralf

Und ich muß an dieser Stelle ja auch nicht an die zahlreichen Designschnitzer (nur geradeaus schießen oder zaubern!) der "Schicksalsklinge" erinnern, die erst in der Fortsetzung ausgemerzt wurden, oder?


Aber wie alt ist die Schicksalsklinge? Was macht denn Drakensang wirklich *deutlich* besser?

Klar - ein umfangreiches Rechtsystem fehlt auch manch anderem Spiel - in dem von mir sehr geschätzte "Witcher" z.B. kann man die Truhen der Leute auch plündern, ohne KOnsequenzen befürchten zu müssen. Drakensang ist beileibe nicht das einzige C-RPG mit Schnitzern, und so wie bei "Witcher" sehe ich es auch Drakensang nach - in gewisser Weise. Aber etwas benennen und darüber zu schimpfen ist etwas anderes, als schliesslich doch ein Nachsehen zu haben... wink

Und das Argument mit "DSA/RPG-Fans machen es dann nicht" zieht hier nicht. Um z.B. Kladdis rollenspielgerecht zu spielen, gehört der ein oder andere Taschendiebstahl einfach dazu. Wenn dabei dann gar kein Risiko besteht... neee, das ist kein richtiges DSA mehr...

Quote

Ich bleibe dabei: In Anbetracht der Umstände ist "Drakensang" ein richtig gutes Spiel geworden.


Die Umstände lass ich hier nicht gelten, nur die Qualität des Produktes zählt. Wo kämen wir denn da hin, wenn die Größe des Studios als Entschudligung für "mangenlde" Qualität gelten dürfte? Waren der Trabant oder der Wartburg in "Anbetracht der Umstände" etwa hervorragende Automobile? Ist ein marodes Straßennetz "in Anbetracht der Umstände" etwa akzeptabel? Nene - wenn ein kleines Studio nur ein mittelmäßiges Produkt hinbekommt, dann wird das Produkt nicht besser, nur weil es ein *kleines* Studio ist. Dann liegt es an den Entwicklern, an Designentscheidungen oder einfach mangelnder Kompetenz. War das Entwicklerstudio von Gothic I etwa bekannt oder groß? Und was war G1 für ein Hammer!