Das heißt: Wenn der Drache zu schwer ist, dann kämpft nicht gegen ihn, sondern kommt später wieder, wenn ihr Kekse und Apfelkuchen habt.

Und ein Spiel, dass entweder geliebt oder gehasst wird, muss einfach gut sein!

Wie gut, dass ich es mir bald ausleihen darf. Ich wäre nämlich, ähnlich wie Draig, viel zu geizig so viel Geld für ein Spiel auszugeben, das gerade erst auf dem Markt ist und von dem ich durchaus erwarte, dass es den Fan-Erwartungen nicht gerecht wird. Trotzdem kann ich es kaum erwarten es zu spielen.
Eine komplette Mittelaltersimulation wird es wohl eh nie geben und so werden wir wohl, wenn wir uns anstrengen und Ddraig insbesondere, in jedem Spiel ein Härchen oder gar einen ganzen Haarbüschel finden. Und die meisten Spiele werden zum Ende hin erheblich schwächer (oh, großer Gott der Computerspiele, lass nicht zu, dass die Larianer ein ähnlich trübseliges Ende wie bei

kreiren, durch das man sich zähneknirschend durchprügeln muss). Letzten Endes soll es doch einfach nur Spaß machen und das tut das Spiel ja wohl. Selbst Drachi ist ja nicht abgeneigt es sich irgendwann vom Grabbeltisch zu pflücken.
Darf ich den Kontrahenten vielleicht zur Aussöhnung ,und in Abwesenheit unserer Mutter Alix, ein paar Haferkekse und Zwergenbier anbieten. Ihr kennt euch doch schon lange genug um einander auch mit einem gewissen, großzügigen Humor begegnen zu können. Und Drachis die Fauchen beißen nicht, auch wenn sie viel zu dickköpfig sein dürften umd zuzugeben, dass manche Formulierung vielleicht ein wenig zu spitz geraten ist.