|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Ja, das habe ich schon gelesen. Meine Frage bezog sich implizit eher darauf, ob Elgis Bekannte Erfahrungen damit gemacht haben, ob der Zoll dann tatsächlich zuschlägt. Bei den ausländischen amazons kommt man ja meines Wissens kaum darum herum, aber ich weiß eben nicht, wie das bei so einem kleinen Versand läuft. Da ich noch nie etwas aus dem Ausland bestellt habe, fehlt mir schlicht und ergreifend die Erfahrung, wie sowas in der Praxis abläuft ...
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Ich glaube, die mußten keinen Zoll zahlen, kann aber auch daran liegen, daß sie wohl unter 22 Euro blieben. Allerdings gibt es eine interessante Einsicht im Internet zu lesen: http://www.serien-arena.de/thread.php?threadid=4014&threadview=0&page=41Da spricht jemand davon, daß sie die Lieferungen über 22 Euro so hindeichseln, daß zwei Lieferungen unter je 22 Euro z.B. werden. Damit fällt dann auch kein Zoll an. Im Zweifelsfall würde ich die mal anschreiben und fragen. Abgesehen davon: Was willst du denn bestellen?
Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Ja, das funktioniert. Man kann auch einfach den Warenwert niedriger deklarieren. Habe ich auch schon des öfteren so machen lassen, macht aber nicht jeder schweizer Exporteur mit. Und wenn's auffliegt wird's richtig teuer.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Sep 2005
|
Da spricht jemand davon, daß sie die Lieferungen über 22 Euro so hindeichseln, daß zwei Lieferungen unter je 22 Euro z.B. werden. Also den DVD-Rekorder durchbrechen (au man, da habe ich mich mal wieder selbst übertroffen!  )? Edit: Ach, es geht ja gar nicht um den Rekorder. Wie traurig... 
Last edited by Pergor; 15/10/08 05:03 PM.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Abgesehen davon: Was willst du denn bestellen?
Den zweiten Teil der 6. Staffel von "Die Sopranos". Ist komischerweise fast überall schon ausverkauft oder schweineteuer (um die 50 Euro). Aber dein Link erklärt mir auch, warum die Box selber bei Dakora nur 22 Euro kostet und man zusätzlich eine nicht wählbare DVD für 6,99 Euro bestellen muß. Ich war davon ausgegangen, daß die durch diese Methode einfach nur den Ramsch loswerden wollen, den sowieso keiner kauft - aber der Preis von genau 22 Euro hätte mich wohl doch stutzig machen sollen.  Dann kann ich ja wohl ungefährdet bestellen. *freu*
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Edit: Ach, es geht ja gar nicht um den Rekorder. Wie traurig... Es ging auch nie um einen Rekorder. 
Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
TERRY PRATCHETT´S THE COLOR OF MAGIC: Nach dem gelungenen, aber durchaus verbesserungswürdigen "Hogfather" ist "The Color of Magic" (fragt mich nicht, warum bei der deutschen Veröffentlichung zwar der englische Titel beibehalten, aber statt des britischen "colour" das amerikanische "color" verwendet wurde ...) die zweite britische Scheibenwelt-TV-Verfilmung und faßt die beiden allerersten Scheibenwelt-Romane "Die Farben der Magie" und "Das Licht der Phantasie" in einem insgesamt 190-minütigen Zweiteiler zusammen. Die Bewertung fällt dabei ähnlich wie beim "Hogfather" aus: Hier wie dort braucht die Geschichte ihre Zeit, bis sie richtig in Fahrt kommt - wobei bei "The Color of Magic" der zweite Teil IMHO noch deutlich gelungener ist als beim "Hogfather". Dennoch gibt es das gleiche Hauptproblem, auch wenn es sich vor allem auf den jeweils ersten Teil bezieht: Zwar gelingt es dem Filmteam gut, die Atmosphäre der Scheibenwelt und die skurrilen Pratchett-Charaktere rüberzubringen, der oft grandiose Wortwitz der Bücher bleibt jedoch zunächst auf der Strecke. Erwartungsgemäß übrigens erst recht bei der deutschen Synchronfassung, wie eine kurze Überprüfung ergab. Glücklicherweise ist gibt es im zweiten Teil dann aber nicht mehr nur viele Schmunzler, sondern auch ein paar echte Lacher.  Hochkarätiger als beim "Hogfather" ist übrigens die Besetzung ausgefallen, wobei allerdings ausgerechnet Hauptfigur Rincewind mit einer eigentlich krassen Fehlbesetzung aus der Rolle fällt: Sir David Jason (der im "Hogfather" eine Nebenrolle spielte) ist schlicht und ergreifend viel zu alt! Wenn man allerdings in der Lage ist, sich von der (als treuer "Scheibenwelt"-Leser) über viele Jahre hinweg gewohnten gedanklichen Vorstellung Rincewinds zu lösen, dann funktioniert diese kuriose Besetzung doch erstaunlich gut - und fügt sich sogar hervorragend in die Story ein, denn das Rincewind hier bereits seit rund 40 Jahren an der Unsichtbaren Universität studiert und IMMER NOCH NICHT auch nur die erste Stufe der Zauberer"laufbahn" erklommen hat, zementiert seinen Versager-Status natürlich ungemein.  Übrigens läßt sich wohl auch relativ leicht erklären, WARUM Jason die Rolle ergattert hat: Er ist in Großbritannien so eine Art TV-Ikone und fungiert hier zudem als Produzent - da kann man sich die Rollen halt selber aussuchen.  Aber da Pratchett ebenfalls mitgewirkt hat und erneut einen kleinen Gastauftritt hat, hatte er wohl auch nichts dagegen. Das eigentliche Highlight in der Besetzung ist dennoch "Rocky Horror Picture Show"-Veteran Tim Curry, der als intriganter Zauberer Trymon eine hervorragende Darstellung zwischen purer Bosheit und schwarzem Humor zeigt (und dabei lustigerweise fast so aussieht wie Thulsa Doom in "Conan der Barbar" - das paßt natürlich besonders gut, da hier auch Cohen der Barbar auf ihn trifft  ). Sean "Sam Gamdschie" Astin spielt den ersten Scheibenwelt-Touristen Zweiblum angemessen gutmütig-naiv (ist aber auch eine eher leichte Rolle) und Jeremy Irons gibt einen veritablen Gastauftritt als Patrizier ab. Wer sich die Originalfassung anschaut, darf sich zudem über Brian Cox als Erzähler und Christopher Lee als Stimme von TOD freuen.  Die Spezialeffekte sind gut gemacht, wenngleich man ihnen hin und wieder schon das relativ schmale TV-Budget ansieht (vor allem beim Troll), die Musik gefällt. Insgesamt dank der starken zweiten Hälfte ein guter Film für Pratchett-Fans. 8 Punkte. Wer von den Büchern jedoch keine Ahnung hat, könnte eventuell so seine Probleme damit haben und vor allem durch den etwas zähen Beginn abgeschreckt werden. Nachdem der "Hogfather" lobenswert ausgestattet war, besteht das Bonusmaterial diesmal leider lediglich aus den Originaltrailern sowie zwei weiteren Trailern zu den älteren Scheibenwelt-Zeichentrickfilmen, die diesen Winter erstmals in Deutschland veröffentlicht werden sollen. 1,5 Punkte. P.S.: Da ich die dem Film zugrundeliegenden Bücher seit über 10 Jahren nicht mehr gelesen habe, kann ich nicht wirklich beurteilen, wie akkurat sie umgesetzt wurden. Da diesmal aber gleich zwei Bücher herhalten mußten, darf man sicher davon ausgehen, daß zwangsläufig einiges fehlt.
Last edited by Ralf; 20/10/08 09:33 AM.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Hm, ich wußte gar nicht, daß der schon draußen ist ?!?!?!?
Ist der Englische Originalton mit drauf ?
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Natürlich, netterweise samt (deutscher) Untertitel. Die DVD ist vor gut einer Woche erschienen, glaube ich. Nächste Pratchett-Verfilmung wird übrigens "Going Postal", der Filmstart verzögert sich aber etwas und wird wohl erst Anfang 2009 sein.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Ah, Going Postal könnte *richtig* gut werden !  Ich werde mir noch bis Ende des Jahres den Nachfolger zulegen: Making Money. 
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Für den unwahrscheinlichen Fall, daß Elgi noch nicht die 5. Staffel von "Miami Vice" besitzt: Die DVD gibt es nur heute bei amazon.de für knapp 16 Euro. 
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Danke für den Tip. Dazu zwei Anmerkungen: 1. Das Angebot gibt es im Rahmen der 10-Jahres-Feier von Amazon, wo es diese Woche jeden Tag 10 besonders günstige DVD-BD-Angebote gibt. Und die sind bisher samt und sonders größtenteils schlecht.  2. Wer Miami Vice kaufen will, soll bitte nicht die deutsche Version kaufen - denn da sind so gut wie alle Folgen genau so gekürzt und teilweise brutal verstümmelt, wie sie bei uns früher im TV gesendet wurden! 
Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Zu 1.: Naja, ein paar günstige Serienboxen waren schon dabei (u.a. "24", "Monk"), aber der richtige Fan hat die natürlich sowieso schon. Außerdem gab´s das "Der Pate Coppola Restoration"-Steelbook für 20 Euro. Wenn ich nicht noch eine vorherige Version vor einem Jahr für fast 50 Euro gekauft hätte, wäre das ein absoluter Pflichtkauf gewesen ... Zu 2.: Ach, auf DVD sind die Folgen auch nur gekürzt? Na, wieder mal typisch. Übrigens habe ich in letzter Zeit rausgefunden, daß amazon.co.uk einige echte Schnäppchen hat, speziell Boxen, die hierzulande in ähnlicher Aufmachung ein Vielfaches kosten (z.B. "Sharpe - Der Scharfschütze" mit Sean Bean, 14 Filme für 30 Pfund - in Deutschland kosten 15 Filme 190 Euro ... Oder die komplette "West Wing"-Box mit 7 Staffeln für 50 Pfund - in Deutschland ist noch keine einzige Staffel erschienen; übrigens beide Sets mit englischen Untertiteln versehen). Und dank EU kommt ja nicht mal Zoll dazu. Wer also noch nicht auf die Idee gekommen ist, sollte da vielleicht mal ein bißchen stöbern. 
Last edited by Ralf; 21/10/08 11:24 AM.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Wenn du angefangen hast, im Ausland zu kaufen, dann schau dir z.B. TheHut.com axelmusic.com play.com cd-wow.com etc. an. Insb. Play.com ist für manches Schnäppchen gut. Normalerweise, wenn man nicht teure Einzelprodukte kauft, kommen auch keine Zolle- und EUst-Kosten dazu, weil die Produkte einzeln verschickt werden. Zur Pate-Box: Ja, die hatte ich mir auch zugelegt, kurz nachdem sie rausgekommen ist und dann bei Quelle oder so günstig zu haben war (ich glaube 25 Euro oder so). Blöd nur, daß wenige Tage danach auch die Meldung rausging, daß das Ganze recht zügig auch auf BD erscheinen solle... was zuvor noch stark angezweifelt wurde. 
Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Insb. Play.com ist für manches Schnäppchen gut. Normalerweise, wenn man nicht teure Einzelprodukte kauft, kommen auch keine Zolle- und EUst-Kosten dazu, weil die Produkte einzeln verschickt werden.
Tja, normalerweise werde ich mir aus dem Ausland aber nur teure Einzelprodukte zulegen ... Bisher habe ich übrigens immer noch nicht im Ausland gekauft (auch mit der Dakora-Sache warte ich noch ein bißchen, da es die entsprechende "Sopranos"-Box mittlerweile doch wieder bei amazon.de gibt - allerdings in einem anderen Format) und will auch nicht bei zu vielen Händlern meine Adresse und Kontodaten lassen (da bin ich wohl ähnlich paranoid wie Ddraiggy  ), aber amazon.co.uk werde ich wohl auf Weihnachten hin wirklich ausprobieren. 
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Gut, man kann niemanden zu seinem Glück zwingen. 
Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
DER NEBEL: (Limited 3-DVD-Collector´s Edition) Meine sehr positive Kritik zum Film ist im "Kino"-Topic zu finden, deshalb hier nur die Kurzfassung: "Der Nebel" ist nach "Die Verurteilten" und "The Green Mile" die dritte Stephen-King-Verfilmung von Regisseur und Drehbuch-Autor Frank Darabont - davon aber kurioserweise die erste Horrorstory. Wobei "Der Nebel" kein normaler Horror-Film ist, sondern eine raffinierte Mischung aus klassischem Monsterfilm und psychologischem Thriller/Drama. Wenn ich´s mir so überlege: "Der Nebel" müßte ein perfekter Film für unseren guten alten buad sein, denn alles, was ihm bei "The Descent" fehlte, ist hier geradezu im Überfluß vorhanden! Was natürlich zur Folge hat, daß viele reine Horrorfans den Film "langweilig" finden ...  Zugegebenermaßen kann man hervorragend darüber diskutieren, ob die von Darabont präsentierten Charaktere und ihre Verhaltensweisen realistisch und glaubwürdig sind (ähnlich wie seinerzeit beim umstrittenen Ende von "Children of Men"). Ich persönlich denke, daß die Geschehnisse zwar aus dramaturgischen Gründen etwas übertrieben sind bzw. vor allem sich zu schnell entwickeln, halte sie insgesamt aber - leider - für realistisch. Oftmals kritisiert werden auch die Spezialeffekte, was ich aber nicht ganz nachvollziehen kann. Natürlich wirken die Kreaturen unrealistisch - weil sie nicht real sind, sondern Fantasiewesen! Da ist es doch ganz logisch, daß man erkennen kann, daß es sich um Computereffekte handelt ... Davon abgesehen wurden diese immerhin von den gleichen Leuten gemacht, die für "Pans Labyrinth" mit dem OSCAR ausgezeichnet wurden. Daß die "Nebel"-Kreaturen vielleicht nicht durchgängig dessen Qualitätsniveau erreichen, läßt sich auch leicht begründen: Für Hollywood-Verhältnisse handelt es sich hier um einen waschechten Low-Budget-Film ($18 Mio.). Okay, das wurde jetzt doch etwas länger als geplant, aber als Fazit: Ich find´ den Film toll! 9 Punkte.  BONUSMATERIAL: Auf der ersten DVD befinden sich die Kinoversion und ein paar aktuelle Trailer. Auf der zweiten DVD gibt es den vielleicht originellsten Director´s Cut aller Zeiten (okay, streng genommen nennt Darabont ihn "Director´s Choice", aber trotzdem  ): Inhaltlich identisch mit der Kinoversion - aber komplett in Schwarz-Weiß! Wie Darabont in einer kurzen Einführung erläutert, wollte er "Der Nebel" von Anfang an in Schwarz-Weiß drehen, da er ihn auch als Hommage an die Grusel- und Monster-Klassiker der 50er und 60er Jahre sowie Romeros "Nacht der lebenden Toten" betrachtet. Nur: In Schwarz-Weiß hätte er den Hollywood-Studios nicht mal jene $ 18 Mio. aus der Tasche leiern können und deshalb mußte er den Film als Farbversion in die Kinos bringen. Dank DVD kann ihn nur aber jeder Käufer der Collector´s Edition so sehen, wie Darabont ihn bevorzugt. Um ehrlich zu sein: Ich weiß nicht, welche Fassung ich besser finde. Meiner Meinung nach haben beide ihre Vorzüge. Beispielsweise finde ich die Nebelszenen in Farbe einfach atmosphärischer - andererseits wirken die Kreaturen in Schwarz-Weiß authentischer und wecken eben wirklich wohlige Erinnerungen an die zitierten Klassiker. Ich finde es jedenfalls schön, daß ich nun die Auswahl habe und ich denke, ich werde mich mit den beiden Versionen regelmäßig abwechseln.  Zur Schwarz-Weiß-Fassung hat Darabont auch einen Audiokommentar aufgenommen, der zwar sehr sympathisch rüberkommt, aber für meinen Geschmack etwas zu sehr technikorientiert ist. Gerade angesichts der starken psychologischen Komponente in der Story hätte ich mir doch etwas mehr von seinen Ansichten und Interpretationen dazu gewünscht. Außerdem ist, wenn man dem Audiokommentar glauben darf, absolut jeder einzelne Schauspieler und jedes einzelne Crewmitglied absolute Weltklasse! Das entlarvt Darabont zwar als enthusiastischen und liebenswerten Menschen, der mit Lob nicht spart, wirkt auf Dauer aber doch ein klein wenig belustigend.  Auf der dritten DVD gibt es das eigentliche Bonusmaterial, das weitgehend dem Standard entspricht. Die "Deleted Scenes" entpuppen sich fast ausschließlich als bloße Szenenerweiterungen, die allesamt unspektakulär sind. Dennoch hätte ich zwei oder drei davon gerne in der fertigen Fassung gesehen, weil sie der Charaktervertiefung dienen und in einem Fall eigentlich sogar notwendig sind, um die in der fertigen Fassung wie aus der Luft gegriffene schlechte Verhältnis zwischen zwei Hauptpersonen (Mrs. Carmody und Amanda) etwas besser zu erklären. Weiterhin gibt es ein knapp 40-minütiges Making-Of, die Originaltrailer und die obligatorischen Features zu Spezialeffekten u.ä., von denen die Analyse einer Szene aus der Sicht des Regisseurs noch am originellsten ist. Am Interessantesten fand ich einen kurzen Beitrag über den Filmposter-Zeichner Drew Struzan, der u.a. die Plakate zu vielen Spielberg- und Lucas-Filmen gezeichnet hat (auch "Star Wars" und "Indiana Jones") und in diesem Film in gewisser Hinsicht als Vorlage für die von Thomas Jane gespielte Hauptfigur dient, einen Filmposter-Künstler.  Alles in allem ist das Bonusmaterial solide ausgefallen, aber - abgesehen von der "Director´s Choice"-Fassung - alles andere als spektakulär. Ein schöner Bonus ist übrigens, daß ein Filmplakat und eine Postkarte mit "Der Nebel"-Motiv beiliegen, außerdem ist die Box sehr schön anzuschauen. Insgesamt 7 Punkte für Bonusmaterial und Verpackung.
Last edited by Ralf; 23/10/08 03:40 PM.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Hhmm..... Habe ich immer noch nicht gesehen, obwohl "Der Nebel" zu meinen absoluten Favoriten unter SKs Kurzgeschichten zählt.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Dann sollte ich aber wohl warnen: Ich habe die Kurzgeschichte zwar nicht gesehen und weiß daher nicht, wie sehr sich die Verfilmung daran hält - das Ende ist aber auf jeden Fall neu und mindestens eine Filmfigur (ein junger Soldat - aber keine Sorge, ist keine Rambo-Figur oder etwas in der Art!  ) auch. Allerdings sagt Stephen King (der im Making-Of zu Wort kommt) selbst zum neuen Schluß: "Wenn ich da drauf gekommen wäre, hätte ich es so geschrieben!" 
Last edited by Ralf; 23/10/08 03:39 PM.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
|