Krasse quote, Ralf! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" />

Kommen wir aber doch mal lieber wieder zu den schönen Seiten des Fernsehen...

Taugt zwar nicht mehr als Tip, da schon gestern nacht, aber sollte man - sofern natürlich nicht eh schon bekannt - sich für die Zukunft im Hinterkopf behalten:
Gestern im ÖR kam mal wieder das grandiose Sönke Wortmann-Debüt "Kleine Haie" (namensgebend, im übrigen wie mir gestern erstmalig auffiel, wohl dieses kleine Bändchen über "Richtiges Sprechen", daß einer der drei in einer ihrer vielzähligen Unterkünfte einmal liest.
Die drei, das sind drei angehende Schauspielstudenten (aus ganz unterschiedlichen Gründen) auf Bewerbungstour, die sie schließlich auf den Weg nach München zum großen Vorsprechen zusammenführt - der verheiratete, sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser haltende "Ingo", der insgeheim schriftstellerische Ambitionen hegt, der weltmännische und grosspurige "Albrecht", genannt `Ali´ und schließlich der von Prüfungsangst geplagte "Johannes", für den die Schauspielerei sein großer Traumberuf ist - dargestellt von den damals wohl hoffnungsvollsten schauspielerischen Talenten in Deutschland: dem fantastischen Jürgen Vogel, Gedeon Burkhard und Kai Wiesinger.
Dabei treffen sie auch auf die Straßenmusikerin "Herta"(Meret Becker) aus Berlin (:D <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> ), die ihnen eine der Unterkünfte bietet: in ihrem Auto (aber, in typisch Berliner SChnauze: "Anfassen is´ nich´!" <img src="/ubbthreads/images/graemlins/delight.gif" alt="" /> ), und in die sich der zurückhaltende Johannes verliebt...

Mit den wohl beschränkten Mitteln, die ihm zur Verfügung standen, schafft Sönke Wortmann es dennoch diese gemeinsame Episode des in wunderbar atmosphärischer, humorvoller und frischer Weise zu erzählen - nicht zuletzt mit der zahlreichen Unterstützung auch vieler weiterer, die damals am Anfang ihrer Filmkarrieren standen, man glaubt es kaum wie viele von denen man heute regelmäßig in TV oder Kino sehen kann:
Armin Rhode als Rocker "Bierchen",
Rufus Beck als weiterer Schauspielschüler bei der Prüfung,
Götz Otto (Nebenrolle im James Bond "Tomorrow Never Dies"!),
Jennifer Nitsch (Schon zuvor in Wortmanns witzigem "Allein unter Frauen", in dem ebenfalls Meret Becker mitspielte),
ja, sogar dem späteren SAT.1 - Ran-Kommentatoren-Original Werner Hansch in einer kleinen Rolle als Conferencier! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/eek.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Kamera: Gernot Roll (u.a. den diesjährigen Oscar-Preisträger "Nirgendwo in Afrika")

Man kann sie nicht direkt vergleichen, aber wenn es sowas wie einen Jim Jarmusch in Deutschland gäbe, dann käme "Kleine Haie" der Art und Qualität dessen "Night on Earth" am nächsten (außer daß ersterer nur eine Episode umfaßt, die dafür natürlich umso ausführlicher <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> ) - und was diese Nebeneinanderstellung bei mir heißt, das weiß ja jeder...! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/delight.gif" alt="" />

Wie es in einer Rezension so passend heißt: "Ein Film zum immer wieder anschauen!..." <img src="/ubbthreads/images/graemlins/delight.gif" alt="" />
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />


Dagegen fand ich "Im Juli" mit Moritz Bleibtreu und Christiane Paul auf dem 2. gestern leider eher enttäuschend, weil zu arg kitschig und überzogen teilweise (gut war aber der toten-Onkel-im-Kofferraum-über-türkische-Grenze-transportierende Typ, der sich später noch als Freund der eigentlich-Traumfrau von "Daniel Bannier" <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> ). <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" />


Zu aktuellem Anlaß aus anderem Topic noch:
Heute um 21.45 Uhr kommt als weiterer Katherine Hepburn-Klassiker "African Queen" im ÖR, mit dem "guten alten" ( <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> ) Humphrey "Bogey" Bogart an ihrer Seite - Regie Jahrhundert-Regisseur und Legende in dieser Zunft John Huston (manchen hierzulande vielleicht aus ihrer Jugend als "Meister Hora" in der Verfilmung des Ende-Romans "Momo" in Erinnerung?! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> ).


Ragon, der Filmmagier