buad, ich bin mir ehrlich gesagt recht sicher, daß auch in "Drakensang" der Mut-Wert über die Initiative (mit-)entscheidet. Überhaupt wollte ich schon fragen, ob du mit oder ohne Auto-Pause spielst, denn ich habe das Gefühl, daß manche Probleme mit dem Kampfsystem daher rühren, daß die Leute auf die automatische Pause verzichten. Beispielsweise habe ich mehrfach gelesen, daß Leute Probleme damit hatten, daß viele Gegner automatisch die Magiekundigen zuerst attackieren. Damit hatte ich - MIT Auto-Pause - null Probleme, da diese Gegner leicht von den Kriegern in der Gruppe "abgelenkt" werden können.
Aber scheinbar spielst du ja auch mit Auto-Pause. Dennoch frage ich mich: Wo ist denn dann eigentlich der Unterschied zum Rundensystem der NLT? Abgesehen davon, daß "Drakensang" mit den gelungenen Sonderfertigkeiten mehr Optionen bietet als die NLT (dafür aber keinen automatischen Kampf, der aber bekanntlich bei der NLT sowieso ziemlich unbrauchbar war)?

Und noch mal zur Bewertung der NLT: Ich liebe natürlich JEDEN Teil der Trilogie abgöttisch, wobei mir "Sternenschweif" aufgrund einer bestimmten Sache etwas negativ im Gedächtnis geblieben ist (ich kam in den Sümpfen um Lowangen einfach nicht weiter und verzweifelte schier an meiner scheinbaren Unfähigkeit - unwissend, daß ich dort gar nicht weiterkommen KONNTE, ohne vorher in Lowangen gewesen zu sein; tja, in einer Zeit vor jederzeit verfügbaren Komplettlösungen im Internet konnte sowas vorkommen - und SEHR nerven!), obwohl es insgesamt natürlich ein tolles Spiel war. "Schicksalsklinge" ist vor allem deshalb mein persönlicher Favorit, weil es die größte Handlungsfreiheit bot (und eine tolle Geschichte, aber das trifft ja auch auf die Fortsetzungen zu). Und mit Sicherheit auch deshalb, weil es nunmal das allererste DSA-Computerspiel war. Und das *Erste Mal* bleibt bekanntlich immer (nunja, zumindest im Idealfall wink ) besonders positiv im Gedächtnis. grin

Last edited by Ralf; 15/09/08 03:47 PM.