Originally Posted by Pergor

Tja... ich bin schon der Meinung, dass man sich unnötig den Spielspaß selber kaputt macht, wenn man sich an solchen Dingen stört. Im Endeffekt ist es doch wirklich vollkommen egal, ob die nun (nahezu) zeitgleich oder nacheinander zuschlagen.


Wie ich oben schon schrieb, stört mich nun gerade dieser Punkt an Drakensang *überhaupt* nicht, da hast Du was grundsätzlich falsch verstanden. Nicht alles, was ich zu Drakensang zu sagen habe, ist als Kritik aufzufassen. wink Es ging (mir) dabei nicht darum, warum Drakensang schlechter als die NLT ist, sondern was am Kampfsystem anders ist, und warum es gegenüber der NLT actionreicher wirkt. In meinen "Antworten" sollte erstmal keine Wertung enthalten sein, ist aber eventuell ein wenig verwischt, da ich natürlich auch gleich wieder die Gelegenheit nutzen musste, herumzunörgeln.

Also noch mal ganz klar: Ich störe mich weder an der Gleichzeitigkeit der Kampfaktionen in DraSa, noch am eventuell fehlenden Einfluss des Mut-Wertes (erst die Gruppe, dann der Feind weist ja darauf hin, das eben *nicht* der Mut-Wert entscheidet). Das sind Belanglosigkeiten, die ich nicht mal dann als negative Punkte aufzählen würde, wenn mir die Argumente ausgehen würden (den Göttern sei dafür gedankt, dass Drakensang diesbezüglich eine wahrhaft üppige Spielwiese ist... badsmile ) Insofern wird mein Spielspass durch diese Nichtigkeiten keineswegs gestört.

Was ich aber wirklich bemängel, ist die fehlende Kollisionsabfrage. Ich habe inzwischen gelernt, damit umzugehen - aber positiv empfinde ich das nicht. Dahinter bleiben für mich alle anderen Fragen des Kampfsystems meilenweit zurück.

Zu den länger dauernden Zaubern: Das ist doch tatsächlich mal etwas, wo ich mit Ralf einer Meinung bin. Ich finde es ausgesprochen gut, dass komplexe Zauber länger dauern. Die Vertonung der Zauber dagegen finde ich enttäuschend - sie *wäre* vielleicht ganz gut, aber es fehlt die typische DSA-Zauberei: "Fulmini!" z.B. DSA enthält - enthielt? - für praktisch alle offiziellen Zauber die Anrufungsformel. Die NLT hat sich aus diesem pool teilweise bedient, DraSa scheint völlig (?) darauf zu verzichten und intoniert die Zauber lieber völlig neu (und abweichend). Schadet dem Spiel an sich zwar nicht, ist aber aus Sicht eines DSAlers bedauerlich.

Quote

Jedenfalls finde ich schon, dass man es auch übertreiben kann mit der Suche nach negativen Punkten. Ich hatte schon des öfteren vermutet, dass viele Leute Drakensang auch gar nicht erst eine faire Chance geben sondern immer nur sofort den Vergleich mit der NLT heran ziehen und automatisch alles, was anders ist, als misslungen abtun.


Pass auf, dass Du jetzt nicht selbst unfair wirst. wink Ich für meinen teil "suche" keineswegs nach negativen Punkten, sondern gebe hier nur kund, was mir beim Spielen aufstößt, was meinen SPielspass beeinträchtigt oder worüber ich stolpere. Natürlich vergleiche ich mit der NLT, und nach so vielen Jahren hätte *ich* einen Quantensprung erwartet, den Drakensang aus meiner Sicht um Längen verfehlt hat. Es gibt andere C-RPGs, die gegenüber der NLT tatsächlich einen enormen Fortschritt darstellen, aber eben nicht im DSA-Universum spielen. Bei einem Spiel, dass inoffiziell als "DSA4" betitelt wird, zwingt sich ein Vergleich mit der NLT ja geradezu auf. Das alles, was anders ist, als misslungen abgetan wird, ist hanebüchener Unsinn - im Gegenteil, ich hätte *eine ganze Menge* anders erwartet als in der NLT. Ich wollte kein Spiel, das der NLT aufs Haar gleicht, sondern eine *Entwicklung*, ein Spiel, dem man die vergangene Zeit ansieht, indem Dinge möglich sind, die in der NLT aufgrund der damaligen Rechnerlimitierung undenkbar gewesen wären! Leider sehe ich in Drakensang viel Degeneration, wo ich Evolution erwartet hätte: Vereinfachungen, Vereinfachungen, Vereinfachungen... hier wird das nicht berücksichtigt, dort spielt das kein Rolle. Dinge, die ich seit der NLT für eine p&p-Computerumsetzung als Standard betrachte, wurden weggelassen oder sind nur rudimentär vorhanden (Charaktererschaffung! Individualisierung!). Drakensang ist *kein* schlechtes Spiel, das habe ich wiederholt gesagt, und ich habe durchaus meinen Spass. Aber es ist irgendwo stehen geblieben, es ist seiner Zeit hinterher, es könnte ein Spiel sein, das - abgesehen von der Grafik - zeitgleich zur NLT entstanden ist - und selbst da hätte es mit seinen vielen Vereinfachungen gegenüber der wesentlich komplexeren NLT einen schweren Stand gehabt! Während sich der "große p&p-Konkurrent" D&D permanent in seinen C-RPGs weiterentwickelt und inzwischen von dem früher als reines "Hauen-und Stechen"-powergaming-Spiel zu einem erwachsenen, ernstzunehmenden Rollenspiel *entwickelt* hat - sprich, die verstrichene Zeit zu seinen Gunsten *genutzt* hat - geht Drakensang nicht einen Schritt voran, ja hat stellenweise nicht einmal genug Mut, bereits x-mal bewährtes zu nutzten sondern spart auch noch daran. Ich weiß nicht, ob es an DSA allgemein liegt, und ob auch das ganze DSA-System diese statische Denkweise aufweist und jede Evolution im Keime erstickt - aber Drakensang ist aus meiner Sicht nun mal nicht mehr als ein stellenweise sicher ausgesprochen unterhaltsames, durchaus solides, locker-leichtes Spiel für Kids, dass weder Ansprüche stellt noch Meilensteine setzt und das in wenigen Jahren vergessen sein wird.