Originally Posted by buad

Zu den l�nger dauernden Zaubern: Das ist doch tats�chlich mal etwas, wo ich mit Ralf einer Meinung bin. Ich finde es ausgesprochen gut, dass komplexe Zauber l�nger dauern. Die Vertonung der Zauber dagegen finde ich entt�uschend - sie *w�re* vielleicht ganz gut, aber es fehlt die typische DSA-Zauberei: "Fulmini!" z.B. DSA enth�lt - enthielt? - f�r praktisch alle offiziellen Zauber die Anrufungsformel. Die NLT hat sich aus diesem pool teilweise bedient, DraSa scheint v�llig (?) darauf zu verzichten und intoniert die Zauber lieber v�llig neu (und abweichend). Schadet dem Spiel an sich zwar nicht, ist aber aus Sicht eines DSAlers bedauerlich.


Ich bin mir da mangels aktueller P&P-Erfahrung nicht ganz sicher, aber ich meine, irgendwann mal gelesen zu haben, da� die Zauberspr�che bei DSA komplett "renoviert" wurden, v.a. von dem recht simplen Reimschema der DSA-Urspr�nge weggegangen sind. Ich wei� jetzt ehrlich gesagt nicht mehr, was genau bei "Drakensang" gesagt wird (ich habe mehr auf die generelle Atmosph�re geachtet als auf die genauen Worte), aber mir kam zumindest einiges schon bekannt vor. Insofern w�rde ich schon denken, da� das dem aktuellen DSA-Kanon entspricht. Au�erdem: Ich k�nnte wetten, da� ein menschlicher Magier beim "Fulminictus" laut "Fulmen!" intoniert (vielleicht auch "Fulmini!"?). Du mu�t aber nat�rlich ber�cksichtigen, da� Gwendala als Elfe nat�rlich nicht die menschlichen Formeln verwendet. Und Kladdis als offensichtlich nicht ausgebildete Magierin wohl auch nicht zwangsl�ufig das, was die Magierschulen so lehren. Woher sollte sie das auch wissen? Sie benutzt die Magie intuitiv.

Die Sache interessiert mich jetzt wirklich. Ich wollte sowieso noch mal ein paar Zauber ausprobieren, die ich erst sp�t erhalten und wenig bis gar nicht ausprobiert habe. Dabei werde ich dann wohl etwas genauer auf die genaue Wortwahl der einzelnen Charaktere achten. smile

P.S.: Achja, dabei f�llt mir leider auch noch ein Minuspunkt ein: Da� man nur ein beschworenes Wesen in der Gruppe haben kann! Ich kann ja noch nachvollziehen, da� das auf ein Wesen pro Spielfigur beschr�nkt wird, weil der Magiewirkende ja auch irgendwo die Kontrolle �ber das Wesen behalten mu�. Aber damit sollten bei zwei Magiekundigen definitiv zwei beschworene Wesen gleichzeitig m�glich sein ...

Edit: Hm, peinlich. Offenbar habe ich mir das mit den Zauberspr�chen wirklich nur eingebildet. Sowohl Kladdis als auch Jost sprechen meist Formeln auf Bosparano, die sich nicht direkt auf den jeweiligen Zauber beziehen, mitunter sogar bei verschiedenen Zaubern angewandt werden (teilweise wird einfach nur der Fachbegriff der Magieart intoniert). Seltsam, da� mir das beim Spielen nicht aufgefallen ist. War wohl wirklich zu sehr "drin" im Spiel. wink
Aber ich h�tte wirklich wetten k�nnen, immer wieder ein "Fulmen!" geh�rt zu haben. Hmm ... Sollte wohl mal zum Psychiater gehen. grin

Last edited by Ralf; 16/09/08 01:40 PM.