Also, zunächst mal was einen HD Crash angeht: Man loggt sich in Steam ein und lädt das Spiel halt einfach wieder runter. Und das kann man so oft man will und auf so vielen PCs man will.

Steam hat ausserdem irgend so eine Klausel, die besagt, dass man ein Recht auf Datenträger hat, sollte der Steam-Service eingestellt werden.
Dann wiederum denke ich, dass wohl eher eine Nachfolgefirma das übernehmen würde. Angst um meine Investition habe ich nicht.
Ich könnte mir da schon eher vorstellen, dass mit all dem DRM-Scheiss und Aktivierungs-Müll, den die Hersteller auf ihre Original-CDs hauen, die Chance grösser ist, dass eines dieser Studios mal die Pforten schliessen muss.

Ich halte jeden Datenträger für eine eher kurzfristige Speichermethode. Ich höre immer wieder davon, dass CDs von vor der Jahrtausendwende nach und nach aufhören zu funktionieren oder nur noch schwer lesbar sind.
Ein dezentralisiertes Netzwerkwerk wie das Internet halte ich für den einzigen halbwegs sicheren Ort für die bewahrung des Kulturgutes der Computerspiele (so zum Beispiel gäbe es mittlerweile kaum noch funktionierende Arcade-Klassiker wie Pac-Man, da die originalen ROMs nach und nachd en Geist aufgeben).

Aber ich will ja euch auch nicht umstimmen, was Steam angeht. Ich sagte ja bereits, dass ich der einzige hier bin, der Steam toll findet.
Für mich ist die Verpackung eines Spieles halt eben Müll. Meine alten Spiele lagern auf Spindeln (bitte nicht hauen) in einer Schachtel im Keller. Ich habe ganz einfach nicht genügend Platz, um alle meine Spiele schön in einem Regal aufzustellen - da stehen dann eher Bücher (und selbst da muss ich oftmals wieder weggeben - ich würde Bücher nie wegwerfen).