Originally Posted by elgi

Zumal wir ja oft genug schon darüber gesprochen haben: Der Musikmarkt ist einfach nicht mehr das, was er früher war... die Künstler, insb. die kleineren Künstler, verdienen immer weniger mit Verkäufen, dafür aber immer mehr mit Konzerten und weiteren Verwertungsmöglichkeiten. Die paar Musiker, die ich kenne, jammer mir ja schon seit Jahren die Ohren voll, daß sie nicht mehr genügend verkaufen können. wink

Fakt ist, daß man Raubkopien durch das Internet nicht aufhalten kann - das ist schlichtweg unmöglich. Jeder sinnvolle Kopierschutz wird umgegangen, jedes Lied landet im Netz... und immer mehr Leute haben Zugriff auf diese Inhalte. Die Künstler und die Konzerne müssen sich leider Gottes damit abfinden und andere Verdientsmöglichkeiten finden.


Das ist sicher richtig, rechtfertigt in meinen Augen aber dennoch kein illegales Verhalten.
Gut, in diesem konkreten Walmart-Fall kann ich es wie gesagt nachvollziehen und würde auch bestimmt keinen verklagen, der die entsprechenden Songs illegal runterlädt. Das heißt aber noch lange nicht, daß ich es gutheiße.
Davon abgesehen ist das entscheidende Problem sowieso das fehlende Unrechtsbewußtsein, aber darüber haben wir ja auch schon oft genug debattiert. Würden Raubkopien gesellschaftlich geächtet, würden viele darauf verzichten. In der aktuellen Situation ist es aber bekanntlich eher so, daß jene, die allen ernstens noch Geld für Filme, Lieder oder Computerspiele bezahlen, für dämlich gehalten - also gewissermaßen selbst geächtet - werden. Und dann braucht man sich auch über nichts mehr zu wundern ...

P.S.: Das besonders fiese an der Situation in der Musikbranche ist ja, daß diejenigen, die brav für alles zahlen, letztlich auch noch doppelt zahlen, falls sie auch ab und zu auf Konzerte gehen wollen. Denn aufgrund der angesprochenen deutlich abnehmenden Verdienstmöglichkeiten durch Plattenverkäufe oder legale Downloads sind die Konzertpreise in den letzten Jahren bekanntlich geradezu durch die Decke geschossen (von sehr vereinzelten Ausnahmen abgesehen). Wer als CD-Käufer dennoch diese Konzerte besucht, finanziert also die Raubkopierer mit. Ein Grund, warum das Konzert von Leonard Cohen am Montag in München vermutlich mein letztes für sehr lange Zeit sein wird. down

Last edited by Ralf; 03/10/08 03:48 PM.