Originally Posted by Ralf
... daß du für den Empfang von Fernsehen und Radio (hoffentlich) bereits gezahlt hast ...


Meine Meinung zur GEZ kennst Du, gell ? grin Ich zahle nicht für etwas, dass ich nicht benutze und an eine Veruntreuungsmafia mit Stasi-Ermittlungsmethoden wie die GEZ prinzipiell nicht. Aber die GEZ ist ja hoffentlich bald genau so tot, wie es DRM sein wird.

Der Trend, den Elgi und ich bereits angesprochen haben ist positiv. Bei einigen Medienschaffenden findet ein Umdenkprozess bereits statt, es wird sich auf "unkopierbare" Darbietungen konzentriert und digitale Medien frei verfügbar gemacht. Und damit wird ja nicht nur der Abzockerbranche, sondern letztlich auch den bösen Raubkopierern das Wasser abgegraben. Wer macht schon noch Raubkopien, wenn's das Zeug direkt beim Künstler/Produzenten kostenlos oder in besserer Qualität für'n Appel und'n Ei gibt ?

Und das mit den "paar Millionen" ist natürlich kompletter Quatsch. De Fakto ist es sogar für ein paar HUNDERT Millionen zugänglich, genutzt wird es pro Medienfile aber bestenfalls von ein paar Tausend. Und viele von denen kaufen sich dann tatsächlich die DVDs/CDs, die sie sonst vielleicht sogar nicht gekauft hätten, weil sie für den Film weder im Kino noch in der Videothek Geld bezahlt hätten oder schlicht nie von ihm gehört haben. Aber wenn's gratis ist, kann man ja mal reingucken und sich dann angenehem überraschen lassen. Und bei den Freunden dafür Werbung machen, die ihn sich dann womöglich auch kaufen.

Die einzigen, die bei der Sache tatsächlich dicke Backen machen müssen, sind Videotheken. Die stehen dadurch natürlich ganz oben auf der Liste bedrohter Arten. Bei den eigentlichen Urhebern ist der Nutzen oft größer als der Schaden - siehe hierzu nochmal obiges Interview.