Larian Banner: Baldur's Gate Patch 9
Previous Thread
Next Thread
Print Thread
Page 211 of 285 1 2 209 210 211 212 213 284 285
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
Schauen wir doch mal 20-30 Jahre zur�ck. Musik und Videos wurden auf Tapes aufgenommen und unter Freunden und Bekannten getauscht. Das war v�llig normal und niemand hat sich dar�ber aufgeregt, oder gar von Copyrightverst�ssen oder Raubkopien gefaselt. "Kannst Du mir mal den Spielfilm heute Abend aufnehmen, ich kann den leider nicht gucken". "Klar, kein Problem".

Heute hingegen ist man durch die Initiative geldgeiler Kotzbrocken und professioneller Medienabzocker schon ein "Raubkopierer", wenn man sich eine Sicherungskopie f�r den Eigenbedarf macht. Da werden sogar Musiktitel verkauft, die man sich nur 50 mal anh�ren und 10 mal irgendwohin �berspielen kann und dann werden sie nutzlos.

Und deshalb: Ja, wer das brav akzeptiert, IST d�mlich. Wir sehen ja, dass der Copyrightwahn schon so weit geht, dass aus dem TV aufgenommene Filme, die in anderen L�ndern heruntergeladen und mit Fansubs versehen werden, von den Produzenten als gesch�ftssch�digend bejammert werden, obwohl diese Filme in besagten L�ndern �berhaupt nicht zum Verkauf geplant sind.

Wir leben in einer paranoiden Wahngesellschaft, wo sich jeder von jedem bedroht und �bervorteilt f�hlt. Angefangen von der Hexenjagd auf Raucher �ber schmierige Abmahnanw�lte im Internet, bis zu Filmproduzenten, die durch die Internetkopien keinen Cent verlieren, sondern eher noch gratis Werbung f�r sich bekommen.

Hierzu ein einmaliges Statement von Herrn Hiroyuki Yamaga, seines Zeichens Gesch�ftsf�hrer des gro�en japanischen Animestudios GAINAX:

Yamaga said he really can�t blame fansubbing or the internet, because japanese animation wouldn�t be as successfull as it is now without those. [color:#FF0000]Additionally he compared fansubs to watching the stuff for free on TV. However he said that most people who like the series will buy the DVDs. "We�ll produce works worth buying so we�re not worrying about running out of business because of pirates. Only those insecure about their own worth or with mediocre shows should be complaining about it."[/color]

Amen.


Joined: Mar 2003
Location: d�sseldorf
veteran
OP Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: d�sseldorf
Originally Posted by Ddraigfyre
Schauen wir doch mal 20-30 Jahre zur�ck. Musik und Videos wurden auf Tapes aufgenommen und unter Freunden und Bekannten getauscht. Das war v�llig normal und niemand hat sich dar�ber aufgeregt, oder gar von Copyrightverst�ssen oder Raubkopien gefaselt. "Kannst Du mir mal den Spielfilm heute Abend aufnehmen, ich kann den leider nicht gucken". "Klar, kein Problem".


nun ja, ein klitzekleiner unterschied besteht darin, dass ich heutzutage meine musik- / video-sammlung mit meinen 1.000.000 kumpels oder so teilen kann cool2


Joined: Mar 2003
Location: Krynn
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
Ach, damals ging das doch auch von Hand zu Hand. Ich hatte Tapes, wo keiner mehr wusste, wo die urspr�nglich herkamen ... grin

Und ich sehe keinen gro�en Unterschied darin, ob ich mir fr�her z.B. Songs direkt aus dem Radio aufgenommen habe, oder sie heute aus dem Internet ziehe. In beiden F�llen komme ich kostenlos an den gew�nschten Titel. Und selbst, wenn man den Song direkt nicht irgendwo findet oder diese Warezportale meiden will: Mit 90%iger Sicherheit findet man einen Videoclip auf YouTube mit dem Song - und zwar vom Ton her in so guter Qualit�t, dass man sich das mit einem Directrecorder gleich aufnehmen und als mp3, wma, oder was auch immer abspeichern kann.

Genau wie damals die guten alten Radioaufnahmen ... devil


Joined: Mar 2003
Location: d�sseldorf
veteran
OP Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: d�sseldorf
Originally Posted by Ddraigfyre


Genau wie damals die guten alten Radioaufnahmen ... devil


jau:
n�mlich die, die mit dem mikro vor dem transistorradio aufgenommen wurden.

und muttern kam immer genau in der mitte des absolut angesagtesten songs ins zimmer

*das essen ist fertig junge*

mad


Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
veteran
Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Originally Posted by Ddraigfyre
Schauen wir doch mal 20-30 Jahre zur�ck. Musik und Videos wurden auf Tapes aufgenommen und unter Freunden und Bekannten getauscht. Das war v�llig normal und niemand hat sich dar�ber aufgeregt, oder gar von Copyrightverst�ssen oder Raubkopien gefaselt. "Kannst Du mir mal den Spielfilm heute Abend aufnehmen, ich kann den leider nicht gucken". "Klar, kein Problem".


Der Unterschied ist erstens, da� du f�r den Empfang von Fernsehen und Radio (hoffentlich) bereits gezahlt hast, n�mlich GEZ. Ich wei�, das h�ngt nicht direkt zusammen, aber bezahlt ist bezahlt, finde ich. wink
Zweitens ist meines Wissens doch eine geringe Anzahl von Kopien f�r den eigenen Gebrauch (und darunter f�llt auch "an einen Freund ausleihen", glaube ich) sowieso ausdr�cklich von den deutschen Gerichten erlaubt worden. Und drittens, das hat harga ja schon angesprochen, ist es ein klitzekleiner Unterschied, ob du eine - legale oder illegale - "Raubkopie" an ein paar Kumpels weitergibst oder an ein paar Millionen ...

Da� gerade die Filmbranche trotz lauten Geschreis die Raubkopiererei teilweise selbst sogar noch f�rdert (z.B. durch das gezielte Lancieren von Raubkopien eines noch nicht gestarteten Films, um einen Internet-Hype zu generieren), ist nat�rlich richtig. Aber ich bleibe bei meiner Ansicht: Nur, weil alle oder viele Mist bauen, ist der Mist, den ich selbst baue, noch lange nicht gerechtfertigt.

Last edited by Ralf; 04/10/08 09:04 AM.
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
Originally Posted by Ralf
... da� du f�r den Empfang von Fernsehen und Radio (hoffentlich) bereits gezahlt hast ...


Meine Meinung zur GEZ kennst Du, gell ? grin Ich zahle nicht f�r etwas, dass ich nicht benutze und an eine Veruntreuungsmafia mit Stasi-Ermittlungsmethoden wie die GEZ prinzipiell nicht. Aber die GEZ ist ja hoffentlich bald genau so tot, wie es DRM sein wird.

Der Trend, den Elgi und ich bereits angesprochen haben ist positiv. Bei einigen Medienschaffenden findet ein Umdenkprozess bereits statt, es wird sich auf "unkopierbare" Darbietungen konzentriert und digitale Medien frei verf�gbar gemacht. Und damit wird ja nicht nur der Abzockerbranche, sondern letztlich auch den b�sen Raubkopierern das Wasser abgegraben. Wer macht schon noch Raubkopien, wenn's das Zeug direkt beim K�nstler/Produzenten kostenlos oder in besserer Qualit�t f�r'n Appel und'n Ei gibt ?

Und das mit den "paar Millionen" ist nat�rlich kompletter Quatsch. De Fakto ist es sogar f�r ein paar HUNDERT Millionen zug�nglich, genutzt wird es pro Medienfile aber bestenfalls von ein paar Tausend. Und viele von denen kaufen sich dann tats�chlich die DVDs/CDs, die sie sonst vielleicht sogar nicht gekauft h�tten, weil sie f�r den Film weder im Kino noch in der Videothek Geld bezahlt h�tten oder schlicht nie von ihm geh�rt haben. Aber wenn's gratis ist, kann man ja mal reingucken und sich dann angenehem �berraschen lassen. Und bei den Freunden daf�r Werbung machen, die ihn sich dann wom�glich auch kaufen.

Die einzigen, die bei der Sache tats�chlich dicke Backen machen m�ssen, sind Videotheken. Die stehen dadurch nat�rlich ganz oben auf der Liste bedrohter Arten. Bei den eigentlichen Urhebern ist der Nutzen oft gr��er als der Schaden - siehe hierzu nochmal obiges Interview.


Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
veteran
Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Originally Posted by Ddraigfyre

Die einzigen, die bei der Sache tats�chlich dicke Backen machen m�ssen, sind Videotheken. Die stehen dadurch nat�rlich ganz oben auf der Liste bedrohter Arten. Bei den eigentlichen Urhebern ist der Nutzen oft gr��er als der Schaden - siehe hierzu nochmal obiges Interview.


Du verstehst wirklich nicht, was ich meine. Kurz gesagt: Du sollst nicht stehlen! Ich wei� ja nicht, wie du das siehst, aber f�r mich ist das - obwohl bekanntlich Atheist - ein Grundprinzip, an das ich mich aus �berzeugung halte.
Ob der Diebstahl dem Beklauten letztlich sogar noch n�tzt, ist daf�r doch v�llig unerheblich.

Vielleicht setzt es sich ja wirklich mal durch, da� sowas von den K�nstlern selbst kostenlos angeboten wird. Oder es wird teilweise kostenlos angeboten oder es wird f�r einen bestimmten Zeitraum kostenlos angeboten (wie zuletzt bei Joss Whedons "Dr. Horribles Sing-a-long Blog", der eine Woche lang frei verf�gbar war, dann nur noch gegen Geb�hr und irgendwann demn�chst auf DVD). Ich w�rd� mich nat�rlich dar�ber freuen. Aber solange es nicht der Fall ist, werde ich nicht stehlen. Nicht mal dann, wenn es niemandem schadet. Auch wenn die Versuchung aufgrund der �u�eren Umst�nde immer st�rker zunimmt ...

Last edited by Ralf; 04/10/08 07:48 PM.
Joined: Mar 2003
Location: Germany
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Germany
Da mu� ich Ralf zustimmen: Stehlen darf man nicht.

Allerdings ist das eben die Schwierigkeit mit Raubkopien: Es ist nicht so leicht von Diebstahl zu reden, wenn ich z.B. ein Album runterlade, das ich sonst nie gekauft h�tte... oder wenn ich einen Film herunterlade und mir anschaue, denn ich mir sonst nie angeschaut h�tte... oder den es in Deutschland noch gar nicht gibt und der im Import ein Verm�gen kostet.

Das ist ja Problem in diesem Zusammenhang: Bei einem Auto z.B. kann man sehr einfach von Diebstahl sprechen, weil es das entsprechenden Auto nur ein einziges Mal gibt... der K�ufer kauft das Auto und es geh�rt ihm. Wenn ich ihm dieses wegnehme, dann nehme ich ihm wirklich etwas weg. Es ist weg und kann nicht mehr f�r den entsprechenden Gegenwert ver�u�ert oder seinem Sinn entsprechrend eignesetzt werden.

Dies trifft bekanntlich auf alle digitalen Raubkopien nicht zu. Die einzigen Gesch�digten sind hier die Rechteinhaber, die an einem legalen Erwerb Geld verdienen. Aber wenn einer sich ein Produkt kopiert, kann dieses immer noch verkauft werden. Ich wei�, da� das nichts am Effekt des Diebstahls �ndert, aber das soll ja auch nur eine Art Analyse sein, warum viele Menschen in dem Punkt kein Unrechtsbewu�tsein haben und Raubkopien �berhaupt nicht als Diebstahl erachten - vor allem nicht bei solchen Raubkopien, die sich im "Privaten" von Bekannten bekommen. Wie man es eben fr�her gemacht hat mit Tapes.

Erschwerend zu dieser Sachlage kommt hinzu, da� die Rechteinhaber in vielen F�llen vollkommen falsch reagieren und bei den "T�tern" eine entsprechende Trotzreaktion ausl�sen. Es ist ganz einfach der falsche Weg, bei einem Spiel auf rigide Kopierschutzma�nahmen zu setzen und damit den ehrlichen K�ufer zu bestrafen - denn so gut wieder jeder Kopierschutz kann geknackt werden. Es ist also vollkommen sinnlos, ein Spiel kostenpflichtig und mit technischen Schwierigkeit einhergehend vor Kopien zu sch�tzen... wenn es nur eine Frage der recht kurzen Zeit ist, das entsprechende Spiel f�r lau zu bekommen. Dassebel trifft auf Musik zu - die CDs werden teurer, DRM kommt ins Spiel, die Konzerne weinen �ber Raubkopien... und dann kommen z.B. Radiohead daher, stellen ihr Album frei ins Netz, soda� jeder nur das bezahlt, was er f�r angemessen erachtet. Offenbar sollen sie somit 1 Mio. Alben losgeworden sein mit einem Umsatz von 7 Mio. �ber normale Vertriebswege ist das unm�glich.

D.h. Raubkopien sind nicht so einfach als Diebstahl abzutun, finde ich. Da� es sich im Grunde genommen um Diebstahl handelt, ist klar... aber die Relation zu anderen Diebstahldelikten sollte man nicht aus dem Auge verlieren.


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
Joined: Mar 2003
A
veteran
Offline
veteran
A
Joined: Mar 2003
Laut der c't versuchen "Rechteverwerter" von wissenschaftlichen Verlagen, zu verhindern, da� Wissenschaftler ihre Aufs�tze frei im Internet zur Verf�gung stellen.

Ganz klar: Sie sehen ihre Monopolstellung im wissenschaftsbetrieb gef�hrdet, sehen ihre Felle wegschwimmen, und f�rchten um ihre Pfr�nde.

Der Punkt ist der, da� die Wissenschaftsverlage de facto das Wissen selbst kontrollieren, indem sie n�mlich die Ver�ffentlichung des Wissens kontrollieren.

Das ist in etwa so, als w�rde ich auf dem �lhahn sitzen, und Millionen von Menschen w�ren von mir anh�ngig ...

Die Rechte an wissensachaftlichen Werken sind quasi wie eine Lizenz zum Gelddrucken. Denn niemand kommt an wissenschaftlichen Verlagen vorbei ! Deswegen sind die Preise im universit�ren Sektor auch so hoch ...

Nat�rlich werden die Verlage die Balance suchen: erh�he den Preis gerade eben so, da� er unter M�rren gezahlt wird, die Leute aber nicht soviel Leidensdruck haben, da� sie af andere (bessere) Ideen kommen ...



When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it.
--Dilbert cartoon

"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
Ich definiere das ebenfalls etwas anders. "Stehlen" ist, wenn ich jemandem etwas wegnehme und er es anschliessend also nicht mehr besitzt, daf�r aber ich. Demzufolge entsteht ihm eindeutig ein Verlust. Kopien von Musik oder Filmen sind eben ... Kopien. Lediglich ein Duplikat des Originals, welches dem Urheber nicht verloren geht. Und solange der Urheber des Originals immer noch einen gro�en Gewinn damit erwirtschaftet - vielleicht sogar durch mich selbst, weil ich mir statt der inoffiziellen Kopie anschliessend eine offizielle Kopie mit etwas mehr Qualit�t oder Bonusmaterial erstehe - m�chte ich bei der inoffiziellen Kopie mal von einer "Warenprobe" sprechen.

kiss

Und nun noch folgendes Beispiel:

Ein Film kommt ins Kino. Ich kann mir nicht jeden Film im Kino ansehen, also sehe ich ihn dort nicht, vielleicht weil er mir nicht interessant genug erscheint. Irgendwann l�uft dieser Film im TV. Ich sehe ihn mir an und halte ihn auf Verdacht im Zwischenspeicher meiner Mediabox. Der Film gef�llt mir �berraschenderweise, also speichere ich ihn fest auf meiner Mediabox oder kopiere ihn von dort auf eine DVD.

Wo ist der Unterschied zu einer aus dem Internet besorgten Kopie ?

Last edited by Ddraigfyre; 04/10/08 09:31 PM.

Joined: Sep 2005
veteran
Offline
veteran
Joined: Sep 2005
Originally Posted by Ddraigfyre
Wo ist der Unterschied zu einer aus dem Internet besorgten Kopie ?


Im Endeffekt gibt's keinen, aber �ndert sich die Rechtslage nicht, wenn ein TV-Sender die Rechte f�r einen Film erwirbt? Einen DVD-Rekorder beispielsweise darf man ja durchaus besitzen und verwenden. Wenn so ein Film, der beispielsweise im Kino lief, dann an einen TV-Sender ver�u�ert wird, bzw. diesem Sender das Ausstrahlen gestattet wird, flie�t dies doch sicher in die Rechnung mit ein, oder? Ich kenne mich da jetzt nicht allzu gut aus, aber f�r Korinthen kackende Rechtsverdreher ist das doch durchaus als Unterschied anzusehen, da in dem Moment dieser Film in gewisser Weise "frei" gegeben wird.
Der Erwerb von digitalen Medien bedeutet ja auch nicht, dass man damit machen kann, was man will. Wenn ich mir eine CD kaufen, dann erwerbe ich das Recht, diese Musik von dieser CD zu h�ren. Wenn eine CD einen Kopierschutz beinhaltet, darf ich diesen ja auch nicht umgehen, um die Daten beispielsweise auf meinen CD packen zu k�nnen (daf�r haben die dann ja einen integrierten Player auf der CD). Ich wei�... das ist ein Umstand, auf den jeder normale Mensch pfeift. Aber es ist eben so. Und der unterschied w�re eben, dass die Beschaffung aus dem Internet eine illegale, das Aufnehmen aus dem TV hingegen eine legale Ma�nahme w�re. Auch wenn letztendlich beides auf das selbe hinaus l�uft.

Joined: Mar 2003
Location: Germany
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Germany
Ich glaube, Ddraig zielte weniger auf den rechtlichen als vielmehr auf den prinzipiellen oder gar moralischen Unterschied ab.

Und ich mu� ihm da zustimmen. Wenn ich z.B. "24" nicht auf RTL2 oder Pro 7 anschauen, sondern TV-Rips aus dem Internet herunterlade, so habe ich �berhaupt kein schlechtes Gewissen... denn ich sehe da keinen Unterschied. Klar, die Fernsehsender sehen das anders, aber das ist mir in dem Punkt egal. Denn auch hier haben wir das gleiche Bild: Die Sehgewohnheiten der Menschen �ndern sich gerade fundamental, das normale TV-Programm verliert immer mehr an Bedeutung, die Zuschauer suchen sich ihre kosteng�nstigen oder kostenfreien Ausweich-Fernseh-Unterhaltungsprogramme selbst im Internet zusammen... und was machen die Fernsehsender? Mehr Werbung, mehr Schund, mehr Geb�hren (�R zumindest), weniger Service etc. Aus den USA kommen zwar teilweise hervorragende Sendungen, aber bis wir die hier bekommen, vergeht eine Ewigkeit - und dann ist das werbeverseucht, geschnitten und schlecht synchronisiert.
Nein, Danke. Ich schau mir meine Serien mittlerweile nicht mehr im dt. Fernsehen an. Erst per Download und wenn die Serie gut genug ist, dann evtl. als Kauf-DVD oder -BD. Und selbst wenn ich nicht kaufe, f�hle ich mich nicht schlecht dabei, denn das ist wie normales Fernsehen f�r mich.

Aber das Hauptproblem bei Raubkopien sind nicht die relativ wenigen Leute, die sich Kopien als Appetizer g�nnen, sondern die sich ausschlie�lich mit Raubkopien zudecken (das hatten wir ja auch schon mehrfach besprochen). Wenn sich Leute DVD-Images runterladen, auf DVD brennen und dann ins Regal stellen, habe ich auch kein Verst�ndnis mehr. Das gleiche mit Audio-CDs oder Spielen. Mit Internet-Downloads kann man sich ein hervorragendes Bild von etwas machen... und dann nicht nur der Fairne� halber kaufen, wenn man das entsprechende Produkt gut findet, sondern auch f�r sich selbst - ich w�rde mir sehr billig und sch�big vorkommen, wenn ich mir Raubkopien ins Regal stellen w�rde.


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
Originally Posted by Pergor
... aber f�r Korinthen kackende Rechtsverdreher ist das doch durchaus als Unterschied anzusehen, da in dem Moment dieser Film in gewisser Weise "frei" gegeben wird.


Gut, aber dann nehmen wir mal an, der aus dem Internet geladene Film sei ein TV-Rip (nur dass da idR die Werbung rausgeschnitten ist, weil die a.) niemanden interessiert und b.) die Dateigr��e unn�tig erh�ht) ?

Und ansonsten mache auch ich das eben genau so, wie Elgi es beschrieben hat: Mein Fernseher ist im Prinzip nur noch Staubf�nger. Ich bin es leid, mir durch Werbung, die gelegentlich von einer Sendung unterbrochen wird, die Zeit stehlen zu lassen. Was mich interessiert, suche ich mir im www zusammen und wenn es mir interessant genug erscheint, kaufe ich es. Wenn ein Kauf nicht m�glich ist, oder sinnlos w�re, weil es sich z.B. um Anime handelt, die nur als O-Ton-Import erh�ltlich sind, landet eben ein guter Fansub auf DVD und in der Sammlung - bis das Ganze evt. auch hier auf DVD verf�gbar wird.

Man muss sich ja nur mal ansehen, mit welchen Tricks das TV heutzutage arbeitet, nur um Zensur zu kaschieren oder noch mehr Werbung in die Sendungen packen zu k�nnen: Da werden zensierte Filme "gedownspeedet", d.h. die Frames per Second werden verringert, um wieder auf die urspr�ngliche Laufzeit zu kommen und die verlorene Zeit der Schnitte aufzuf�llen. Oder sie werden "geupspeedet", also die FpS werden erh�ht, um einige Minuten mehr Zeit f�r Werbebl�cke zu erhalten. Zum Kotzen.


Joined: Mar 2003
Location: Germany
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Germany
Originally Posted by Ddraigfyre
Und ansonsten mache auch ich das eben genau so, wie Elgi es beschrieben hat: Mein Fernseher ist im Prinzip nur noch Staubf�nger.

Mit dem Unterschied, da� ich das meiste dennoch auf meinem Fernseher anschaue, nicht umsonst habe ich mir mittlerweile ein Plasmager�t zugelegt. wink

Dar�ber hinaus schaue ich nat�rlich noch viel fern... Nachrichten, Sport, ab und an mal einen Film, Unterhaltung... dann noch mein Guilty Pleasure - t�rkische Serien. grin (die vom Qualit�tsstandard her �brigens die meisten deutschen Werke mittlerweile weit �berragen)


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
Originally Posted by elgi
Mit dem Unterschied, da� ich das meiste dennoch auf meinem Fernseher anschaue, nicht umsonst habe ich mir mittlerweile ein Plasmager�t zugelegt. wink

Dann ist der Fernseher aber eben kein "Fernseher" mehr, sondern wird halt als Monitor genutzt. "Fernsehen" verbinde ich mit dem direkten Empfang von Broadcasting. Und in diesem Sinne meine ich das auch wenn ich vom "eingestaubten FERNSEHER" rede. Tats�chlich ziehe ich meinen PC-Monitor aber vor, weil dieser jedem halbwegs bezahlbaren TV-Monitor qualitativ einfach �berlegen ist.

Originally Posted by elgi
(die vom Qualit�tsstandard her �brigens die meisten deutschen Werke mittlerweile weit �berragen)

Ohne das Niveau deiner t�rkischen Operetten schm�lern zu wollen: Das ist nun auch wirklich nicht besonders schwer. Deutsche TV-Produktionen haben sich eher selten durch eine anprechende Wertigkeit ausgezeichnet ... rolleyes

(PS: Womit wir �brigens auch schon wieder beim Thema "GEZ" w�ren: Irgendwo habe ich k�rzlich ein paar interessante Zahlen gelesen, die belegen, dass die Geb�hren kaum in die Produktion ansprechender Sendungen fliessen, sondern haupts�chlich zur Selbstdarstellung der �R und deren Sendeanstalten verplempert werden).

Last edited by Ddraigfyre; 05/10/08 11:29 AM.

Joined: Mar 2003
Location: Germany
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Germany
Originally Posted by Ddraigfyre
Dann ist der Fernseher aber eben kein "Fernseher" mehr, sondern wird halt als Monitor genutzt. "Fernsehen" verbinde ich mit dem direkten Empfang von Broadcasting. Und in diesem Sinne meine ich das auch wenn ich vom "eingestaubten FERNSEHER" rede. Tats�chlich ziehe ich meinen PC-Monitor aber vor, weil dieser jedem halbwegs bezahlbaren TV-Monitor qualitativ einfach �berlegen ist.

Das Thema hatten wir ja auch schonmal... je nachdem, was du als bezahlbar erachtest, solltest du dich einfach mal mit den aktuellen Fernsehger�ten besch�ftigen. Wenn du nicht gerade einen tollen Fernseher f�r 500 Euro erwartest, k�nntest du sicher f�ndig werden. Alleine die gro�e Diagonale von entsprechenden Ger�ten macht sie gegen�ber "normalen" Monitoren besser, wie ich finde. Um einem Gegenargument vorzugreifen: Ich mag es nicht, unmittelbar vor dem Bildschirm zu sitzen/liegen/stehen. 40-50 Zoll bei entsprechender Sitzentfernung ist meiner Meinung angenehmer als z.B. dieselbe subjektive Bildgr��e bei geringerer Sitzentfernung vor einem 24"-Monitor. Von den technischen Vorz�gen eines modernen Fernsehers zu schweigen - wohlgemerkt: es geht hier um das Fernsehen und nicht die Vorteile eines Monitors bei professioneller Grafikarbeit z.B.


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
Ein TV mit Full HD und gleichwertiger Qualit�t in Brillianz, Sch�rfe und Kontrast zu meinem PC-Monitor ist schon recht happig im Preis. Gut, nun wird kaum jemand einen PC-Monitor wie ich da stehen haben, weil Otto Normalb�rger sowas halt nicht braucht. Aber da er nunmal da ist, nutze ich ihn lat�rnich auch f�r's Gucken von Unterhaltung. Ein "normaler" Monitor w�rde den Anreiz zum Kauf eines hochwertigeren TVs aber sicher steigern, das gebe ich zu.


Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
veteran
Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Grunds�tzlich ist mir Seehofer ja lieber als Beckstein oder Stoiber, aber leider zeigt er gleich wieder, da� er immer noch von der Tabak-Lobby beherrscht wird:

Seehofer will Nichtraucherschutz lockern

Und da� er auch noch behauptet, die "bayerische Volksseele" w�re verletzt, davon f�hle ich mich pers�nlich beleidigt.

Last edited by Ralf; 09/10/08 10:26 AM.
Joined: Mar 2003
Location: d�sseldorf
veteran
OP Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: d�sseldorf
recht hatter - gut der mann up


abgesehen davon bist du ein franke ralle und KANNST gar keine bayerische volksseele haben badsmile


Joined: Mar 2003
A
veteran
Offline
veteran
A
Joined: Mar 2003


When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it.
--Dilbert cartoon

"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
Page 211 of 285 1 2 209 210 211 212 213 284 285

Moderated by  Alix, ForkTong, Larian_QA, Macbeth 

Link Copied to Clipboard
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5