Originally Posted by Ddraigfyre
Wo ist der Unterschied zu einer aus dem Internet besorgten Kopie ?


Im Endeffekt gibt's keinen, aber �ndert sich die Rechtslage nicht, wenn ein TV-Sender die Rechte f�r einen Film erwirbt? Einen DVD-Rekorder beispielsweise darf man ja durchaus besitzen und verwenden. Wenn so ein Film, der beispielsweise im Kino lief, dann an einen TV-Sender ver�u�ert wird, bzw. diesem Sender das Ausstrahlen gestattet wird, flie�t dies doch sicher in die Rechnung mit ein, oder? Ich kenne mich da jetzt nicht allzu gut aus, aber f�r Korinthen kackende Rechtsverdreher ist das doch durchaus als Unterschied anzusehen, da in dem Moment dieser Film in gewisser Weise "frei" gegeben wird.
Der Erwerb von digitalen Medien bedeutet ja auch nicht, dass man damit machen kann, was man will. Wenn ich mir eine CD kaufen, dann erwerbe ich das Recht, diese Musik von dieser CD zu h�ren. Wenn eine CD einen Kopierschutz beinhaltet, darf ich diesen ja auch nicht umgehen, um die Daten beispielsweise auf meinen CD packen zu k�nnen (daf�r haben die dann ja einen integrierten Player auf der CD). Ich wei�... das ist ein Umstand, auf den jeder normale Mensch pfeift. Aber es ist eben so. Und der unterschied w�re eben, dass die Beschaffung aus dem Internet eine illegale, das Aufnehmen aus dem TV hingegen eine legale Ma�nahme w�re. Auch wenn letztendlich beides auf das selbe hinaus l�uft.