Meine Motivation hat auch gelegentlich den Nullpunkt geschrammt, das Skelett (peinlich, peinlich - das Viech lässt sich eigentlich im Vorbeigehen erlegen) und natürlich dieser absurde Berg Drakensang. Sonst hielt es sich in Grenzen.

Originally Posted by buad
Wäre der Spieler, der eigentlich ein RPG zu spielen glaubte, am Ende wenigstens mit einem angemessenen Abspann belohnt worden...

Hast du den richtigen Abspann, also die Credits.mpg, bis zum Schluss angeschaut. Wie kann man das erklären?

Irgendwie versteh ich die Forderung nach "Charisma, Individualiät und Persönlichkeit" der Begleiter nicht. Es sitzt ein Spieler vor dem Computer, dieser steuert und entscheidet für alle. Ohne MPS hat der auch nur eine Persönlichkeit. Wenn die, die ich eigentlich ebenfalls steuern sollte nun auch noch anfangen herum zu maulen, kann das zwar gelegentlich ganz lustig sein, öfter aber sicher störend und nicht notwendigerweise logisch. Wenn es sein muss, dann kann man auch Gruppen in Online-Spielen bilden, da hat es tatsächlich seine Berechtigung.
Und sonst, die meisten der Quests in DS würden sich mit minimalen Textänderungen einem der Begleiter als Backgroundquest auf die Pixel schreiben lassen. Wird das Spiel durch eine andere Verpackung bei gleichem Inhalt etwa besser?

Originally Posted by buad
Im Vergleich mit seinen erwachsenen "Brüdern" wirkt Drakensang bis zum (enttäuschenden) Ende hin naiv-kindlich. Es "malt" eine bunte Märchenwelt, in der das Gute weiß und das Böse schwarz ist,

Kaputte Typen in kaputten Welten zu spielen ist gelegentlich recht interessant, scheint momentan auch sonst (bei Filmen etc.) richtig in Mode zu sein. Wo jedoch steht, dass dies der einzige akzeptable Standard sein soll, weiß ich allerdings nicht und kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, dass es irgendwo stehen sollte, trotzt permanent wiederholter Forenbeiträge in dieser Richtung. Insbesondere, da ich davon ausgehe, dass die andere Seite auch jenseits der 10 noch Anhänger haben wird.