Ich bin zwar kein Anhänger der Studiengebühren, aber als ich zu meiner Uni-Zeit damals einen Protest-Aufkleber der Machart "2 Jeans oder ein Semester Uni?" gesehen hatte, war mir das dann fast schon egal. Zumal ich ja eh Langzeitgebühren bezahlt habe gegen Ende. grin

Zumal mir die Schul- und Universitätslandschaft in Deutschland eh immer suspekter wurde bzw. immer noch wird.

Ja, Studiengebühren sind Scheiße. Da möchte ich nicht mißverstanden werden. Aber es gibt Möglichkeiten, diese zu stemmen. Man kann arbeiten, Eltern anpumpen, Bafög beantragen, entsprechende Darlehen kassieren etc. pp. D.h. wenn man wirklich Wert auf eine gute Uni-Ausbildung legt, kann man dies durchaus auf die Beine stellen.

Nur wollen das viele wirklich? Wird das überhaupt gefördert? Über einige Lehrer in meinem Bekanntenkreis und meiner Familie habe ich bisweilen etwas Einblick in die Schulsituation zumindest hier in Baden-Württemberg und mir stehen teilweise die Haare zu Berge, was hier so alles abgeht... was für Vollspacken sich schon Lehrer nennen dürfen... was für wirklich gute Leute keinen Job bekommen, obwohl ihnen zu Studienbeginn der Beruf schmackhaft gemacht wurde... was für abenteuerliche Lehrmethoden angewendet werden... wie vielerlei Begabungen brachliegen... wie auf der anderen Seite die Autorität der Lehrerschaft immer weiter erodiert wird... wie vor allem die neuen Technologien unserer Zeit mangelhaft in die Ausbildung eingebunden werden... usw. usf.

Dann haben wir noch die Unis... daß das Geld fehlt, ist ja schon seit Jahren klar. Darüberhinaus wird aber auch das System immer schwerfälliger. Man braucht länger, weil die Studieninhalte nicht nur veraltet sind (teilweise natürlich), sondern auch unübersichtlicher werden. Und statt das zu verbessern und die Stärken der akademisch-theoretischen Studienausrichtung in Europa und besonders in Deutschland hervorzuheben, wird mittlerweile das Bachelor-Master-System eingeführt, welches das Studium eher an Fachhochschulen erinnern läßt, dem Studenten mehr Pflichten aufbürdet, ihm Freiheiten nimmt, in ein zeitlich meiner Meinung nach nicht sinnvolles Korsett zwängt und im Endeffekt weder Fisch noch Fleisch ist.

Kurzum: Das Schul- und Hochschulsystem in Deutschland bzw. Europa ist meiner Meinung nach sowieso in einem Siechzustand. Da sind horrende Studiengebühren (die übrigens so horrend auch wieder nicht sind) fast nur noch Details eines größeren Mißstands als ausschlaggebende Punkte.


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"