Da gebe ich dir durchaus recht, mir ging es hier auch nur konkret darum, daß viele Bundesländer quasi als direkte Reaktion auf die sehr berechtigte OECD-Kritik (die sich ja bekanntlich auch keineswegs nur auf die Unis beschränkte) die Studiengebühren eingeführt haben und sich jetzt wundern, daß der Anteil der Akademiker NOCH geringer wurde ...

Ich schätze, das mit den Lehrern werden die meisten direkt erlebt haben: In meinem Fall gab es beispielsweise eine wirklich verdammt gute Referendarin, die nach ihrer Referendarszeit den Job geschmissen und etwas anderes studiert hat - wohl gemerkt nicht etwa, weil sie mit den Schülern nicht zurechtgekommen wäre, sondern weil sie von der anderen Seite, von den Lehrern und dabei speziell von der für sie quasi als Mentorin "zuständigen" Lehrerin regelrecht desillusioniert wurde, wie sie uns im Vertrauen mitgeteilt hat (da wir sehr überrascht waren, daß sie nicht weitermachen wollte).
Wir haben auch erlebt, wie andere gute, einfallsreiche und engagierte Referendare schlechte Noten bekamen, während solche, die stinklangweilig unterrichtet haben und denen garantiert niemand zuhörte, Bestnoten erhielten.
(Unsere Klasse galt damals als Musterklasse für Referendare, weil, und das ist ein O-Ton: "Schlecht, aber brav" grin - daher habe ich da wirklich einiges erlebt)
Ein besonderes *zensiert*, das später sogar Direktor des Gymnasiums wurde (zum Glück, nachdem ich raus war), hat sogar mal die Chuzpe gehabt, UNS Schülern vorzuwerfen, wir hätten einen bestimmten Referendar "kaputt gemacht"! Dabei kam der prima mit uns aus und hat es sogar geschafft, mehr als die halbe Klasse für ein freiwilliges, nicht notenrelevantes Projekt an freien Nachmittagen zu gewinnen. Etwas, was besagtem *zensiert* höchstens mit der Peitsche gelungen wäre ...

Tja, wenn man sowas erlebt, wundert man sich wirklich nicht mehr darüber, daß viele talentierte Lehrer aufgeben, bevor sie überhaupt so richtig anfangen.

P.S.: Achja, und ich bin auch froh, daß ich das Master-/Bachelor-Zeugs nicht mehr mitmachen mußte. Ich habe noch einen "echten" Abschluß und Studien zeigen ja, daß Arbeitnehmer das zumindest bisher noch deutlich mehr zu schätzen wissen als den ganzen neumodischen Kram ...

Last edited by Ralf; 20/10/08 12:14 PM.