DER NEBEL:
(Limited 3-DVD-Collector´s Edition)
Meine sehr positive Kritik zum Film ist im "Kino"-Topic zu finden, deshalb hier nur die Kurzfassung:
"Der Nebel" ist nach "Die Verurteilten" und "The Green Mile" die dritte Stephen-King-Verfilmung von Regisseur und Drehbuch-Autor Frank Darabont - davon aber kurioserweise die erste Horrorstory. Wobei "Der Nebel" kein normaler Horror-Film ist, sondern eine raffinierte Mischung aus klassischem Monsterfilm und psychologischem Thriller/Drama. Wenn ich´s mir so überlege: "Der Nebel" müßte ein perfekter Film für unseren guten alten buad sein, denn alles, was ihm bei "The Descent" fehlte, ist hier geradezu im Überfluß vorhanden! Was natürlich zur Folge hat, daß viele reine Horrorfans den Film "langweilig" finden ...

Zugegebenermaßen kann man hervorragend darüber diskutieren, ob die von Darabont präsentierten Charaktere und ihre Verhaltensweisen realistisch und glaubwürdig sind (ähnlich wie seinerzeit beim umstrittenen Ende von "Children of Men"). Ich persönlich denke, daß die Geschehnisse zwar aus dramaturgischen Gründen etwas übertrieben sind bzw. vor allem sich zu schnell entwickeln, halte sie insgesamt aber - leider - für realistisch.
Oftmals kritisiert werden auch die Spezialeffekte, was ich aber nicht ganz nachvollziehen kann. Natürlich wirken die Kreaturen unrealistisch - weil sie nicht real sind, sondern Fantasiewesen! Da ist es doch ganz logisch, daß man erkennen kann, daß es sich um Computereffekte handelt ... Davon abgesehen wurden diese immerhin von den gleichen Leuten gemacht, die für "Pans Labyrinth" mit dem OSCAR ausgezeichnet wurden. Daß die "Nebel"-Kreaturen vielleicht nicht durchgängig dessen Qualitätsniveau erreichen, läßt sich auch leicht begründen: Für Hollywood-Verhältnisse handelt es sich hier um einen waschechten Low-Budget-Film ($18 Mio.).
Okay, das wurde jetzt doch etwas länger als geplant, aber als Fazit: Ich find´ den Film toll! 9 Punkte.

BONUSMATERIAL:
Auf der ersten DVD befinden sich die Kinoversion und ein paar aktuelle Trailer.
Auf der zweiten DVD gibt es den vielleicht originellsten Director´s Cut aller Zeiten (okay, streng genommen nennt Darabont ihn "Director´s Choice", aber trotzdem

): Inhaltlich identisch mit der Kinoversion - aber komplett in Schwarz-Weiß! Wie Darabont in einer kurzen Einführung erläutert, wollte er "Der Nebel" von Anfang an in Schwarz-Weiß drehen, da er ihn auch als Hommage an die Grusel- und Monster-Klassiker der 50er und 60er Jahre sowie Romeros "Nacht der lebenden Toten" betrachtet. Nur: In Schwarz-Weiß hätte er den Hollywood-Studios nicht mal jene $ 18 Mio. aus der Tasche leiern können und deshalb mußte er den Film als Farbversion in die Kinos bringen. Dank DVD kann ihn nur aber jeder Käufer der Collector´s Edition so sehen, wie Darabont ihn bevorzugt.
Um ehrlich zu sein: Ich weiß nicht, welche Fassung ich besser finde. Meiner Meinung nach haben beide ihre Vorzüge. Beispielsweise finde ich die Nebelszenen in Farbe einfach atmosphärischer - andererseits wirken die Kreaturen in Schwarz-Weiß authentischer und wecken eben wirklich wohlige Erinnerungen an die zitierten Klassiker. Ich finde es jedenfalls schön, daß ich nun die Auswahl habe und ich denke, ich werde mich mit den beiden Versionen regelmäßig abwechseln.

Zur Schwarz-Weiß-Fassung hat Darabont auch einen Audiokommentar aufgenommen, der zwar sehr sympathisch rüberkommt, aber für meinen Geschmack etwas zu sehr technikorientiert ist. Gerade angesichts der starken psychologischen Komponente in der Story hätte ich mir doch etwas mehr von seinen Ansichten und Interpretationen dazu gewünscht. Außerdem ist, wenn man dem Audiokommentar glauben darf, absolut jeder einzelne Schauspieler und jedes einzelne Crewmitglied absolute Weltklasse! Das entlarvt Darabont zwar als enthusiastischen und liebenswerten Menschen, der mit Lob nicht spart, wirkt auf Dauer aber doch ein klein wenig belustigend.

Auf der dritten DVD gibt es das eigentliche Bonusmaterial, das weitgehend dem Standard entspricht. Die "Deleted Scenes" entpuppen sich fast ausschließlich als bloße Szenenerweiterungen, die allesamt unspektakulär sind. Dennoch hätte ich zwei oder drei davon gerne in der fertigen Fassung gesehen, weil sie der Charaktervertiefung dienen und in einem Fall eigentlich sogar notwendig sind, um die in der fertigen Fassung wie aus der Luft gegriffene schlechte Verhältnis zwischen zwei Hauptpersonen (Mrs. Carmody und Amanda) etwas besser zu erklären.
Weiterhin gibt es ein knapp 40-minütiges Making-Of, die Originaltrailer und die obligatorischen Features zu Spezialeffekten u.ä., von denen die Analyse einer Szene aus der Sicht des Regisseurs noch am originellsten ist. Am Interessantesten fand ich einen kurzen Beitrag über den Filmposter-Zeichner Drew Struzan, der u.a. die Plakate zu vielen Spielberg- und Lucas-Filmen gezeichnet hat (auch "Star Wars" und "Indiana Jones") und in diesem Film in gewisser Hinsicht als Vorlage für die von Thomas Jane gespielte Hauptfigur dient, einen Filmposter-Künstler.

Alles in allem ist das Bonusmaterial solide ausgefallen, aber - abgesehen von der "Director´s Choice"-Fassung - alles andere als spektakulär. Ein schöner Bonus ist übrigens, daß ein Filmplakat und eine Postkarte mit "Der Nebel"-Motiv beiliegen, außerdem ist die Box sehr schön anzuschauen.
Insgesamt 7 Punkte für Bonusmaterial und Verpackung.