Zu ihrer beider Torheit haben beide zwischenzeitlich nochmal nachgelegt:
- Frings gestern nach der Champions League Partie
(das was er vor dem Premiere-Mann und Sammer gesagt hatte fand ich eigentlich nicht so drastisch - wer weiß also, was da dann noch hinterher in der `Mixed Zone´ hinzu kam... rolleyes )
- Ballack mit seiner stichelnden, unterschwelligen Ironie Replik auf die Einbestellung durch Löw ("Schön, daß der Trainer wieder den Dialog mit mir sucht.")

Diskussion um Ballack - [b]Nachtreten in der Nachspielzeit[/b]

Als notorischer "Harmoniesüchtler" war ich eigentlich dazu geneigt die ganzen Äußerungen mit etwas Gelassenheit zu sehen und dem Medienspiel möglichst nicht zu folgen.

Hiernach allerdings sehe ich nicht, wie das "Tischtuch" wieder zusammengefügt werden kann.
Den Trainer öffentlich so anzugehen - noch dazu eben aus meiner Sicht ohne wirkliche fachliche Handhabe - ist einfach indiskutabel.
Seine Autorität bei der Mannschaft wäre schwer beschädigt, sein neuer (mMn. auch vollkommen richtiger Kurs des "verschärften Leistungsprinzips" - gerade mit der nicht hinreichend zufriedenstellenden Darbietung bei der EM) - nicht mehr zu halten.
(Die anderen Spieler würden sich fragen, warum streng ich mich hier an, wenn ich dann doch hinter dem Proporz zurückstehen muß und für schwächere Akteure nicht spiele.)

Das kann Jogi Löw schlicht nicht auf sich sitzen lassen - selbst wenn er wollte.


Ich kann mir bei Löw einfach nicht vorstellen, daß der den von Nichtnominierung oder Bank betroffenen Spielern nicht erklärt haben sollte, WARUM sie im Rahmen seiner Überlegungen und Einschätzung ihrer sportlichen Leistungsfähigkeit gerade dort diesmal Platz nehmen müßten (bei Kuranyi hat er sowas ja auf alle Fälle zu Protokoll gegeben).


Also müßten Ballack/Frings im kommenden Gespräch schon arg Einsicht zeigen und zurückrudern - sonst sehr ich nicht, wo da noch die notwendige gemeinsame Vertrauensbasis für weiter Zusammenarbeit wieder herkommen sollte. rolleyes


Im Artikel klingt ja schon an, v.a. Ballack wäre in der Angelegenheit vielleicht wieder "schlecht Beraten" worden - und da kommt sie wieder ins Blickfeld, die suspekte Spezies der immer mächtigeren "Spielerberater" (wer weiß auch wer Poldi bei seinen FCB-Tiraden der jüngeren Vergangenheit so eingeflüstert hat?! suspicion ).

Er sollte sich lieber nach den anerkannten Kapazitäten richten, die sich zur Zeit klar auf die Seite des Bundestrainers schlagen:
- Sammer war gestern am Rande der CL-Partie von Bremen in Athen wenig angetan von Frings´ erneuten "Bockereien"
- DFB-Präsi Zwanziger stärkt Löw klar den Rücken ("unverzichtbar" - im Umkehrschluß die Kontrahenten eher nicht badsmile )
- Beckenbauer hat sich ja auch schon in seiner unmißverständlichen Art eindeutig geäußert (á la "Geht´s raus und spuits Fußball" grin )
- ebenso die Mannschaftskollegen, wenn auch mit der angebrachten diplomatischen Zurückhaltung (Lahm, Friedrich, Klose)


Ich fürchte Ballack mindestens hat sich da grob verkalkuliert, irrt momentan im Wald herum und wird da nicht mehr rausfinden rolleyes ... zumal er´s noch gar nicht gemerkt hat! ouch


Ein schwerer Schlag für die Leistungsfähigkeit der Mannschaft (s. Rußland, 1. Halbzeit, Zweikämpfe und Tor Ballack).


Da könnte die Revolution (unter Klinsmann) nun die ersten, die Erstgeborenen unter ihren Kindern ( die 1. Generation nach dem Neuanfang) fressen.
frown


Ragon, der genervte und enttäuschte Nationalmannschafts-Magier
sad