Noch zwei interessante Leserkommentare zu den vielen Artikeln der letzten Tage
- der eine zielt nochmal auf Ballack, das Leistungsprinzip und Frings aktuelle Form im Verhältnis dazu.
Einen kleinen Denkanstoß gibt er auch in Richtung mögliche Kommunikationsprobleme intern - zumindests indirekt.

Der andere scheint mehr ein wenig elgis angeklungene Kritik an Löw in Punkto nicht ganz so reine Weste bei der "Mitarbeiterführung" zu unterstützen.


"Was wollen sie denn, die sog. verdienten Leistungstraeger?

Ich verstehe die Reaktionen von Ballack und Frings ueberhaupt nicht. Wenn ein Leistungsprinzip gilt ist das fuer alle bindend - grosser Name oder nicht. Frings war in der Vergangenheit wiederholt verletzt und hat sich nicht gerade durch gute Leistungen aufgedraengt. In jedem anderen Job ist es auch so, dass man seine Arbeit erst ein mal gut machen muss, bevor man zu hoeheren Aufgaben berufen wird. Man weiss natuerlich nicht was zwischen Trainern und Spielern hinter verschlossenen Tueren vorgefallen ist, aber Loew hat immer wieder grossen Respekt vor verdienten Spielern wie Frings zum Ausdruck gebracht. Was sollen denn junge, aufstrebende Spieler wie Hitzelsperger, etc. denken, wenn ploetzlich jemand nur aufgrund des vielleicht etablierteren Namens in die Mannschaft kommt. Frings sollte sich erst einmal ueber gute und konstante Leistungen im Verein aufdraengen und dann kann er auch Forderungen stellen. Seine Aussage, er habe sich bis jetzt ueberall durchgesetzt ist nur teilweise richtig - man sollte sich mal an seine doch recht kurze Zeit beim FC Bayern erinnern.

Die Reaktion von Ballack ist ebenfalls nicht verstaendlich. Ein bischen mehr persoenliche Reife darf man von einem Spieler mit Fuehrungsanspruch schon erwarten. Mit sochen Bemerkungen ueber Loew an die Oeffentlichkeit zu gehen ist kindisch und zeigt das Ballack, der uebrigens von Loew immer wieder, auch trotz gerade ueberstandenen Verletzungen, in den Kader berufen worden ist, sich nicht mal seines eigenen Stellenwertes bewusst ist. Etwas mehr Perspektive und positives Handeln waere doch angebracht, bevor man sich zu weit aus dem Fenster lehnt. Irgentwann faellt man vielleicht auch mal raus!
"

...

"ich sag’s gerne immer wieder: ausgerechnet oliver kahns zur schau gestellte leberwurst ist das grandioseste beispiel eines schlechten verlierers. sein unmögliches verhalten vor und bei der wm (bis zu seinem pr-trächtigen lehmann-schulterklopfer) im nachhinein als größe zu bezeichnen grenzt an geschichtsklitterung. frings und ballacks zeit bei der n11 geht langsam zu ende. das macht sie anscheinend besonders dünnhäutig. jogi löw kann allerdings auch nicht sämtliche zweifel an seinem führungsstil ausräumen. allzu viele gräben tun sich auf. man kann nicht gerade behaupten, dass es in der nationalmannschaft besonders menschelt. ich denke auch nicht, dass z.b. frings grundsätzlich dagegen ist auf der bank platz zu nehmen ... allerdings sollte man ihn auch nicht alleine dort sitzen lassen, während alle anderen sich während des spiels warmmachen „dürfen“. es sind die scheinbar kleinen dinge, die herr löw nicht im auge hat ... oder gezielt (?) einsetzt. es ist auch an ihm, diese art der behandlung verdienter (jawohl!) spieler zu optimieren.

der kritisierte „öffentliche“ weg des herrn ballack wurde auch bereits von herrn löw genutzt, um den konkurrenzkampf anzufeuern. so gänzlich befremdet dürfte jl also kaum sein, wenn es auf dem gleichen wege zurückschallt. meines erachtens ist die reaktion des bundestrainers noch eine spur heulsusiger als die aussagen von frings, ballack und kurahnyi.
"


Ragon

P.S.: Stimmt, die Sache mit Hildebrand war seinerzeit schon nicht ganz so koscher. think
Daß er erst quasi mit der Präsentation des EM-Kaders von seiner Nichtnominierung erfuhr und offenbar keine ausreichende Begründung der vorherige Hinweise darauf gehabt hat - oder sie vielleicht auch nicht wahrhaben wollte!? confused

Vieles läuft auch aktuell auf gewisse "Wahrnehmungsstörungen" hinaus, siehe Frings gestrige Schönrederei der Werder-Leistung wieder. ouch Im übrigen, auch er war ja an der bisherigen "Schießbude der Liga" nicht ganz unbeteiligt gewesen, gelle? Also was soll die Empörung über die Bankdrückerei?
Da fehlt´s an einer gesunden Selbsteinschätzung und zuviel Selbstverliebtheit in das eigene Image vom "Revoluzzer" und "Klartexter". suspicion