Nun ja, wenn sich Ralf darauf bezöge, würde er sich aber fahrlässig aus dem Fenster lehnen.
Zum Fernglas-Zitat:
"Die Meister-Schale wird an Schalke, Stuttgart oder Bremen nur ausgeliehen. Nächstes Jahr gibt es bei uns eine klare Devise: Wir müssen dafür sorgen, dass wieder ein Wehklagen einsetzt, wenn die anderen uns in der Tabelle mit dem Fernglas anschauen."
Das ist doch eine ganz legitime Aussage. Er sagt nicht, daß es so kommen wird, sondern daß Bayern dafür sorgen muß. Und das haben sie national zumindest ungefährdet geschafft. Insofern hat er recht behalten.
Zum Herbstmeister-Zitat:
"Ich bin der Meinung, Bayern wird Herbstmeister."
Bei dem geringen Punkteabstand und der zumindest bis dahin langsam anlaufenden Bayern-Maschinerie ist das keine allzu verwegene Vorhersage. Zumal das ja auch wie gesagt seine Meinung ist.
Der Unterschied ist: Diese beiden und viele weitere Zitate von Bayern fallen meistens in einem Konkurrenzzusammenhang. D.h. sie sind als Kampfansage und/oder Kritik an die Gegner gerichtet. Eine Presseerklärung des DFB bzw. von Löw nach der öffentlichen Kritik des DFB-Auswahlkapitäns Ballack hingegen ist eine interne Angelegenheit. Zwei verschiedene Bereiche, die man nicht leichterhand vergleichen sollte.
Hoeneß macht aber auch natürlich solcherlei Aussagen... vor allem über Poldi und Schweini z.B. Aber da kommt der andere Unterschied zum Tragen: Hoeneß ist der Manager vom FCB und nicht der Trainer. Zudem hat er ein ganz anderes Standing und einen ganz anderen Einfluß dort als Löw oder sein Team im DFB. Das wären die Hauptunterschiede, es gäbe noch eine Reihe anderer.
Kurz gesagt: Zu behaupten, daß Hoeneß am besten ganz ruhig sein sollte, was Kritik an der Kommunikation angeht, ist nicht ganz gerechtfertigt.