Vielleicht wird durch Sönke Wortmanns "Das Wunder von Bern" ja auch in Deutschland der Sportfilm etabliert (wenngleich es sich eher um eine Nachkriegs-Familiengeschichte handelt mit der Fußball-WM als "Aufhänger"). Hat bislang jedenfalls gute bis sehr gute Kritiken und auch schon einige Auszeichnungen (Publikumspreis beim Festival in Locarno) bekommen.

Aber Themenwechsel:
Die spinnen, die Amis!
Okay, keine wirklich neue Erkenntnis <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" />, aber trotzdem:
Einige hier kennen ja sicher die BBC-Serie "Coupling", die hier vergangenes Jahr bei Pro7 lief. IMHO eine geniale Serie und zudem wesentlich besser als die amerikanischen Verwandten "Friends" oder "Sex and the City" (darüber kann man streiten, ist klar <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />). Sicherlich keine Serie, die jedem gefällt und zudem eine Serie, die sexuell sehr freizügig ist (verbal, meine ich). Dennoch nichts, worüber sich in Europa IRGENDJEMAND aufregen würde (außer der Kirche vielleicht).
Und jetzt diese Meldung:
Die Amis (konkret: NBC) haben für diesen Herbst eine eigene Version der Serie gedreht, die sich jedoch sehr eng an die Originalfolgen hält, nur etwas entschärft.
Und dennoch weigern sich allen Ernstes einige US-Fernsehanstalten, die Serie auszustrahlen! Begründung: Der Inhalt sei "peinlich" ...

Tja, um in diesem Zusammenhang mal eine Beschwerde des britischen Schauspielers Ewan McGregor von letzter Woche anzuführen. McGregor beschwerte sich nämlich darüber, daß sein neuer Film "Young Adam" in den USA nur zensiert gezeigt wird, mit den (sinngemäßen) Worten: "Sie haben kein Problem damit, wenn in einem Film Hunderte von Menschen mit einer MG abgeschlachtet werden - aber sie finden es moralisch verwerflich, wenn mein Penis zu sehen ist?"

Treffender Kommentar, wenn ihr mich fragt.

Der entsprechende Link zu der Meldung:
http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=3211

Last edited by Ralf; 24/09/03 12:14 PM.