|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Mar 2003
|
Waaas? Es blieb dann nur bei diesen mickrigen 3 Punkten aus den ersten gewonnenen Spielen? Das ist dann aber doch arg entt�uschend... 
|
|
|
|
old hand
|
old hand
Joined: Mar 2003
|
Morgen Abend 20:15 Uhr auf keinen Fall verpassen! Auf dem sich schon mit Formaten wie "Schnullileo Misterie" als Wissenschaftssender etablierten Pro7 l�uft "Uri Geller live - Ufos & Aliens: Das unglaubliche TV-Experiment". Uri Geller schickt per Radioteleskop eine Botschaft zu den Sternen und wartet auf eine Antwort, denn "Alles kann passieren".
Sicherlich einer der hei�esten Kandidaten auf den Titel "schwachsinnigstes TV-Event" des Jahres, bis des 21. Jahrhunderts. Und das nicht nur, weil als Begr��ung der Aliens ausgerechnet Nina Hagen dabei sein soll � Leute, intergalaktische Kriege sind schon wegen weniger ausgebrochen.
Auf jeden Fall mal wieder etwas, bei dem sich s�mtliche L�ffel im Besteckkasten verbiegen.
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Mar 2003
|
Schau an, der Steffen... ... bringt es unerbittlich und pr�zise auf den Punkt. Also schon mal angestrichen im TV-Kalender um was ich heute auf jeden Fall einen weiten Bogen machen werde...   Ragon, der TV-Magier
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Wartet nur ab: Ihr werdet noch Baukl�tze staunen, wenn Uri live im TV mit E.T. oder WALL-E oder Lance Armstrong (wird schlie�lich nicht umsonst als "Der Au�erirdische" tituliert  ) kommuniziert!  Aber ernsthaft: Es reizt mich fast (nur fast!!!), mir die Sendung anzuschauen - nur, weil ich mich ernsthaft frage, wie die sowas fernsehtauglich inszenieren wollen ...
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
und wir schnallen marcel reich-ranicky auf einen stuhl, setzen ihm kopfh�rer auf und stecken streichh�lzchen unter die lider.
dann laden wir ihn f�r den n�chsten tv-verleihungs-event ein und s chauen was passiert
|
|
|
|
old hand
|
old hand
Joined: Mar 2003
|
Ich kenne die Meldung bereits �ber einen Monat und versuche immer noch daraus schlau zu werden, das ganze ist sogar f�r einen Privatsender erb�rmlich.
Eigentlich gibt es nur 3 M�glichkeiten: - es passiert nix (nicht wirklich empfehlenswert f�r eine Samstagabend-Show) - der Moderator sagt "eine Antwort erwarten wir in ca. 45.000 Jahren � Schalten sie also wieder ein" - durch Uri Gellers "Magie" wird die "normale" Physik au�er Kraft gesetzt und es wird zum passenden Zeitpunkt irgendwas aufgefangen (bzw. von Gesellen losgelassen), nat�rlich ohne nachpr�fbare Aussagen zu erm�glichen
Nehmt blo� einen normalen �-Wagen und nicht so etwas wie Effelsberg, bitte, bitte Max.
Und das Erschreckende ist eigentlich, dass ich auch fast geneigt bin, dorthin zu schalten, nur um zu sehen, wie dieser Schwachsinn verkauft werden soll. Erich von D�niken m�sste sich eigentlich zu schade sein f�r so eine l�cherliche Farce. Und die Hagen sollte auch weniger TV-Auftritte als n�tigste Therapie-Sitzungen machen.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Im 2. Discworld-Adventure ist er sogar als verbiegender "Uri Djeller" verweigt worden.
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Und das Erschreckende ist eigentlich, dass ich auch fast geneigt bin, dorthin zu schalten, nur um zu sehen, wie dieser Schwachsinn verkauft werden soll.
Angesichts des nicht vorhandenen Konkurrenzprogramms der anderen Sender (es sei denn, man will den "Musikantenstadl" sehen oder Dieter Bohlen und Bruce Darnell oder die mi�lungene "Narnia"-Adaption), werde ich vielleicht wirklich mal ganz kurz reinschauen (jaja, auf diese Weise kommen dann 10 Millionen Zuschauer zustande ...). Ansonsten schaue ich mir einfach "Dead of Night" an, den ich gestern bei arte aufgenommen habe. 
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Dabei br�uchte Uri nur mal kurz bei Alrik anrufen, um seinen Alien zu pr�sentieren. Das hatten wir doch schon: ![[Linked Image]](http://www.nickelworks.de/webstuff/alienalrik.jpg)
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Ich finde, der Untertitel pa�t sehr sch�n zu mir.  
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Mir hat die Arbeitsversion des Untertitels besser gefallen. Die lautete:
"IN SPACE, YOU'RE ALWAYS OFF TOPIC"
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Ich h�tte folgenden Untertitel nett gefunden:
"IN SPACE, DDRAIG CAN'T ESCAPE ALRIK".
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Da w�re ich nicht sicher. Im Weltraum hat unser Drachi vielleicht genug Platz, um auszuweichen... 
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Ein trauriger Tag f�r Anh�nger phantasievoller Serien: Mit "Pushing Daisies", "Eli Stone" und "Dirty Sexy Money" wurde heute die Einstellung von gleich drei qualitativ �berzeugenden und von Kritikern hoch gelobten, aber unter Zuschauerschwund leidenden Serien bekanntgegeben. 
Last edited by Ralf; 21/11/08 07:35 PM.
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Mar 2003
|
WOW! Eine "BuhSchiebung"-Produktion, die auch noch gut sein soll?! ![[Linked Image]](http://www.larian.com/forums/images/icons/default/confused.gif) Hat man T�ne... ![[Linked Image]](http://www.larian.com/forums/images/icons/default/shocked.gif) Aber erst mal sehen - denn wer erinnert sich nicht an den rauhbeinigen Raimund Harmstorf, die olle Kartoffel... ich mein�, mit der ollen Kartoffel?! Jahrzehnte ist�s her.  Obwohl, Thomas Kretschmann w�r�s wohl schon zuzutrauen. "... 37 Jahre nach der letzten deutschen Verfilmung von Staudte zeigt Pro Sieben Jack Londons Romanklassiker von 1904 in neuem Gewand - und l�sst einen staunen: Dieser Event-Zweiteiler, verfilmt von Christoph Schrewe, ist kein blo�es Action-Spektakel mit Hai, Mord und Meuterei, sondern ein sensibel gespieltes Kammerspiel auf See.
Western auf dem Wasser
F�r Kretschmann ist das Werk ein "Western auf dem Wasser", zu Recht: Der schiffbr�chige Sch�ngeist Humphrey van Weyden (Florian Stetter) wird von Kapit�n Larsen aufgelesen und als Matrose an Bord festgehalten. Die Situation zwischen dem Humanisten und dem brutalen Sozialdarwinisten eskaliert schnell, zumal sich beide in die schiffbr�chige Maud (Petra Schmidt-Schaller) verlieben. Kurz: Zwei Todfeinde, eine Frau, Showdown. Doch da ist noch mehr. Schrewe entfaltet ein packendes Psychodrama mit ausgefeilten philosophischen Dialogen und einer r�hrend altmodischen Sprache.
W�hrend Staudtes Vierteiler auch andere Erz�hlungen Londons mit einwebt, konzentriert sich Schrewe auf das See-Abenteuer. Keine epischen R�ckblenden in Humphreys Schulzeit, keine abschweifenden Naturaufnahmen mit Panfl�tensound aus Hippie-Zeiten. So geht allerdings verloren, wie der junge Larsen einst in den Slums lernte, sich mit Gewalt zu nehmen, was er brauchte, dass er nach Bildung giert, und dass die beiden Widersacher einst Freunde waren.
Rund sieben Millionen Euro verschlang das Drama, das die Reihe von Pro Sieben-Zweiteilern fortsetzt. Mit "Die Schatzinsel" und "Der Bibelcode" verzeichnete der Sender bereits gute Quoten. Vergangene Woche war der Seewolf bereits �ber das zum Konzern Pro Sieben Sat 1 z�hlende Video-on-Demand-Portal Maxdome sehen.
Hauptdarsteller Thomas Kretschmann lebt in Los Angeles und spielte in Klassikern wie "Der Pianist" und "King Kong" mit. Der 46-J�hrige wurde von Tom Cruise f�r das Attentats-Drama "Valkyrie" besetzt. Am kommenden Sonntag ist er als Flugzeug-Kapit�n Schumann in dem TV-Entf�hrungsdrama "Mogadischu" zu sehen.
Keine nackten Muskeln
Es scheint Kretschmanns Zeit zu sein. Die Rolle bei Pro Sieben erinnert ihn an seine eigene Kindheit in der DDR: "Der Seewolf war eine meiner fr�hsten Fernseherinnerungen", sagt er. Auch er sa� als Neunj�hriger vor dem Fernseher, als Harmstorf, das Muskelpaket, die Kartoffel zerquetschte. Das war in Dessau, bevor er im Alter von 19 Jahren in den Westen floh und eine Berliner Schauspielschule besuchte. ..."Interessant auch, was das im Zweiten mit Neve Campbell und Tim Roth werden wird...  Ragon, der See-Magier 
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Komisch, an die Kartoffelquetsche Harmstorf als Seewolf mu�te ich gestern erst denken und dachte mir, dass ich den Film doch irgendwo mal in den Weiten des www suchen mu� ...
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Allerdings ist das beim "Spiegel" wohl die einzige eher negative Kritik (hab� gestern auch mal ein bi�chen gesucht) und wenn ein "Kritiker" letztlich als einziges zu bem�ngeln hat, da� nichts Neues geboten werde, dann spricht das in der Regel daf�r, da� er den entsprechenden Film unbedingt verrei�en WOLLTE. Ich hab� mir den ersten Teil jedenfalls angeschaut und ihn f�r gut befunden. Nicht herausragend, aber gut - und vor allem um Welten besser als alle anderen deutschen TV-Filme, die ich in diesem Jahrtausend (leider) angeschaut habe ... Einen Vergleich mit der Harmstorff-Version erspare ich mir aber, weil ich die schon sehr lange nicht mehr gesehen habe.
Achja, was �brigens auch f�r eine objektiv gute Qualit�t dieses Zweiteilers spricht: Die Quoten des ersten Teils waren ziemlich schlecht. Und bekanntlich erreichen richtig schlechte TV-Filme IMMER Rekord-Zuschauerzahlen!
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Mar 2003
|
Also um hier mal meinem Freund Ralf beizuspringen und ihm mehr "credibility" f�r seinen Review zu verschaffen: Ich fand, da� die Darstellerin mit dem schrecklich deutschen (Doppel-)Namen (Petra Schmidt-Schaller?! *autsch*  ) der Figur der erfolgreichen Schriftstellerin und dann Leidensgenossin von van Weyden an Bord von Larsens "Ghost" , Maud Brewster, eine ausgesprochen augenfreundliche Erscheinung gab.  Ragon, der Blonde (A.D.  )
|
|
|
|
|