Originally Posted by Ddraigfyre
Originally Posted by Lurker
Damit fallen vermutlich alle existierenden Sprachen weg.


Richtig. Davon rede ich ja ständig. Schön, dass Du das auch so siehst.


Du sprichst dich erst für Esperanto aus, dann relativierst du, es könne ja auch eine neue Sprache sein, und jetzt redest du angeblich ständig davon, dass keine existierende Sprache in Betracht kommt, also auch nicht Esperanto?

*Kratzt sich am Kopf* Ein ziemlich drachischer Gedankengang ... auf mich wirkte es so, als wärest du im Laufe der Diskussion von Esperanto abgerückt.

Meine ursprüngliche Frage war, warum es Esperanto sein soll, da Palahn und du für weltweiten Unterricht in Esperanto waren. Nach dem, was ich über Esperanto weiß, halte ich es nicht für geeigneter, zur Weltsprache gemacht zu werden, als Englisch. Wenn wir uns da jetzt einig sind - prima smile

Originally Posted by Ddraigfyre
Dir ist aber schon klar, dass die Verhältnisse in afrikanischen Nationen extrem unterschiedlich sind, oder ? Warum argumentierst Du nicht lieber damit, dass in etlichen afrikanischen Nationen sowieso keine Schulbildung betrieben wird und ein Erlernen irgendeiner Sprache, ob Kolonial oder International, daher sowieso rein hypothetisch wäre, so wie diese ganze Diskussion ?


Klar sind die Verhältnisse in afrikanischen Ländern sehr unterschiedlich. Wir können ja mal das bevölkerungsreichste afrikanische Land als Beispiel nehmen, Nigeria. Alleinige Amtssprache ist Englisch. Wikipedia schreibt dazu:

Gesprochen werden vor allem Yoruba, Hausa und Igbo und eine dreistellige Zahl anderer Sprachen (insgesamt 434 Sprachen) - darunter Edo. Amtssprache ist Englisch, der Alphabetisierungsgrad in Englisch beträgt 53,3 %.

Das sind meiner Meinung nach schon mehr als "ein paar Beamte", die die ehemalige Kolonialsprache sprechen. Andererseits glaube ich nicht, dass die USA wegen der gemeinsamen (englischen) Sprache Probleme hätten, in Nigeria militärisch zu intervenieren, wenn der Ölreichtum des Landes nicht in ihrem Sinne genutzt würde.

Originally Posted by Ddraigfyre
Ja. Ein nicht unerheblicher Teil der Deutschen ist auch nicht in der Lage, die eigene Muttersprache halbwegs zu erlernen, das hindert sie aber auch nicht daran, sie zu benutzen.


Wir sprachen allerdings nicht von Problemen bei der Beherrschung der Erstsprache, sondern von Problemen bei der Beherrschung der von dir so genannten "zweiten Erstsprache". Ein nicht unerheblicher Teil der Deutschen ist offenbar nicht in der Lage, eine zweite Sprache so weit zu erlernen, dass er sie benutzen könnte. Da hat auch der verpflichtende Fremdsprachenunterricht in der Schule nicht geholfen.

Originally Posted by Ddraigfyre
Schönes Beispiel. Damit hast Du ja gerade selbst belegt, wie leicht es anhand einer gemeinsamen Sprache möglich ist, Lügen, Falschdarstellungen, etc. aufzudecken. Denn wenn das nicht so wäre, dann wüsstest Du ja überhaupt nicht, dass es sich in vielen Fällen um Lügen und Falschdarstellungen handelt, oder ? Ich habe nämlich überhaupt nicht behauptet, dass sowas dadurch verschwinden würde, sondern dass es massiv an Wirkung verlieren würde, weil es viel leichter zu entlarvt wäre. Und nur darum geht es. Es ist völlig egal, was die Propaganda für einen Mist schreibt, wenn jeder ihn leicht als Mist erkennen kann.


Ich denke, es ist auch heute schon leicht genug, Propaganda zu entlarven, wenn man nur will (viele wollen allerdings gar nicht, wie Namara bereits anmerkte). Spielst du auf Länder mit Pressezensur an, so wie China? Und meinst du, die Chinesen würden die Lügen der linientreuen Medien leichter entlarven, wenn die ganze Welt Chinesisch spräche?

Originally Posted by Ddraigfyre
Pardon, aber dieses Beispiel ist nicht extrem, sondern einfach nur komplett überflüssig. Einem Terroristen ist es auch egal, ob er Menschen mit deutschem oder chinesischem Sprengstoff hochjagt, den würdest Du daher wohl auch kaum als Beispiel für normale Probleme in der Völkerverständigung anführen wollen, oder ? Hier geht es um den normalen Bürger, nicht um irgendwelche geistesgestörten Extremisten.


Leider ist der "normale Bürger" vom Neonazi oft genug gar nicht so weit entfernt, wie manche NPD-Wahlergebnisse zeigen ...

Originally Posted by Ddraigfyre
Nein. Aber die, denen es dreckig geht, haben es erheblich leichter, sich in der breiten Öffentlichkeit Gehör zu verschaffen und auf Akzeptanz und Hilfe durch die Gemeinschaft zu hoffen, als wenn sie als nicht zugehörig empfunden würden und niemand ihre Sprache versteht, oder ?


Vielleicht, vielleicht auch nicht. Ob sich etwa die Menschen in den Industrieländern mehr für die Probleme der Menschen in den armen Ländern interessieren würden, wenn alle dieselbe Sprache sprächen, ist reine Spekulation. Da sich die meisten Deutschen ungefähr gleich wenig für die Probleme eines nicht Deutsch sprechenden, abgelehnten Asylbewerbers interessieren wie für die Probleme eines wohnsitzlosen Deutschen, bin ich eher skeptisch.

Originally Posted by Ddraigfyre
Ja. Das haben z.B. auch die Japaner erkannt, deren Schrift auf den chinesischen Kanji beruht und die ihre Sprache inzwischen auch komplett in Romanji (Unser Alphabet) übertragen haben. Und das überall auch problemlos verstehen und verwenden - ganz normal neben ihren traditionellen Schriftzeichen. Japan dürfte da übrigens generell als Vorbild dienen können, da sie z.B. 4 verschiedene Schriften wie ganz selbstverständlich parallel benutzen: Kanji, Hiragana, Katakana und eben Romanji.


Die Buchstaben des lateinischen Alphabets heißen Rōmaji (römische Zeichen), nicht Romanji. Die Transkription des Japanischen in die lateinische Schrift stammt nicht von den Japanern, sondern wurde von einem Amerikaner eingeführt. Japaner lernen in der Schule Englisch, deswegen lernen sie auch das lateinische Alphabet. Überall verwendet werden Rōmaji keineswegs, sondern vor allem zur Eingabe von Texten in Computer. Da es mehrere zehntausend Kanji gibt, wären Tastaturen mit allen japanischen Schriftzeichen auch extrem unpraktikabel.

Problemlos zu verstehen ist in Rōmaji geschriebenes Japanisch deshalb nicht, weil es so viele Wörter gibt, die gleich gesprochen und in Rōmaji gleich geschrieben werden, die aber unterschiedliche Kanji haben. Das gleiche Problem gibt es bei der Transkription des Chinesischen.

Kanji, Hiragana und Katakana werden für unterschiedliche Arten von Wörtern benutzt, aber es ist nicht so, dass man sie "parallel" verwenden würde, also manche Texte nur in Kanji, manche nur in Hiragana und manche nur in Katakana schreiben würde (bis auf wenige Ausnahmen).

Originally Posted by Ddraigfyre
Nein, im Grunde wäre das sogar verblüffend einfach: Man würde eine internationale Gruppe von Linguisten im Rahmen eines internationalen Forschungsprogrammes damit beauftragen, diese neue Optimalsprache zu entwickeln. Ich bin sicher, dass da am Ende schon was bei rauskommen würde. Anschliessend würde eine Kommision der UN per Beschluss diese Sprache als Pflichtprogramm in den Schulunterricht einer jeden Nation integrieren. Parallel dazu werden mediale Anreize für diese neue Sprache geschaffen, hier ist cleveres Marketing gefragt. Z.B. ein wirklich cooles MMORPG und ähnliche Projekte, die kostenlos sind und nur in der neuen Weltsprache existieren. Und dann warten wir mal ein paar Jährchen ab ...


Mal angenommen, die Linguisten würden eine leicht erlernbare Sprache entwickeln, die allgemein als regional neutral anerkannt wird (was ich schon nicht für sehr wahrscheinlich halte) - die Menschen müssten diese Sprache ja auch noch zur Weltsprache erheben wollen, oder? Plansprachen gibt es seit dem 19. Jahrhundert. Es gab mitunter viele Menschen, die sich dafür begeisterten, was aber meiner Meinung nach zu einem guten Teil daran lag, dass die Plansprachen mit dem Gedanken der friedlichen Völkerverständigung verknüpft waren. Mittlerweile hat man gemerkt, dass friedliche Völkerverständigung mit allen anderen Sprachen genauso möglich ist. Wenn mehr Menschen sich vom Erlernen einer gemeinsamen Sprache einen so wesentlichen positiven Effekt erhoffen würden wie du, dann sollte es längst eine Weltsprache auf freiwilliger Basis geben, oder?

Was mich in dem Zusammenhang interessiert: Hast du eigentlich Esperanto gelernt? Und wenn nicht, warum nicht?


*Klebt einen Kaugummi an Ragons Longoscriptus und schießt ihn ihm mit einem Blasrohr von hinten an den Kopf* wink :hihi:

Nö, Ragon, tut mir leid ... deinen Longoscriptus hab ich hier nirgends gesehen. Schau doch mal im Sport-Topic nach cool