Also bitte Elgi. Wenn du die Diskussion mal nochmal nachverfolgst, wirst du feststellen, dass wir uns erst über Anglizismen unterhalten haben und dass dann im Laufe der Diskussion der Gedanke entstanden ist, ob eine "Weltsprache" sinnvoll wäre und wie man eine solche am ehesten in einer Form anbieten oder lehren könnte, um eine möglichst breite Masse anzusprechen.
Rei's Einwand, dass man dann "merken würde, dass man eine Sprache nicht einfach von oben befehlen kann" ging in eine ganz andere Richtung, von der weder Ddraigy noch ich selbst geschrieben haben.
Um das jedoch nicht einfach so dastehen zu lassen, habe ich Rei'S Argument eben dahingehend kommentiert, dass man soetwas durchaus machen kann. Das war aber auch schon alles.
In der Diskussion ging es nicht darum, eine Weltsprache nach Art alter Kolonialherrscher durchzudrücken.

Sophistisch ist ein keineswegs gebräuchliches Fremdwort. In diesem Zusammenhang wäre "Haarspalterisch" wohl am ehesten das, was du damit ausdrücken wolltest. Also dann, lieber Elgi, ist meines Erachtens deine beharrliche Verteidigung von Rei's Kommentar mehr als nur haarspalterisch, sondern eher pedantisch - oder auch pingelig, um Fremdworte zu vermeiden. Du hast die Diskussion in eine Richtung getrieben, die überhaupt nicht angedacht war und damit das Thema im Grunde ausgehöhlt.
Ich habe Rei's Bemerkung als Einwand gesehen und entsprechend kommentiert. Wenn Rei's Aussage und meine Antwort für dich der Kern der Diskussion darstellen, hättest du dich vielleicht vorher mit dem Thema befassen sollen. Dann wäre dir womöglich aufgefallen, dass es nicht um das Durchsetzen einer Sprache und dem darauf entstehenden Widerstand ging.

Und jetzt freue ich mich darauf, von Titarius zu lesen, wie es bei Fallout weitergeht.


Science Fiction und Fantasy:

Fantastische Welten Berlin