Larian Banner: Baldur's Gate Patch 9
Previous Thread
Next Thread
Print Thread
Page 9 of 15 1 2 7 8 9 10 11 14 15
buad #356640 23/09/08 03:18 PM
Joined: Mar 2003
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Tja, buad, Pech!

Du befindest Dich eben schon seit l�ngerem unter versch�rfter Beobachtung... aus mehr als einem und nicht blo� einschl�gigen Gr�nden... cool2
grin

Joined: Mar 2003
A
veteran
OP Offline
veteran
A
Joined: Mar 2003
Es gibt durchaus eine Fraktion im Ulisses-Forum, die dem Setting vorwirft, da� alles zu d�ster geworden ist.

Speziell nach dem GAU auf Gareth im Jahr des Feuers und dem Wilderland.

Das Ganze ist von der Redax so beabsichtigt, aber diese Fraktion meint, da� mit dem "grau in grau" das typisch Aventurische Flair verlorengegangen ist.
Es gibt einfach keine Fortschritt. Alles bleibt irgendwie so, zerrissen, zersplittert, zerst�rt. Helden werden da zwar umso merhr gebraucht, aber in einem "grauen Aventurien" bekommt diese Fraktion nicht mehr den Eindruck, da� ihr Tun wirklich noch etwas an der derzeitigen Situation in Aventurien �ndert.

Ich pers�nlich z�hle mich auch zu dieser Fraktion, schreibe aber kaum dort im Forum.

Umso lieber ist mir die graphische, sehr "lichte" Ausgestaltung vob Drakensang.



When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it.
--Dilbert cartoon

"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
Joined: Mar 2003
Location: Berlin
B
veteran
Offline
veteran
B
Joined: Mar 2003
Location: Berlin
Mit "grau" d�rfte aber kaum eine eint�nige, �de und trostlose Welt gemeint sein sondern vielmehr der Verlust der scharfen Moral-Differenzierung - die ewig w�hrende "Gut-B�se"-Diskussion, der wir ja auch schon hier im Forum bis zum Exzess gefr�nt haben, und deren Abschaffung ich seit jeher propagiere. Das aber schliesst eine Welt voller schillernder Farben, gef�llt mit Gegens�tzen bis zum Rande, mit reichlich Licht und Schatten keineswegs aus.

Ich f�r meinen Teil habe schon vor etlichen Jahren, als ich noch aktiv DSA gespielt habe, mit Freude zur Kenntnis genommen, dass das stupide "die strahlenden, edlen Guten" und das "die verschlagenen, skrupellosen B�sen" immer st�rker der Kritik ausgesetzt war und es massiv Bestrebungen gab, mehr Ambivalenz in Aventurien zu etablieren. Das Gute mit Dreck zu beschmieren, damit das helle Licht der ach so reinen Helden nicht mehr gar so schmerzhaft blendet. Die allzuoft noblen und guten Absichten des angeblich B�sen zu erkl�ren. Sprich, "gut" und "b�se" zwar als moralische Richtlinien f�r den aventurischen B�rger bestehen zu lassen ("Elfen sind gut, Orks sind b�se"), bei genauerem Hinsehen aber zu erkennen, dass die angeblich "Guten" ebenso zu menschenverachtenden Taten in der Lage sind, und Verschlagenheit und Hinterh�ltigkeit, Skrupellosigkeit und Intoleranz bei ihren "unbefleckten, reinen" J�ngern durchaus h�ufig anzutreffende und vor allem akzeptierte Eigenschaften sind, und dass im Gegensatz unter den B�sen durchaus noble und ehrenvolle Ansichten existieren.

Leider scheint es so zu sein, als w�re DSA keinen Schritt gegen�ber damals weitergekommen. Es mag Verfechter der ambivalenten und damit anspruchsvollen Spielwelt geben, aber offiziell scheint mir alles beim alten geblieben zu sein. "Fortschritt" besteht nicht in der Welt an sich, sondern wohl ausschliesslich in der Entwicklung der Regeln, die aus meiner Sicht nur einen Rahmen bilden und damit so ziemlich das unwichtigste sind. Aus meiner Sicht, die zugegeben nur auf einem Eindruck und sp�rlichen Informationen besteht, herrscht im DSA-System leider nur Stagnation anstelle der begr��enswerteren Evolution - die DSA dringend n�tig h�tte.

Da wir Drakensang nun mal schon erw�hnt haben, und da es ja Teil des offiziellen Aventuriens ist: Drakensang l�sst Ans�tze einer ambivalenten Welt erkennen, beispielsweise mit der Hexen versus Praioten-Quest. Leider wird diese nicht konsequent zu Ende gef�hrt: Anstatt die Praioten etwa als das hinzustellen, was sie tats�chlich sind - n�mlich engstirnige, �u�erst intolerante Fanatiker, die keineswegs das reine Licht repr�sentieren sondern geradewegs aus den Tiefen der H�lle emporgestiegen sein k�nnten und, was ihre Methoden angeht, voller d�monischer Energie zu stecken scheinen, wird das Ganze schliesslich so gedreht, dass
der Praiotenanf�hrer gar nicht er selbst, sondern ein Gestaltwandler ist, der das pure B�se verk�rpert
. Die Praioten bleiben durch diesen mMn recht langweiligen "Schachzug" unbefleckt, und das "Gut-B�se"-Ger�st unangetastet. Besser gel�st ist dagegen der Nekromant in Tallon, der zwar B�ses hervorbringt, dessen Absichten - im Gegensatz zu anderen Nekromanten in Drakensang, die zu der "Muhahaha - ich werde die Welt regieren!"-Fraktion geh�ren und f�r deren Absichten, Taten und Handlungen nicht mal ansatzweise Erkl�rungen geliefert werden - aber klar und deutlich gemacht werden - und vor allem nachvollziehbar sind! Hier l�sst sich zwischen Gut und B�se nicht mehr so klar unterscheiden, einfach deswegen, weil das "B�se", wenn einem erstmal klargemacht wird, warum bestimmte Dinge so geschehen sind, *wie* sie geschehen sind, weitaus weniger finster und dunkel wirkt. (Dummerweise geht Drakensang nicht den konsequenten Weg sondern ist hier Sklave seiner Spielmechanik - anstatt eine diplomatische L�sung, die einer so amivalenten Situation mehr als angemessen ist, mit entsprechend mehr Erfahrung zu belohnen, ist das "Ich schlachte dich ab f�r deine Taten!" deutlich lukrativer. Aus meiner Sicht Fehlentscheidung.)

Aber Drakensang soll hier keine Rolle spielen. Fakt ist aus meiner Sicht, dass eine hinsichtlich Moral eher *graue* Welt weitaus farbenpr�chtiger zu sein vermag, als eine Welt, in der klar und eindeutig zwischen "gut" und "b�se" differenziert wird - einfach, weil es mehr Optionen und Dynamik gibt und weil man sich in die Welt, in die Personen und in die Situationen erst hineindenken muss und die Welt dadurch an Tiefe gewinnt. Ich f�r meinen Teil w�rde sogar so weit gehen zu behaupten, dass dadurch �berhaupt erst eine "dritte Dimension" geschaffen werden kann, die erforderlich ist, um einer Fantasywelt so etwas wie Leben einzuhauchen. Das eher kindgerechte "hier stehen die edlen Guten, die noblen Streiter f�r Recht und Ordnung, die selbstlosen Helden die bereit sind, sich zum Wohle der Gemeinschaft und der Welt zu retten!" und das "dort lungern die dunklen und gewaltt�tigen B�sen, die nur Mord, Totschlag und Folter im Sinne haben, die keine Moral kennen und hinterr�cks und brutal alles niedermachen, was ihnen im Wege steht!" ist f�r meine Begriffe nicht nur ausgesprochen langweilig, �de und eint�nig, sondern auch nur zweidimensional. Da kann die Welt noch so pr�chtig ausgebaut sein, und die B�che noch so munter pl�tschern und die V�gel tr�llern. Wenn auf einer Seite nur eitel Sonnenschein, Liebe, hehre Kunst und Frohsinn herrschen, die andere Seite dagegen nur Hass, Gewalt und Intrigen kennt - dann ist die Welt f�r mich einfach nicht lebendig. Ein "Held" muss auch mal Schw�che zeigen, er darf auch mal von moralisch fragw�rdigen DIngen verf�hrt werden, er darf sogar eigene Absichten verfolgen, die keineswegs dem Wohle der Allgemeinheit dienen m�ssen. Echtes Heldentum besteht nicht (unbedingt) darin, die Welt zu retten, indem man einen Drachen erschl�gt oder einem D�mon entgegentritt - was nicht hei�en soll, dass solche taten nicht heldenhaft sein d�rfen. Zum "Held" wird man, indem man �ber sich hinausw�chst, indem man Entscheidungen - auch unpopul�re - trifft. Entscheidungen, die die Menschen *brauchen*, und die nicht unbedingt das sein m�ssen, was die Menschen *wollen*! Indem man *Verantwortung* f�r se Tun �bernimmt! Was sind schon Helden wert, wenn sie so gew�hnlich wie Gras in der Pr�rie sind, wenn sie schon zum Helden *geboren* sind und sich praktisch �berhaupt nicht *bem�hen* m�ssen?

buad #356654 24/09/08 08:32 AM
Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
veteran
Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Also bitte, Aventurien ist ja wohl alles andere als Schwarz-Wei� gewesen in den letzten Jahren. Wenn ich nur an schillernde Figuren wie Answin Rabenmund, Jast Gorsam oder vor allem die wohl tragischste Figur von ganz DSA - den ehemaligen Hofmagier Galotta - denke, dann kann man sich doch wahrlich nicht �ber zu wenig moralische Ambivalenz beschweren. Dazu die Wildermark, die mir geradezu perfekt buads Forderungen umzusetzen scheint.
Ich spiele ja bekanntlich selbst schon lange nicht mehr aktiv DSA-P&P, aber nach dem, was ich anhand des Aventurischen Boten verfolge, m��te das heutige Aventurien, speziell das Mittelreich und das Horasreich, deinen Vorlieben mehr als zugutekommen, buad.

(Im �brigen sind die Praioten im P&P-DSA doch schon l�ngst ziemlich klar als eher zu den B�sen geh�rig definiert, aber gerade der in "Drakensang" involvierte neue Gro�inquisitor soll eine halbwegs positive Ausnahme sein. Es kann doch wohl auch nicht in deinem Interesse sein, da� die Praios-Kirche IMMER von verblendeten Fanatikern geleitet wird, oder?

Last edited by Ralf; 24/09/08 08:32 AM.
Ralf #356659 24/09/08 09:43 AM
Joined: Mar 2003
Location: Berlin
B
veteran
Offline
veteran
B
Joined: Mar 2003
Location: Berlin
Dann hat sich also der bereits oben erw�hnte Trend doch durchgesetzt und die Informationsbruchst�cke, die bei mir noch angekommen sind (nein, ich lesen den Aventurischen Boten nicht!) sind fehlerhaft oder f�hren zu einem falschen Bild.

Das h�re ich gerne - und nehme meine "Vorw�rfe" selbstverst�ndlich zur�ck. Leider sagen mir die von Dir erw�hnten Personen rein gar nichts...

buad #356662 24/09/08 11:17 AM
Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
veteran
Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Ohje, dann mu�t du aber wirklich viel vergessen haben seit deinen DSA-Zeiten: Galotta - vom mysteri�sen, aber durchaus gut gesinnten Hofmagier in Gareth nach einer sinnlosen Dem�tigung durch Nahema zum von Ha� getriebenen, aber immer noch irgendwie charismatischen Erzschurken geworden - und Answin - vom loyalen Kaisertreuen zum verbannten Thron-Usurpator auf kuriose Art und Weise zum Retter des Mittelreichs - sind immerhin zwei der schillerndsten Personen der gesamten gut 20-j�hrigen DSA-Geschichte!
Oder Helme Haffax, Milit�rgenie und Held des Mittelreichs noch zu Kaiser Retos Zeiten, der quasi aus beruflicher Frustration wink zu Borbarad �bergelaufen ist und nun als Herrscher von Maraskan eine seltsame moralische Zwitterstellung zwischen den anderen, definitiv *b�sen* Borbarad-Nachfolgern (die er selbst bek�mpft, wenn auch aus wenig nobler Motivation heraus) und dem "normalen" Aventurien einnimmt.
Und Jast Gorsam, zwischenzeitlicher Regent des Mittelreichs mit ausgepr�gtem Machtbewu�tsein und sehr umstrittener Amtsf�hrung, kann man wohl fast als eine Art inneraventurischen Nachfolger des fr�hen Baron Dexter Nemrod (an den erinnerst du dich doch sicher nicht, oder?) betrachten, was sein Standing innerhalb DSA betrifft.
Dazu die Thronfolge-Streitigkeiten sowohl im Mittel- als auch im Horasreich; zugegeben, das sind keine allzu originellen Szenarien, aber spannend sind sie allemal. smile
Und die Wildermark hast du ja in "Drakensang" ansatzweise selbst kennengelernt, auch wenn leider gerade diese Thematik (u.a. mit den konkurrierenden R�uberbanden) ziemlich katastrophal umgesetzt wurde. Im P&P ist die Wildermark (soweit ich wei�) genau die Art von Region, die du dir w�nscht: Es gibt kein wirkliches Gut und B�se, das Land ist offiziell zwar einigerma�en sicher, in Wirklichkeit aber nahe der Anarchie. Soweit ich das verstanden habe, ist die Wildermark auch wirklich als klassische "alles ist m�glich"-Region konzipiert worden. Meiner Meinung nach ein guter Einfall.

Wie gesagt, ich verfolge die aventurische Geschichte auch "nur" per Aventurischen Boten und den DSA-Romanen (die aber abgesehen von den derzeit sehr beliebten NPC-Biografien nur relativ selten direkt in die P&P-Ereignisse eingebunden sind und daher weniger als Informationsquelle dienlich sind), aber anders als Alrik gef�llt mir dieses neue Aventurien deutlich besser als das zu der Zeit (Mitte der 90er), als ich mit dem aktiven Spielen aufgeh�rt habe. Mag sein, da� die Umsetzung gerade in den zentralen Abenteuern manchmal nicht so �berzeugend ger�t (nach allem, was man so liest, z.B. zu "Schlacht in den Wolken"), aber die Geschichte an sich finde ich sehr spannend.
Obwohl ich bei der Borbarad-Kampagne und den darauf folgenden Schwarzen Landen urspr�nglich durchaus skeptisch war.

Last edited by Ralf; 24/09/08 11:22 AM.
buad #356663 24/09/08 11:28 AM
Joined: Mar 2003
A
veteran
OP Offline
veteran
A
Joined: Mar 2003
Tja, buad, h�ttest du mal besser den Aventurischen Boten mitgelesen ... wink

Das ist in etwa das, was ich mit "grau" meinte: Aventurien IST grau geworden - ambivalent, wie du sagen w�rdest - aber f�r die von mir erw�hnte Fraktion wurde dabei der Bogen �berspannt.

Denn da� n�mlich Galotta eines Tages mit einer gewaltigen, aus Un-Metall und Un-Erz bestehenden "Fliegenden Festung" �ber Gareth erscheinen, und sie zu einem guten ZTeil in Schutt und Asche legen w�rde (das "Teil" ist dabei abgest�rzt), h�tte wohl niemand erwartet. Galotta ist dabei ums Leben gekommen, ebenso wie Dexter Nemrod oder wie der nochmal hie�, und einige andere Pers�nlichkeiten. Der Hetmann aus der NLT h�lt irgendwo im eisigen Norden �brigens gegen Glorana "Wacht", tief gefroren. Emer, die K�nigin (?) von Gareth, und Mutter von Rohaja und Yppolita, ist irgendwann von Rhazzazor oder wie der hie�, dem untoten Drachen, an eine wie auch immer geartete Pyramide in Yol-Gurmak, dem d�monenverseuchten ehemaligen Ysilien, angekettet worden, wo sie seitdem Qualen erleidet. Ein Versuch, sie zu befreien, wurde mittels einem "Alptraumungewitter" von Rhazzi verhindert.
Auch sonst hat sich einiges im Jahr des Feuers - un dem Rhazzi endlich "starb" - getan. Jost Gorsam - durch seine Taktiererei als "Just Grausam" von einigen umbenannt, ist derzeit der m�chtigste Mann im Staate - indirekt sogar noch m�chtiger als K�nigin Rohaja. Und ihr j�ngerer Bruder beansprucht ebenfalls die Krone Garetzhs f�r sich - obgleich er nun in Almada residiert und dort glaube ich K�nig ist.


Das Jahr des Feuers hat die Fan-Gemeinte (nicht nur im Ulisses-Forum) definitiv gespalten wie nichts anderes.

Die von mir erw�hnte Fraktion ist der Meinung, da� sich seit dem Jahr des Feuers nichts mehr tut - da� alles nur noch stagniert, und de facto die aventurische Zivilisazin (speziell die MIttelreichische) nun noch schlechter dasteht, als vor dem Jahr des Feuers.
Diese Fraktion ist tendenziell eher der Meinung, da� nun "alklkes den Bach runtergeht", sozusagen, in Aventurien - speziell im Mittelreich - selber.

Es wird alles grau - aber die Lichtblicke bleiben aus. Das ist, wie wenn keine Sonne scheint, nur noch eine graue Wolkendecke den Himmel verd�stert. Und das ohne L�cher in der Wolkendecke.


Edit: Der AB Nummer 109 ist offiziell hier downloadbar: http://www.dasschwarzeauge.de/index.php?id=413
Er stammt aus der Zeit kurz VOR dem Jahr des Feuers.

�berblick Jahr des Feuers:
http://www.wiki-aventurica.de/index.php?title=Das_Jahr_des_Feuers

Stadtplan von Gareth im Jahr des Feuers kurz nach dem Gro�angriff Galottas: http://www.dasschwarzeauge.de/index.php?id=409


Die Wildermark: http://www.dasschwarzeauge.de/index.php?id=420


Last edited by AlrikFassbauer; 24/09/08 11:36 AM.

When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it.
--Dilbert cartoon

"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
veteran
Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Die Sache mit der "Schlacht in den Wolken" an sich fand ich �brigens auch nicht gut. Aber genau deshalb gefallen mir deren Folgen! Aventurien wurde mir in den letzten Jahren viel zu fortschrittlich, zu modern. Es gab ja sogar schon Ans�tze von Schu�waffen (und damit meine ich nicht Armbr�ste, sondern Gewehre!). Statt wie vorher vielleicht im irdischen 15. Jahrhundert sah das ganze eher wie im 17. Jahrhundert aus. Durch das Jahr des Feuers ist zumindest das Mittelreich jetzt aber wieder im finsteren Mittelalter angelangt. Ich kann verstehen, da� manche das nicht m�gen, aber ich finde es toll! grin

Ralf #356669 24/09/08 12:16 PM
Joined: Mar 2003
Location: Berlin
B
veteran
Offline
veteran
B
Joined: Mar 2003
Location: Berlin
Meine DSA-Erfahrungen h�ren genaugenommen mitten in den sieben Gezeichneten auf, die wir nie zu Ende gespielt haben. Galotta habe ich wohl schlichtweg vergessen, Nahema, Nemrod, Haffax, Yppolita sind mir noch vertraut - die anderen Personen habe ich dagegen entweder vergessen, oder noch nie geh�rt.

Mir schien nach anf�nglicher Begeisterung schon die Sache mit den 7 Gezeichneten zu �berzogen. Das "B�se" wurde f�r meine Begriffe einfach zu sehr betont. Man versuchte damals, aus Aventurien ein (episches) Drama zu machen, und obwohl ich eigentlich nichts gegen Dramatismus habe, hat man mMn einfach zu dick aufgetragen. Jedenfalls danke f�r den informativen Schnelldurchlauf der letzten Ereignisse!

buad #356722 26/09/08 07:57 PM
Joined: Mar 2003
A
veteran
OP Offline
veteran
A
Joined: Mar 2003
Laut Newsletter �bernimmt Ulisses zum 1.10.2008 nun auch den F-Shop.


When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it.
--Dilbert cartoon

"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
Joined: Mar 2003
A
veteran
OP Offline
veteran
A
Joined: Mar 2003


When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it.
--Dilbert cartoon

"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
Joined: Mar 2003
A
veteran
OP Offline
veteran
A
Joined: Mar 2003
News von der Dreieich-Con : http://forum.ulisses-spiele.de/viewtopic.php?t=5285&postdays=0&postorder=asc&start=0

News zur Abenteuer-Anthologie "Bardenspiel und Gaukelsang" ? �h ...
http://forum.ulisses-spiele.de/viewtopic.php?p=552676#552676


Last edited by AlrikFassbauer; 28/11/08 09:43 PM.

When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it.
--Dilbert cartoon

"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
Joined: Mar 2003
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Ziemlich krass:

Lt. Alveran.Org soll eine neue Auflage unserer allseits geliebten Nordlandtrilogie erschienen sein... sie posten dazu auch gleich einen Amazon-Link.

Zwei bemerkenswerte Fakten dazu:

- die Version wird nicht von irgendwem ver�ffentlicht, sondern ausgerechnet von dem momentan wieder einmal aus wenig erfreulichem Anla� (Stichwort: v�llig mi�ratenes G3-AddOn von Trine Games) in der Gaming-Presse f�r "Furore" sorgenden Gothic-Publisher Jowood.
Der Grund ergibt sich nach einigem Nachdenken: der ehemaliger NLT-Produzent Jochen Hamma, der in Rechtsnachfolge zu Attic die Rechte besitzt, arbeitet f�r den �sterreichischen Spielevermarkter an dem Nachfolger zu Piranha Bytes"Gothic"-Serie.

- angeblich soll die Neuauflage nun auch "nativ" unter den modernen Windows-Versionen laufen - kein DOSBox&Co. -Gefrickel mehr. wink


Ragon

Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
veteran
Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Bei der Spielepackung f�llt mir zuerst (wieder mal) auf, wie unglaublich h��lich und verschandelnd das neue Riesen-FSK-Logo wirkt. Ich k�nnte wirklich jedesmal kotzen, wenn ich das sehe ... mad

Immerhin wurde ja mittlerweile ein neues Logo vorgestellt, das *etwas* dezenter ist.

Ralf #358237 30/11/08 11:51 PM
Joined: Mar 2003
A
veteran
OP Offline
veteran
A
Joined: Mar 2003
Ich w�rde gerne eine Parodie von/�ber Spieleverpackungen machen, wo dann das FSK-Logo praktisch die gesamte Verpackungsgraphik ist ...

Leider bin ich kein Graphiker ...


When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it.
--Dilbert cartoon

"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
Joined: Apr 2003
Location: Liechtenstein
veteran
Offline
veteran
Joined: Apr 2003
Location: Liechtenstein
Originally Posted by Ragon_der_Magier
- angeblich soll die Neuauflage nun auch "nativ" unter den modernen Windows-Versionen laufen - kein DOSBox&Co. -Gefrickel mehr. wink



Ich habe zwar meist lieber die DOSBox-Variante, denn da kann man erstens die Geschwindigkeit toll einstellen und zweitens diverse Grafikfilter (mit Aufl�sungsanpassung) verwenden, was die Spiele doch um einiges angenehmer zu Spielen macht.

Patarival #358528 14/12/08 03:46 PM
Joined: Mar 2003
A
veteran
OP Offline
veteran
A
Joined: Mar 2003
Abstimmung f�r neue Themen in DSA-Abenteuer-Anthologien :
http://forum.ulisses-spiele.de/viewtopic.php?t=5447


When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it.
--Dilbert cartoon

"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
Joined: Mar 2003
T
enthusiast
Offline
enthusiast
T
Joined: Mar 2003
http://www.demonicon.de/index.html

Ein "actionorientiertes Rollenspiel" im DSA Universum, von den "The Fall" machern.

Mal sehen ob es besser wird als Drakensang laugh.


Hope is the first step on the road to disappointment.
Titarius #358677 20/12/08 12:58 PM
Joined: Mar 2003
A
veteran
OP Offline
veteran
A
Joined: Mar 2003
Hab heute auch erst davon erfahren.

In der neuen PC Games soll angeblich mehr dazu drin stehen.


When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it.
--Dilbert cartoon

"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
Joined: Dec 2004
veteran
Offline
veteran
Joined: Dec 2004
Klingt f�r den Anfang jedenfalls ganz gut. Vor allem, dass DSA: Demonicon nicht gegen Diablo 3 oder Sacred 2 konkurrieren will. Das steigert schonmal mein Interesse.


Science Fiction und Fantasy:

Fantastische Welten Berlin
Page 9 of 15 1 2 7 8 9 10 11 14 15

Moderated by  Alix, ForkTong, Larian_QA, Lynn, Macbeth 

Link Copied to Clipboard
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5