---------------------------------------------------------------

Tchibo und Esso stoppen Aktion "Jedem den Seinen"

Frankfurt/Main (dpa) - Tchibo und Esso haben laut "Frankfurter Rundschau" nach einer Anfrage der Zeitung eine gemeinsame PR-Aktion gestoppt, die bundesweit an rund 700 Tankstellen unter dem Slogan "Jedem den Seinen" für Kaffeesorten warb.

Den Spruch "Jedem das Seine" hatten die Nationalsozialisten missbraucht: Er stand über dem Eingang des Konzentrationslagers Buchenwald bei Weimar. Geprägt hatte ihn der römische Staatsmann und Philosoph Cato der Ältere.

Tchibo-Sprecherin Angelika Scholz sagte der Zeitung, das Unternehmen habe "nie die Absicht gehabt, Gefühle zu verletzen". Sie räumte ein, der Slogan sei "unglücklich" gewählt. Esso-Sprecher Olaf Martin sagte, die beauftragte Werbeagentur habe die historische Bedeutung des Satzes offenbar nicht erkannt.

Salomon Korn, Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, sagte dem Blatt, das Plakat sei entweder eine "nicht zu überbietende Geschmacklosigkeit" oder ein Beispiel "totaler Geschichtsunkenntnis". In den vergangenen Jahren hatten mehrere Firmen den Slogan für Werbezwecke benutzt und sich später entschuldigt.


---------------------------------------------------------------

Ach, was können wir doch froh sein, dass die Nazis damals das "Guten Tag" durch ein "Heil Hitler" ersetzten. Sonst müssten wir uns heute doch in Grund und Boden schämen, wenn wir jemandem einen guten Tag wünschen, was Herr Korn ?