|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Und Pat: Kannst du mir auch genau sagen, warum das mit dem Blocken so ist? Ich heiße zwar nicht Pat, gehe aber fest davon aus, daß es mit Spam zu tun hat, der wahrscheinlich von dort kommt. Zum Thema Spam sage ich besser nix, da habe ich bereits meine eigenen Erfahrungen gemacht (als Moderator in einem anderen Forum). Ich könnte hier was verlinken, aber das lasse ich besser. Irgendwer wird es sicherlich als "uralt" und als "kalter Kaffee" titulieren. Ihr wißt ja eh alles besser. Mich würde das schon interessieren. Vor allem verstehe ich als Laie in der Thematik wirklich nicht, warum bestimmte E-Mail-Anbieter spamanfälliger sein sollen als andere? Und, ich meine: Web.de meinetwegen, aber T-Online bzw. die Deutsche Telekom ist immerhin einer der weltweit größten Telekommunikationskonzerne, da finde ich es schon sehr komisch, daß dessen E-Mail-Adressen einfach als "ungültig" angezeigt und damit erstmal Millionen potentieller Kunden ausgeschlossen werden ... P.S.: Ob ich wohl bei amazon.co.uk mit einer Bestellung mit der Länderangabe "Bavaria" eine Chance hätte?
Last edited by Ralf; 12/02/09 10:04 AM.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2003
|
Alrik hat zwar Recht aber ich weiss es trotzdem besser! Es hat tatsächlich mit Spam zu tun. Also eigentlich einfach generell mit Missbrauch - was aber meist eben Spam bedeutet.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Dann wundert es mich, dass AOL nicht in Deiner Aufzählung vorkommt, die waren ja zumindest früher die Spamschleuder Nr. 1 und Mails mit @aol-Domain wurden ja von fast jedem geblockt.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Fehlt bloß noch, daß du jetzt in jedem 2. Beitrag anfängst zu heulen. ... Ist eigentlich eine sehr gute Idee ...
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2003
|
Ja, Ddraiggy, AOL kommt selbstverständlich auch drin vor ... und jede Menge andere. Das ändert sich aber auch laufend. Dann gibt's wiedermal Tage an denen t-online nicht mehr in der Blacklist landet. Meist dauert es nicht lange und die Domain ist wieder da.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Pat: Aber das muß dann ja heißen, daß solche Adressen tatsächlich numerisch häufiger mißbraucht denn normal genutzt werden? In dem Fall verstehe ich dann aber auch nicht, warum die entsprechenden Firmen nichts dagegen tun. Gerade für T-Online ist das doch ein riesiger Image- und sicherlich auch monetärer Verlust ...
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Ralf, es gibt diverse Gründe, warum eine Domain bspw. die von der Telekom auf die Blacklist kommt.
Erstmal kann man beim Versand von Mails eine beliebige Absender-Adresse angeben (dies sollten mittlerweile kein Hauptargument mehr für einen Blacklist-Entry sein).
Dann bräuchte bspw. nur ein PC eines Telekom-Kunden mit Schadsoftware verseucht sein und dieser PC als Spam-Schleuder genutzt werden. Ob nun beim Versand über diesen PC die Mailserver der Telekom direkt genutzt wird oder nur der Internet-Zugang des Telekom-Kunden, reicht dies schon aus, dass die Blackliste einen Eintrag reicher wird (unter der Voraussetzung, dass meist in kurzer Zeit viele Nachrichten versendet werden).
Dann könnte die Telekom auch so frei sein, einen offenen Mailserver (SMTP relay server) zu betreiben, was ich aber mal fast ausschließe. Jedoch sind die Administratoren auch nur Menschen und Menschen machen nun mal bekanntlich Fehler.
Xanlosch's Home - Fortombla hortomosch !Kein Support via Foren-PM - postet mehr im Forum.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Erstmal kann man beim Versand von Mails eine beliebige Absender-Adresse angeben (dies sollten mittlerweile kein Hauptargument mehr für einen Blacklist-Entry sein).
Dann bräuchte bspw. nur ein PC eines Telekom-Kunden mit Schadsoftware verseucht sein und dieser PC als Spam-Schleuder genutzt werden. Ob nun beim Versand über diesen PC die Mailserver der Telekom direkt genutzt wird oder nur der Internet-Zugang des Telekom-Kunden, reicht dies schon aus, dass die Blackliste einen Eintrag reicher wird (unter der Voraussetzung, dass meist in kurzer Zeit viele Nachrichten versendet werden).
Okay, das leuchtet mir durchaus ein, nur: Könnte das dann nicht bei ALLEN E-Mail-Anbietern so laufen?
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Sicher kann es dies. Das Sicherheitsbewusstsein muss halt 30 Zentimeter vor dem Bildschirm beginnen und nicht erst durch "dubiose" Software im PC bzw. das Verlassen auf andere.
Xanlosch's Home - Fortombla hortomosch !Kein Support via Foren-PM - postet mehr im Forum.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Das heißt also, daß einige t-online.de-E-Mail-User (was´n Wort) in der Vergangenheit offenbar dämlicher/unvorsichtiger waren als bei anderen E-Mail-Anbietern? Na toll, und der komplette Rest kann dafür büßen. Sippenhaft ist schon was Tolles ...
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Eine eigene Domain ist immer der beste Garant für problemloses weltweites Shopping. Obwohl ich auch mit der 08/15-Endung "@online.de" von den 1$1-Dumpern noch nie Probleme hatte.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Glückwunsch! Dann gleich ein erster Tip: Da du im Kino-Topic mal "Doomsday" angesprochen hattest und als The Descent Fan potentiell gefährdet bist, den Film zu kaufen: NICHT in Deutschland kaufen, denn JEDE Version, die man hier bekommt, ist arg verstümmelt. Die eine komplett fehlende Szene, von der auch du gesprochen hast, ist relativ bedeutend im Film - und da das kein Geheimnis ist, kann ich es ja verraten: Es geht um Kannibalismus. Ich hab gestern die BD angeschaut und fand den Film jetzt nicht gerade überragend... ein paar nette Effekte sind zu sehen, dann gibts später im Film noch eine schöne Mischung von Settings. Dazu noch die überaus leckere Rhon Mitra. Viel mehr gibt es nicht zu sagen... ein leicht überdurchschnittlicher "Horror"-Schocker, wobei allerdings der Horror kaum angsteinflößend ist. Ich denke, die meisten schauen sich den Film aus drei potentiellen Gründen an: - Rhona Mitra - The Descent Regisseur - die ganzen Diskussionen um die Schnittorgien, die den Film begleitet haben Bei mir treffen alle drei Gründe zu. Eigentlich fand ich den Film wirklich gut - zumindest die ersten 45 Minuten. Dann beginnt er leider, sich selbst nicht mehr ernst zu nehmen und verliert nicht nur an Glaubwürdigkeit, sondern vor allem zunehmend an Fokus, trotz einiger gelungener Gags (Fine Young Cannibals! ). 6,5 Punkte. Aber wer hätte gedacht, daß Dr. Bashir mal britischer Premier Minister werden würde?
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Anscheinend kann man bei amazon.co.uk mittlerweile wieder "ab 18"-Computer- und Video-Spiele bestellen. Entsprechende DVDs komischerweise immer noch nicht. Ich frage mich auch, warum amazon.co.uk einfach nicht "Silent Hill Homecoming" für PC anbieten will? Muß ich am Ende wohl doch noch zu play.com greifen ... Edit: Oh, plötzlich ist "SH5" doch da und das auch nur etwas teurer als bei play.com. Sehr schön.
Last edited by Ralf; 17/02/09 06:28 PM.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Preistip: Die "Ultimate Edition" von "Das Leben des Brian" mit massig Bonusmaterial (u.a. eigener Soundtrack-CD) kostet bei amazon.de derzeit nur 9,97 (und damit genau 2 Cent mehr als die ältere Version mit sehr viel weniger Bonusmaterial)!
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Mittlerweile kann man bei amazon.co.uk übrigens immerhin wieder einige DVDs bestellen, die in den letzten zwei Wochen nicht "genehmigt" wurden. "The Wire" und "Dog Soldiers" gehen beispielsweise durch, "Midnight Meat Train" und "Deadwood" noch nicht. P.S.: Dafür wittert "Spiegel Online" einen Skandal ...
Last edited by Ralf; 19/02/09 02:19 PM.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Oh man, warum dann nicht gleich so wie in China und das gesamte Internet zensieren?
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Rei, ich will dir ja keine Angst machen, aber sowas ist ja in Deutschland (und anderen europäischen Ländern) schon im Gespräch. Man fängt "klein" (Kinderponographie, die ohne Frage verboten und ausgerottet gehört) an und wenn einmal die Technik vorhanden ist, kann man ja auch gleich noch ein paar andere Inhalte sperren.
Xanlosch's Home - Fortombla hortomosch !Kein Support via Foren-PM - postet mehr im Forum.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Tja, ich denke jedenfalls darüber nach, demnächst noch mal einen Großeinkauf bei amazon.co.uk zu machen - solange es denn noch geht (SOBALD es wieder komplett geht) ...
Last edited by Ralf; 19/02/09 03:52 PM.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Mittlerweile gehen bei amazon.co.uk alle meine "Test-DVDs". Mal gucken, wie lange das so bleibt ...
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Passend zum "Jugendschutz"-Thema: "California Law on Video Games Barred" Schon irgendwo witzig, wie Deutschland und USA bei diesem Thema so extreme Positionen beziehen. In den USA wird selbst ein eigentlich vernünftiges Gesetz, das den Verkauf von nicht jugendfreien Spielen an Jugendliche verbieten würde, abgeschmettert. In Deutschland dagegen dürfen nicht mal Erwachsene ungeschnittene Erwachsenen-Spiele kaufen ... Haben beide Seiten schon mal gehört, daß der Mittelweg oft der beste ist?
|
|
|
|
|