Ralf, es gibt diverse Gründe, warum eine Domain bspw. die von der Telekom auf die Blacklist kommt.

Erstmal kann man beim Versand von Mails eine beliebige Absender-Adresse angeben (dies sollten mittlerweile kein Hauptargument mehr für einen Blacklist-Entry sein).

Dann bräuchte bspw. nur ein PC eines Telekom-Kunden mit Schadsoftware verseucht sein und dieser PC als Spam-Schleuder genutzt werden. Ob nun beim Versand über diesen PC die Mailserver der Telekom direkt genutzt wird oder nur der Internet-Zugang des Telekom-Kunden, reicht dies schon aus, dass die Blackliste einen Eintrag reicher wird (unter der Voraussetzung, dass meist in kurzer Zeit viele Nachrichten versendet werden).

Dann könnte die Telekom auch so frei sein, einen offenen Mailserver (SMTP relay server) zu betreiben, was ich aber mal fast ausschließe. Jedoch sind die Administratoren auch nur Menschen und Menschen machen nun mal bekanntlich Fehler.


Xanlosch's Home - Fortombla hortomosch !
Kein Support via Foren-PM - postet mehr im Forum.