Originally Posted by Haevion
Die alten Rätselscheiben, bzw. Register, die man in einer bestimmten Zeile auslesen musste waren auch nicht wirklich sicher. Es gab nur eine bestimmte Anzahl an möglichen Kombinationen, die schon damals ihre Runde machten. So war es zumindest beim C64 - ohgott, ist das lange her. *versteckt schnell die Datasetten* laugh


Cracks werden immer einen Weg finden. Der Kampf gegen Cracker, die Kopierschütze knacken, ist wie der Kampf gegen ... wie bei Hase & Igel.

Das Problem dabei ist, einen Kopierschutz zu haben, der lange genug hält. Wie ein Bunker, der lange genug hält, vbis er überrannt wird.

Dem Otto Normalverbraucher dagegen könnte ein Codewheel schon ausreichen. Besser noch, wenn das Ergebnis möglichst lustig ist ! Denn dann macht das Codewheel auch noch Spaß ! Das können die Benutzer von gecrackter Software dann nicht nachvollziehen, da sie eben kein Codewheel haben ...

Monkey Island hatte so ein Codewheel. Aus Gesichtspartien wurden lustige neue Kombinationen möglich.

Für uns mag das vielleicht langweilig sein, aber für Otto Normalverbraucher ergibt das vielleicht einen Zusazuspaß.

Interessant auch die Reisebeschreibung zu einem King's Quest-Teil: Es las sich wie ein kleiner Roman, enthielt aber Sachen, die definitiv dazu da waren, einen Kopierschutz darzustellen. Dadurch hat der "Roman" einen Zusatznutzen, der den Usern von gecrackter Software vorenthalten bleibt.

Mein ganz persönliches Konzept ist, ein Spiel so mit Mehrwert aufzuwerten, daß es auch in kopiergeschützter Form begehrenswert erscheint.

Leider hat niemand in der Indistrie dieses "Mehrwert-Prinzip" verstanden, denn Computerspiele sind in billige Wegwerf-DVD-Hüllen ausgelagert worden, oft mit mehreren CDs unsensibel in EINEr Verpackung aufeinandergepreßt. (Zum Glück gibt es inzwischen DVDs.)

Wer sich einmal alte Originale wie Laura Bow 2 anschaut, der wird aus dem Staunen vor soviel Detailverliebtheit kaum rauskommen (bei mir war das jedenfalls der Fall, aber ich gehöre eh zur Minderheit).

Meine überzeugung ist, daß wie es ähnlich machen müssen, wie Läden, die gerne gegenüber Discountern bestehen möchten:

Über den Preis und daher auch das Billig-Image wird niemand einen Discounter schlagen können. Aldi und Lidl und wie sie alle heißen sind in diesem Segment schlichtweg unschlagbar.

Nein, wer sie schlagen will, muß über den Service gehen.

Ich habe es selbst beobachtet: Neben einem etwa 10-15 Jahre bestehenden Kaiser's-Laden wurde vor wenigen Jahren keine 100 Meter weg ein Aldi eröffnet.

Klar, zu wem die Leute zuerst strömten.

Die Kaiser's-Leute haben in meinen Agen das Einzig Richtiuge gemacht: Den Laden vollständig umgebaut.

Der Kaiser's-Laden ist nun kein Lebensmittelladen mehr. Er ist ein Service-Laden geworden !
Wenn ich da rein gehe, fühle ich mich augenblicklich wohl. Der Laden sie so aus, als sei er mit Liebe dekoriert worden. (Und umgebaut auch.)

Wenn ich dann anschließend zum Aldi gehe, dann merke ich erst, wie kalt, sachlich und seelenlos der Discounter in Wirklichkeit ist. Er hat niedrige Preise, aber sonst nichts, keine Seele, keine Liebe, keinen Service, kein gar nichts. Kalt und rational. Kein Gefühl.

Der Kaiser's-Laden dagegen setzt voll auf das Gefühl und ist sozusagen ein [i]Wohlfühl-Laden[7I] geworden. Ja, das geht. Ich fühle mich instantly wohl und behaglich, wenn ich da reingehe, seit dem letzten Umbau.

So, und nun ratet mal, wessen Parkplätze immer brechend voll sind ?



Ähnliches muß meiner Ansicht nach auch für Software und Computerspiele im Speziellen gelten: Service ! Das Schlagwort "we really do care" darf keine leetre Worthülse sein ! Die Menschen müssen sich auifgehoben und als Kunden ernstgenommen fühlen ! Es muß Mehrwert her !!

Das ist meine Ansicht zu dieser Problematik. Ein Computerspiel darf kein bloßes indistrielles Wegwerfprodukt sein, es muß Mehrwet haben ! Wert, der das Spiel zu etwas macht, das man gerne noch 20 Jahre behalten möchte ! Wie bei den Collector's Editions !

Deshalb bin ich der Ansicht, daß Computerspiele etwas haben müssen, daß sie begehrenswert macht - gekauft ! Nicht gecrackt !






When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it.
--Dilbert cartoon

"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch