Das natürlich nicht. Aber Gegenfrage: Vor der Realität die Augen verschließen und einfach sein eigenes Ding durchziehen?
Die Realität besagt, daß man gegen Raubkopien mit herkömmlichen Kopierschutzmaßnahmen (auch die hier beschriebene fällt darunter) nicht viel anrichten kann. Schlimmer noch: Sie führen zu Problemen, die ohne sie nicht auftreten.
Also wäre eine mögliche Folgerung, daß man das Konzept des Kopierschutzes grundlegend neu überdenkt - wie das Gott sei Dank z.B. in der Musikbranche teilweise und Schritt für Schritt geschieht.