Originally Posted by Fee
Sechsjährige mit eigenem TV im Kinderzimmer gibts hier auch in der Nachbarschaft - die kennen sich super aus mit Pokemons etc. leider können sie nicht richtig sprechen (trotz Logopädie) so dass sie ihr Wissen leider ihren Kumpels nicht wirklich mitteilen können. Dafür wird dann halt eher mal kräftig zugeschlagen.

Tja, siehst Du ? DIE sind fit für das WAHRE Leben da draußen, wo man erst hinlangt und dann Fragen stellt ...

Originally Posted by Fee
Man kann aber feststellen, dass meist gilt: je höher der Bildungsgrad der Eltern um so weniger haben die Kinder Zugriff auf Medien und umgekehrt.

Kannst Du so nicht pauschalisieren. Ich möchte mal behaupten, dass unser Bildungsgrad auch nicht gering ist und den Kids haben wir grundsätzlich schon früh Zugriff auf alle Medien gestattet - allerdings kontrolliert und wohldosiert. Bücher lesen fanden sie trotzdem oft spannender, für PC interessierten sie sich kaum und dann auch erst spät und Handys sind für sie Gebrauchsgegenstände wie für uns früher 'n Walkman. Klar lief auch gelegentlich die Konsole, aber noch lieber haben sie ihre Tabletops gespielt, Figuren bemalt und aus allerlei Verpackungsabfällen, Sperrholz und Styropor mit Freunden zusammen ihre eigenen Dioramen und Spielflächen dazu gebaut.

Geschadet hat's jedenfalls alles nix, der Lütte z.B. (ist jetzt 15) hat als Berufswunsch Atomphysiker und nach Ansicht seiner Lehrer ist er auf dem besten Wege dorthin. ^^