Larian Banner: Baldur's Gate Patch 9
Previous Thread
Next Thread
Print Thread
Page 8 of 10 1 2 6 7 8 9 10
Joined: Apr 2003
Location: Liechtenstein
veteran
OP Offline
veteran
Joined: Apr 2003
Location: Liechtenstein
Ich sehe es da ähnlich wie Elgi. Ein fünfjähriges Kind sollte meiner Meinung nach auch noch nicht unbedingt eine eigene Konsole haben.

Ich finde, wichtig ist nicht unbedingt der Typ von Konsole, sondern die Art Spiel. Wichtig ist, dass man als Eltern die Kontrolle darüber hat, was gespielt wird.

Ich persönlich würde dem siebenjährigen Kind einen DS kaufen. Warum? Zwei Gründe: Erstens ist das Spiellineup zum grossteil ziemlich "Casual". Es hat jede Menge Lernspiele und die Bedienung ist einfach.
Zweitens kann das Kind auch in seinem Zimmer spielen und blockiert nicht den fernseher - bzw. macht Lärm im Wohnzimmer.

Joined: Mar 2003
Location: Krynn
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
Originally Posted by Arhu
Dafuer muss man aber auch gut aufpassen, sonst passiert sowas hier mit dem LCD-TV: http://www.youtube.com/watch?v=xJy3cvpLXuw

In Anbetracht der Tatsache, dass das Web voll von derlei Videos ist, drängt sich der Verdacht auf, dass sich da ein paar Leute einen neuen TV von Nintendo bezahlen lassen vollen. Einiges sieht doch arg geplant aus, erstaunlicherweise filmt gerade DANN jemand mit, fast alle Videos stammen aus den USA und dort kann man ja bekanntlich wegen allem verklagt werden, was nicht absolut idiotensicher ist.


Joined: Jun 2003
Location: Niedersachsen
Fee Offline
member
Offline
member
Joined: Jun 2003
Location: Niedersachsen
Also die Konsole soll natürlich ins Wohnzimmer, die Kids haben ja eh keinen Fernseher (wäre wohl auch etwas früh!). Ich lege Wert drauf dass sie Zugang zu allen Medien haben (natürlich zeitlich limitiert und unter Aufsicht) in der Hoffnung dass sie so lernen vernünftig damit umzugehen. Bisher klappt das auch ganz gut. Wenn dann ist wohl die Wii wirklich am besten geeignet für den Einsatz. Habe schon ein Spiel entdeckt dass etwas anspruchsvoller ist - vielleicht entwickelt sich das Spieleangebot auch noch.

Wenn man das Video so anschaut sollte ich vielleicht mit Maro Kart anfangen dann lebt der Fernseher länger. biggrin

@Patarival Also die Konsloe sollte für beide sein und meine Erfahrung ist Jungs sind immer laut auch wenn sie im eigenen Zimmer spielen. Beim DS wirds schwieriger die Spielzeit zu limitieren. Außerdem möchte ich halt was haben was sie zusammen spielen können wenn mal Mistwetter ist und man nicht raus kann.

Last edited by Fee; 02/03/09 03:49 PM.
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
Wie bitte ?! Schon 5 und 7 und immer noch keinen eigenen TV ??! Etwa auch kein eigenes Handy oder wenigstens 'n Läppi ??? eek

Wenn Du ihnen da mal nicht ihre multimediale Zukunft verbaust ... devil



Joined: Apr 2003
Location: Liechtenstein
veteran
OP Offline
veteran
Joined: Apr 2003
Location: Liechtenstein
Ich dachte mir schon, dass die Kinder keinen Fernseher im Kinderzimmer haben. Darum habe ich ja eben den DS vorgeschlagen. Aber stimmt schon, von den "grosse" Konsolen ist die Wii sicher die kindgerechteste - auch von der Spielebibliothek her.

Und Ddraiggy hat schon Recht: Ich frage mich auch, wie viele dieser Videos nicht mit voller Absicht gemacht wurden. Hat man die Schlaufen um die Wiimote angezogen, sollte sowas erstens nicht passieren und zweitens ist die Gefahr grösser, dass man eventuelle Mitspieler die Wiimote um die Ohren schlägt. smile

Vor jedem Spiel kommt die Sicherheitswarnung, dass man die Wiimote anbinden und genügend Abstand halten muss. Und soviel ich weiss, hat sich damit Nintendo bis jetzt jedes Mal aus der Affaire ziehen können.

Joined: Jun 2003
Location: Niedersachsen
Fee Offline
member
Offline
member
Joined: Jun 2003
Location: Niedersachsen
Sechsjährige mit eigenem TV im Kinderzimmer gibts hier auch in der Nachbarschaft - die kennen sich super aus mit Pokemons etc. leider können sie nicht richtig sprechen (trotz Logopädie) so dass sie ihr Wissen leider ihren Kumpels nicht wirklich mitteilen können. Dafür wird dann halt eher mal kräftig zugeschlagen. devil

Joined: Mar 2003
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
[ ... Arhus Diagram... ]

hahaha wink
Diese Logik ist echt... bestechend! think
Verblüffend, wie man sich ihr kaum entziehen kann... [Linked Image]
Ich glaub´ ich muß mal schnell... Konsole! Muß Konsole kaufen... *eek* (wird dann wohl `ne XBOX werden... biggrin )


Originally Posted by Ddraigfyre
Wie bitte ?! Schon 5 und 7 und immer noch keinen eigenen TV ??! Etwa auch kein eigenes Handy oder wenigstens 'n Läppi ??? eek

Wenn Du ihnen da mal nicht ihre multimediale Zukunft verbaust ... devil



Jaja, der Ddraiggy
- sein soziales Gewissen ist eben grenzenlos... smirk
Und ein rigoroser Kämpfer gegen das digitale Analphabetentum isser... cool



Originally Posted by Fee
Sechsjährige mit eigenem TV im Kinderzimmer gibts hier auch in der Nachbarschaft - die kennen sich super aus mit Pokemons etc. leider können sie nicht richtig sprechen (trotz Logopädie) so dass sie ihr Wissen leider ihren Kumpels nicht wirklich mitteilen können. Dafür wird dann halt eher mal kräftig zugeschlagen. devil


Boah hey, krass, Mann! [Linked Image]

Nicht ganz so krass wie das was man jüngst aus England hören mußte, aber immer noch unschön.
Wie, äh, `schlagen´ ( smirk ) sich Deine Jungs so in diesem harschen Umfeld? think


Ragon, der Non-Konsolero
*ARRRIBA!* cool

Joined: Jun 2003
Location: Niedersachsen
Fee Offline
member
Offline
member
Joined: Jun 2003
Location: Niedersachsen
Ja die können sich auch wehren wenns sein muss und sie halten extrem gut zusammen gegen andere wenn einer angegriffen wird. Ich glaub der eigene Fernseher ist gar nicht so ungewöhnlich und viele haben zumindest Zugang zum Läppi. Handy ist etwas später dran wenn sie schon ein paar Buchstaben können schätze ich. Man kann aber feststellen, dass meist gilt: je höher der Bildungsgrad der Eltern um so weniger haben die Kinder Zugriff auf Medien und umgekehrt. Das ist aber so rigoros imho nicht sinnvoll da sie ja in einer Welt groß werden, wo das filtern können von Informationen trotz ständiger Berieselung von allen Seiten ziemlich wichtig ist. Also ich versuche immer dabei zu sein und die Dauer wird vorher vereinbart dann geht das schon.

Joined: Mar 2003
Location: Krynn
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
Originally Posted by Fee
Sechsjährige mit eigenem TV im Kinderzimmer gibts hier auch in der Nachbarschaft - die kennen sich super aus mit Pokemons etc. leider können sie nicht richtig sprechen (trotz Logopädie) so dass sie ihr Wissen leider ihren Kumpels nicht wirklich mitteilen können. Dafür wird dann halt eher mal kräftig zugeschlagen.

Tja, siehst Du ? DIE sind fit für das WAHRE Leben da draußen, wo man erst hinlangt und dann Fragen stellt ...

Originally Posted by Fee
Man kann aber feststellen, dass meist gilt: je höher der Bildungsgrad der Eltern um so weniger haben die Kinder Zugriff auf Medien und umgekehrt.

Kannst Du so nicht pauschalisieren. Ich möchte mal behaupten, dass unser Bildungsgrad auch nicht gering ist und den Kids haben wir grundsätzlich schon früh Zugriff auf alle Medien gestattet - allerdings kontrolliert und wohldosiert. Bücher lesen fanden sie trotzdem oft spannender, für PC interessierten sie sich kaum und dann auch erst spät und Handys sind für sie Gebrauchsgegenstände wie für uns früher 'n Walkman. Klar lief auch gelegentlich die Konsole, aber noch lieber haben sie ihre Tabletops gespielt, Figuren bemalt und aus allerlei Verpackungsabfällen, Sperrholz und Styropor mit Freunden zusammen ihre eigenen Dioramen und Spielflächen dazu gebaut.

Geschadet hat's jedenfalls alles nix, der Lütte z.B. (ist jetzt 15) hat als Berufswunsch Atomphysiker und nach Ansicht seiner Lehrer ist er auf dem besten Wege dorthin. ^^


Joined: Mar 2003
Location: Germany
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Germany
Natürlich gibt es immer solche und solche Beispiele... wenn ich mich selbst als Beispiel nehme, hat's mir auf den ersten Blick auch nicht geschadet, den Fernseher und den Computer als Ersatzeltern zu haben. wink

Allerdings finde ich die Wirkkraft von Negativbeispielen größer als die von Positivbeispielen. Und die negativen Fälle gibt es leider immer mehr... ich denke jeder wird aus seinem eigenen Umfeld entsprechendes zu berichten wissen. Und um diese Gefahr zu minimieren, halte ich es für wichtig, daß Kinder in solch frühem Alter so gut wie keinen Zugang zu Computern oder Konsolen haben... bei TV kann man darüber streiten. Das Argument, daß man als Eltern ja den Zugang kontrolliert und immer schön aufpaßt, halte ich für relativ naiv - denn immer macht man das dann doch nicht.


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
Joined: Jun 2003
Location: Niedersachsen
Fee Offline
member
Offline
member
Joined: Jun 2003
Location: Niedersachsen
Wir halten das auch so und stellen auch fest dass die Kids zwar die medialen Angebote nutzen aber eben auch ganz viele andere Interessen haben und viele witzige Spielideen mit ganz einfachen Sachen entwickeln. Ich glaub der Weg mit der "geregelten" Nutzung ist der beste. Deshalb gibts wohl ne Wii zu Ostern vielleicht kann ich dann auch den Papa mal zum mitspielen anregen. biggrin

@Elgi

Also bei meinen kann ich die Art der PC-Nutzung noch voll kontrollieren da gibts ja genug Möglichkeiten. Ich muß es schaffen, dass die bis zu dem Zeitpunkt wo sie meiner Kontrolle entgleiten, den sinnvollen Umgang damit gelernt haben.

Last edited by Fee; 02/03/09 08:46 PM.
Joined: Mar 2003
Location: Germany
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Germany
Originally Posted by Fee
@Elgi

Also bei meinen kann ich die Art der PC-Nutzung noch voll kontrollieren da gibts ja genug Möglichkeiten. Ich muß es schaffen, dass die bis zu dem Zeitpunkt wo sie meiner Kontrolle entgleiten, den sinnvollen Umgang damit gelernt haben.

Ja, "noch". smile Aber selbst eine Stunde relativ harmlose PC- oder Konsolenspiele haben auf junge Kinder einen anderen Effekt als auf Erwachsene. Entsprechende Forschungen z.B. zeigen, daß die Entwicklung der nötigen Gehirnbereiche bei Kindern und sogar Jugendlichen noch nicht perfekt ausgebildet genug sind, um die Reizüberflutung (nicht unbedingt quantitativ gemeint, aber eben die vorübergehende Überflutung durch virtuelle Reize) in gesundem Maße zu filtern und dementsprechend abzuspeichern. Da die besagten Gehirnbereiche bei jungen Menschen in stetiger Entwicklung sind, kann man die Wirkung von Computer- und Konsolenspielen eigentlich nicht mal ansatzweise umfassend beurteilen. Es kann aber - zumindest wenn man solcherlei Forschungsergebnissen glaubt - angenommen werden, daß das Ausgesetztsein ggü. virtuellen Reizen die Entwicklung der entsprechenden Gehirnbereiche mitbeeinflußt. Und je jünger die Person ist, desto stärker dürfte dieser Effekt sein.

D.h. mal abgesehen von dem ganzen sozialen Kram, den wir ja alle oft und lange genug gehört und auch mehrfach kommentiert haben, gibt es bei deiser Frage auch einen biologisch-anatomischen Faktor, den es zu beachten gilt.

Ein weiterer Aspekt bei der Konsolenauswahl ist mir noch eingefallen: PS 3 Spiele können momentan nicht kopiert werden, und das wird voraussichtlich auch länger so bleiben. D.h. die Kinder spielen dann auch nur das, was gekauft wird. Wenn man die Internetverbindung begrenzt, können sie auch keine Demos von anderen Spielen herunterladen.
Die Wii und PS 2 kann man mittlerweile ohne umständliche Umbauten und ohne bzw. nur mit geringen Mehrkosten dazu überreden, auch Raubkopien zu spielen. Das führt irgendwann dazu, daß einfach mal alles gezockt wird - spätestens dann, wenn die bisher löbliche Kontrolle nicht mehr gegeben sein sollte.


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
Natürlich ziehen sich Kids auch mal was rein, was sie nicht sollen. 100%ige Kontrolle wird und kann es da nie geben. Das war ja bei uns damals auch nicht anders. Da besorgt der volljährige Bruder des Kumpels einen Splatterfilm aus der Videothek und dann wird mitgeguckt, wenn die Eltern gerade bei der Betriebsfeier sind, etc.

Allerdings rächt sich das auch. Ich erinnere mich, wie unser Kleener mit 8 oder 9 Jahren heimlich einen Film gesehen hat, der eigentlich erst frei ab 16 war und einige unappetitliche Szenen hatte. Er hat 2 oder 3 Nächte überaus schlecht geschlafen und damit war sein Bedarf an solchen Filmen gedeckt. badsmile


Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
veteran
Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Originally Posted by elgi
Natürlich gibt es immer solche und solche Beispiele... wenn ich mich selbst als Beispiel nehme, hat's mir auf den ersten Blick auch nicht geschadet, den Fernseher und den Computer als Ersatzeltern zu haben. wink


Ich weiß nicht, ob das alle in diesem Forum so unterschreiben würden. grin

Joined: Mar 2003
Location: Krynn
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
Nun ja, er schreibt ja "auf den ERSTEN Blick". Auf den zweiten Blick bemerkt man natürlich die glasigen Augen ... die Bartstoppeln ... das zusammenhanglose Gemurmel ... die Bierpulle in der Jackentasche ...

rolleyes


Joined: Jun 2003
Location: Niedersachsen
Fee Offline
member
Offline
member
Joined: Jun 2003
Location: Niedersachsen
Also ich hab die Konsole eigentlich als gelegentliche Ergänzung zu gemeinsmen Spielen die wir ja sowieso machen angesehen. Ich hab jetzt ca. 2 Wochen lang jeden verregneten Nachmittag mit meinen Kindern Uno (Karten) gespielt und hab mir einfach gedacht es wär mal ne nette Abwechslung zu dritt was anderes zu machen und der Aspekt der Bewegung ist auch nicht zu verachten. Elgis Einwände sind allerdings auch nicht völlig von der Hand zu weisen. Für die PS3 gibts eigentlich keine für jüngere Kids geeigneten Spiele oder? Was geklaute Software angeht wäre ich allerdings rigoros, das geht gar nicht! Ich möchte ja auch nicht dass meine Kids was im Laden klauen. Für mich gibts da keinen Unterschied. Untereinander ausleihen ist okay.

Zum Thema "Spätschäden" badsmile Also ich bin ohne TV aufgewachsen (ist schon ganz lange her) und war ein Bücherwurm, aber ich kann mir vorstellen dass ich schon fasziniert gewesen wäre als Kind von all den Sachen die es heute so gibt.

Joined: Mar 2003
Location: Krynn
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
Originally Posted by Fee
Ich hab jetzt ca. 2 Wochen lang jeden verregneten Nachmittag mit meinen Kindern Uno (Karten) gespielt ...

Dürfen die nur bei Sonne nach draußen ? o.O


Joined: Jun 2003
Location: Niedersachsen
Fee Offline
member
Offline
member
Joined: Jun 2003
Location: Niedersachsen
Die dürfen auch bei Regen raus aber das macht offensichtlich weniger Spaß vor allem wenns dann noch kalt ist. Aber der Frühling ist ja im Anmarsch sogar hier im Norden. smile

Joined: Mar 2003
Location: Krynn
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
Regen, kalt, quatsch ! rolleyes

Kümmere Dich mal etwas besser um die Konditionierung ihrer Abwehrkräfte. Und dafür nimmt man auch nicht 2 oder hohes C, sondern schickt sie im Tarnanzug mit Holzgewehr auf den Abenteuerspielplatz. Wenn sie dann nach Hause kommen sind sie so müde, dass sie ohnehin keine Konsole mehr brauchen ...

badsmile


Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
veteran
Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Originally Posted by Ddraigfyre
Und dafür nimmt man auch nicht 2 oder hohes C, sondern schickt sie im Tarnanzug mit Holzgewehr auf den Abenteuerspielplatz.


Was, du empfiehlst Killerspiele? Das sag´ ich dem Schäuble und der von der Leyen! Die streichen dir als Strafe garantiert die Keksration!

Page 8 of 10 1 2 6 7 8 9 10

Moderated by  Alix, ForkTong, Larian_QA, Macbeth 

Link Copied to Clipboard
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5