|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Das Problem ist bloss, dass sich diese "Bugs" dem Spieler einer gecrackten/illegalen Version nicht als das zu erkennen geben, was sie tatsächlich sind. Da es im Spiel (angeblich) keinerlei Hinweis darauf gibt, dass diese Bugs keine solchen sind sondern vielmehr "Features" einer unrechtmäßigen Version darstellen, geht der "gesetzeslockere" Spieler zuallererst - und zu Recht! - davon aus, das es sich um echte Bugs handelt, die auf eine ungewollte fehlerhafte Programmierung und miserables Bugfixing zurückgehen.
Nun kann man ja Drakensang eine Menge vorwerfen, aber gerade diese Punkte gehören erfreulicherweise *nicht* dazu. Bei all den Raubkopierspielern bleibt aber nur der Eindruck eines jämmerlichen, bugverseuchten und unspielbaren Drakensang bestehen, ein Eindruck, der womöglich auch noch lauthals kundgetan wird und damit dem Produkt unter Umständen nachhaltig schaden kann. Und es mag unter jenen tatsächlich einige geben, die sich bei Wohlgefallen das Original zugelegt hätten. Würden sich jene "Bugs" als "kopierschutz" zu erkennen geben, wäre der Anreiz, eine Originalversion zu erstehen, womöglich größer. So jedoch - nicht wissend, dass das Spiel sehr sauber programmiert wurde - wird es verdammt und ein eventuell zweiter Teil womöglich zurückgewiesen. Schlechte Werbung für Drakensang, kurz gesagt.
Von daher mag diese Art des Selbstschutzes zwar sehr innovativ sein, aber sie ist mMn nicht ausgereift präsentiert und kann geradezu schädlich sein.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Die Idee, dass man solche Kopierschutz-Bugs einbaut, finde ich recht gut. Ich glaube auch nicht, dass sich ein Cracker hinsetzt und noch dies alles umgeht. Dafür ist dann der Aufwand zu hoch. Man sollte jedoch bessere bzw. deutliche Hinweise geben, dass dieser "Bug" halt durch eine Modifizierung entstanden ist. Dann wäre es auch für die "Supporter" einfacher, die richtige Hilfestellung zu geben bspw. durch nen Promo-Link auf Amazon  Sonst seh ich es wie Buad: Durch diese gewollten Bugs kann ein Spiel einen viel schlechteren Ruf erhalten, als dies das Spiel verdient. Letzteres sollte aber nicht im Sinne des Publishers sein oder?
Xanlosch's Home - Fortombla hortomosch !Kein Support via Foren-PM - postet mehr im Forum.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2003
|
Ich denke, diese gewollten Bugs kann man auch ziemlich schnell umgehen. CD-Check aus der EXE raus und denn - wie das bei einem echten Patch auch der Fall wäre - die Quersumme (oder was auch immer für den Check verwendet wird) anpassen. Ende.
Natürlich muss man zuerst wissen, dass es einen solchen Check gibt aber das spricht sich üblicherweise ja schnell herum. Die Gelackmeierten sind in diesem Fall lediglich die armen Programmierer, die solche Schikanen einbauen müssen - immer mit der Chance, dass dadurch auch ein anderer nicht-gewollter Bug entsteht.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Das Problem ist bloss, dass sich diese "Bugs" dem Spieler einer gecrackten/illegalen Version nicht als das zu erkennen geben, was sie tatsächlich sind. Dafür liest es sich aber seeehr lustig, wenn der x-te schon wieder im offiziellen Forum fragt: Hey, wieso ist denn mein Charakter plötzlich eingesperrt ? Und glaub mir, das sind ganz schön viele ...  Sonst seh ich es wie Buad: Durch diese gewollten Bugs kann ein Spiel einen viel schlechteren Ruf erhalten, als dies das Spiel verdient. Letzteres sollte aber nicht im Sinne des Publishers sein oder? Genauz das soll ja angeblich mit Titan Quest passiert sein: Eine "geleakte" und gecrackte Version kursierte wohl schon ein Weilchen vor dem eigentlichen Verkaufsstart - und wurde wegen angeblicher "Bugs", die aber angeblich in Wirklichket Kopierschutz-Checks waren, als "bugverseucht" verschrieen, was angeblich die Verkäufe auch beeinflußt haben soll ... Also: Dem Einbrecher (in Abwesenheit) besser etwas Geld auf den Tisch legen, damit er nicht aus Frust über nicht vorhandene "Ware" die Wohnung zertrümmert ? Oder, um es auf die DRM-Diskussion zu beziehen: Lieber dem Cracker ein gecrackt völlig fehlerfrei spielbares Spiel liefer, damit es nicht wegen angeblicher "bugverseuchtheit" in Verruf gerät ?
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Das natürlich nicht. Aber Gegenfrage: Vor der Realität die Augen verschließen und einfach sein eigenes Ding durchziehen?
Die Realität besagt, daß man gegen Raubkopien mit herkömmlichen Kopierschutzmaßnahmen (auch die hier beschriebene fällt darunter) nicht viel anrichten kann. Schlimmer noch: Sie führen zu Problemen, die ohne sie nicht auftreten.
Also wäre eine mögliche Folgerung, daß man das Konzept des Kopierschutzes grundlegend neu überdenkt - wie das Gott sei Dank z.B. in der Musikbranche teilweise und Schritt für Schritt geschieht.
Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Natürlich könnte man bei einem gewollten Crackbug jedes Mal einen Hinweis einblenden ("Tja, hättest Du das Spiel gekauft, wäre das jetzt nicht passiert"), oder sowas in der Art. Ich glaube aber kaum, dass das gefrustete Crackspieler vom Rufmord abhalten würde. Im Gegenteil. Wenn man denen noch ein "Ätschibätsch" vor die Nase hält, werden sie vermutlich erst recht alles daran setzen, das Spiel überall schlechtzureden.
Wenn man solche Bugs einbaut, muss der Publisher beim Verkaufsstart schon laut und deutlich verkünden, dass man Crackbugs eingebaut hat, die einem den Spielspaß verleiden sollen.
Das könnte a.) einige Cracker abhalten und b.) wüsste jeder bei Motzposts in den Foren schon Bescheid, was es damit wohl auf sich hat.
Aber wehe, jemand kauft sich sein Spiel brav im Laden und hat trotzdem plötzlich aus irgendwelchen Gründen solche Crackbugs im Spiel. Dann kann sich der Publisher begraben lassen ...
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2003
|
Ich bin immernoch der MEinung, die Sache mit dem Kopierschtz sollte vergessen werden. Stattdessen sollte man versuchen, mit anderen Mitteln die Spieler davon zu überzeugen, das Spiel zu kaufen.
Wie wäre es zum Beispiel mit Special Editions, für die man nicht gleich einen Kleinkredit aufnehmen muss? Früher kamen zum Beispiel die Ultima-Spiele mit allerlei Gimmkicks, tollen Handbüchern, Tagebüchern und Zeugs - und zwar in der Standard-Version.
Wie wäre es auch, wenn man zwar einen CD-Key hätte, diesen aber nicht zur Installation verwendet, sondern zum Erstellen eines Accounts, der dann für Updates, Add-Ons und Mods verwendet wird. Ein Raubkopierer könnte dann das Spiel zwar kopieren bzw. installieren aber er müsste auf all die netten Zusatzdienste verzichten müssen.
Ich könnte mir sogar vorstellen, dass man zum Beispiel, wenn man möchte, seine Spielstände automatisch über diesen Account im Internet abspeichern könnte und dann so zum Beispiel zu Hause und auf dem Laptop jeweils auf die gleichen Spielstände udn Einstellungen zugreifen könnte.
Das alles natürlicj optional..
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Das geht alles ebenfalls in meine Denkrichtung.
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Gamestar schreibt, daß einer Pressemeldung von dtp zufolge sich Drakensang bisher 100000 Mal verkauft hat.
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Also spielen es ca. 500000 Leute.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Ist das ein gebräuchlicher Multiplikator für das Käufer-Raubkopierer-Verhältnis?
Falls ja: Schon ziemlich krass ... Vor allem, wenn man sich vorstellt, daß man zu den 20% Blöden gehört, die tatsächlich gezahlt haben.
Last edited by Ralf; 03/03/09 10:04 AM.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Mich interessiert das nicht. Ich habe die CE, und deren Inhalt kann man nicht kopieren. Zumindest noch nicht.
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Ist das ein gebräuchlicher Multiplikator für das Käufer-Raubkopierer-Verhältnis? Keine Ahnung wie die Relation tatsächlich aussieht, ich könnte es mir aber gut vorstellen. Natürlich muss man diverse Faktoren abziehen, wie z.B. die "Sowieso-nicht-Käufer", die kein gesteigertes Interesse an dem Spiel oder Genre haben und es nur deshalb spielen, weil es eben gratis ist. Die würden sich das Ding ansonsten bei 'nem Freund ausborgen, wenn der es durch hat. Das sind ziemlich viele, würde ich sagen. Oder die Sammler und Checker, denen eine spielbare Demo zur Beurteilung nicht reicht und die anschliessend bei Gefallen das Spiel kaufen, wegen Bonuszeug und um es sich ins Regal zu stellen. Oder die Ungeduldigen, denen ein frischer Release zu teuer ist und die auf eine Budget-Version warten (müssen), aber trotzdem nicht abwarten können, das Spiel vorher schon mal zu zocken.
|
|
|
|
member
|
member
Joined: Jun 2003
|
Hallo Alrik!
Habe gerade Drakensang nochmal installiert und wollte mit dem neuesten Patch neu anfangen. Dabei fiel mir auf, dass jedesmal wenn ich bei einem neuen Charakter den Namen lösche um einen eigenen zu vergeben, plötzlich Alrik da steht. Sehr putzig wie hast du das gemacht??
|
|
|
|
enthusiast
|
enthusiast
Joined: Nov 2004
|
Alrik ist DER Standardname schlechthin in Aventurien. Das ist nicht unbedingt auf unseren Herrn Fassbauer zurückzuführen. Zumal er bzw. sein Name später im Spiel an anderer Stelle auftaucht. 
"They say if you play the Windows XP CD backward, you can hear satanic words." - "Oh, that's nothing. If you play it forward it installs Windows XP...!"
|
|
|
|
member
|
member
Joined: Jun 2003
|
Okay das erklärt alles - und ich dachte schon "unser" Alrik hätte sich durch seine pausenlose Aktivität in diversen Foren soweit nach vorn geschrieben. 
|
|
|
|
enthusiast
|
enthusiast
Joined: Nov 2004
|
Hat er doch. Er taucht zumindest in Drakensang und Divine Divinity auf.  In ersterem als Name, in zweiterem sogar als Person. ^^
"They say if you play the Windows XP CD backward, you can hear satanic words." - "Oh, that's nothing. If you play it forward it installs Windows XP...!"
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
In Sacred 1 soll ich angeblich auch als Person auftauchen  (Sisaya übrigens auch - ich habe sie gesehen !  ) und im Abspann von Broken Sword 3 als einer der Fans (der ich damals war).  Mich selber habe ich in Drakensang noch nicht vorgefunden, das liegt aber wahrscheinlich auch daran, daß ich etwa in der Mitte des Spieles erstmal aufgehört habe.  (Und BITTE NICHT SCHREIBEN wo ! Das will ich selbst herausfinden !!!  )
Last edited by AlrikFassbauer; 20/03/09 06:02 PM.
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
enthusiast
|
enthusiast
Joined: Mar 2003
|
Ja, ich glaube Alrik Fassbauer habe ich in Sacred 1 auch schonmal gesehen. Bin dort übrigens auch verewigt 
Hope is the first step on the road to disappointment.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
(Und BITTE NICHT SCHREIBEN wo ! Das will ich selbst herausfinden !!!  ) Es kommt jedenfalls ziemlich spät im Spiel. 
|
|
|
|
|