Interessantes Thema, das zwischendrin angeführt wurde.
Meiner ganz persönlichen Meinung nach (die unfundiert bleibt, da ich kein Medienwissenschaftler bin und somit auch nur aus meiner Sicht schöpfen kann) ist das Fernsehprogramm so homogen geworden, dass RTL 2 mit seinem, sagen wir mal "oberflächlicherem" Programm an Existenzberechtigung verlor.
Ich erinnere mich an die Zeiten, da führten einzelne Sender irgendwelche Krimi-Sendungen am Nachmittag ein, andere zeigten eine nachgestellte Gerichtsverhandlung.
Soweit ich mich nicht irre (ich habe den Fernseher wirklich nur noch, um mir die Simpsons und nachts irgendwelche Dokus anzuschauen) ist das Sendeprogramm auf beinahe allen bekannten Sendern gleich.

Der Rückgang der Auflagen der Bildzeitung wäre eventuell erklärbar durch die zunehmende Verbreitung des Internets. Einer meiner damaligen Lehrer hat damals eine kleine Statistik aufgestellt. Als ich noch in der Unterstufe war, meldete sich kaum jemand - als ich die Schule dann verließ, kam es (so glaube ich) nur noch zu zwei Meldungen. smile

Zudem findet sich der "Bild-Gehalt" inzwischen auf fast jeder größeren Portalseite. Meine E-Mail-Seite beispielsweise deckt alles ab, wofür man sich früher hätte die Bildzeitung kaufen müssen. Warum also noch auf Papier setzen?