Ich ergänze Ravaella einfach mal ein wenig.
Von wegen Technologie finden, beispielsweise die erste große Region im Spiel, Broken Valley, haben wir, glaub ich, sieben Mal komplett überarbeitet, bis es grafisch und technisch endlich das Aussehen hatte, wie es jetzt im Spiel implementiert und nun optisch und spielerisch perfekt ist.
Wenn ich zählen wollte, wie oft sich die Story komplett geändert hat, mußte ich lügen, davon hätte man sicher 10 Bücher oder Spiele machen können. Aber all das ist eben notwendiger Teil des Entwicklungsprozesses, wo jeder Prototyp einen deutlichen Fortschritt gegenüber dem letzten darstellt. Aber jetzt ist sie endlich fertig, und voller spannender Wendungen.

Nach Beyond haben wir damals mit dem Kernteam von ca. 10-15 Leuten angefangen, inzwischen sind hier in Oudenaarde zeitweilig um die 40 Leute. Aber das fluktuiert immer etwas, da auch viele Freelancer und Studenten im Praktikum hier sind, und die arbeiten dann größtenteils von Zuhause bzw. sind nur für die Dauer der Praktikas hier. Ich fahre zum Bleistift normalerweise für ein bis zwei Wochen im Monat nach Belgien und arbeite sonst von Verden (bei Bremen) aus. Ähnliches gilt für André Taulien, unseren Berliner.


Wenn sie so überlegen sind, warum sind sie dann so tot?