Larian Banner: Baldur's Gate Patch 9
Previous Thread
Next Thread
Print Thread
Page 100 of 107 1 2 98 99 100 101 102 106 107
Ralf #363234 29/05/09 01:06 PM
Joined: Mar 2003
A
veteran
Offline
veteran
A
Joined: Mar 2003
Nettes Design. biggrin Fehlt bloß noch, daß das da oben drauf *echtes* Gras ist ... biggrin


When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it.
--Dilbert cartoon

"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
AlrikFassbauer #363482 06/06/09 10:53 AM
Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
veteran
Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Bei amazon.co.uk gibt es derzeit eine Cary Grant Movie Collection mit 21 Filmen (darunter viele Frühwerke, die teilweise in Deutschland nie erschienen sind) für sagenhafte 34 Pfund!

Leider kann ich einfach nirgends in Erfahrung bringen, ob die Filme Untertitel haben oder nicht ...

Ralf #363496 07/06/09 09:01 AM
Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
veteran
Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Eine Frage von einem Technik-Laien:

Mir fällt in letzter Zeit öfters auf, daß 3-D-Kinofilme bei der Veröffentlichung auf DVD auch inklusive 3-D-Brillen verkauft werden (z.B. "Reise zum Mittelpunkt der Erde" oder in den USA "Coraline").
Ich bin mir aber sehr sicher, schon oft gelesen zu haben, daß TV-Geräte gar nicht "3D-Szenen-kompatibel" seien. Hat sich das mittlerweile geändert oder sind die 3-D-Brillen nur ein (seltsames) Gimmick oder was ist da los?

Ralf #363498 07/06/09 09:24 AM
Joined: Mar 2003
Location: Germany
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Germany
Wenn die Hersteller den Film entsprechend bearbeiten, ist auch auf dem heimischen Fernseher durchaus ein 3D-Effekt zu erzielen - also Rot/Grün-Darstellung z.B. Ich persönlich habe mich nicht allzu sehr damit beschäftigt, aber die Doku "Bugs" z.B. soll auf HD-DVD einen ganz netten 3D-Eindruck hinterlassen. Eine andere Möglichkeit wären Filme, die auf den Gebrauch mit sog. Shutterbrillen ausgerichtet sind... aber das ist dann wohl teurer.

Daher, ganz allgemein: 3D geht zuhause auch. Allerdings wird der Effekt auf einem allzu kleinen Fernseher keinen großen Spaß machen. Auf einer Leinwand dürfte das auch zu Hause jedoch besser aussehen.


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
elgi #363502 07/06/09 09:49 AM
Joined: Mar 2003
A
veteran
Offline
veteran
A
Joined: Mar 2003
Wetten, daß der neue Pixar-Film UP auch mit so einer Brille verkauft werden wird ?


When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it.
--Dilbert cartoon

"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
AlrikFassbauer #363513 07/06/09 01:24 PM
Joined: Mar 2003
addict
Offline
addict
Joined: Mar 2003
Solange sich 3D HDTVs fuer richtige stereoskopische Bilder noch nicht grossflaechig durchgesetzt haben, werden wir uns wohl mit solchen Zweifarb-Brillen begnuegen muessen. Der Fachbegriff dafuer ist uebrigens anaglyph.

Ich hab schon seit Jahren nicht mehr so eine Brille gehabt geschweige denn was damit gesehen. Zuletzt war's Magic Carpet auf dem PC. Man bekommt zwar 3D, dafuer geht viel von der Farbe verloren bzw. wird verfaelscht. Aber seitdem die ersten neueren 3D-Filme auf dem Markt sind, wird daran auch noch weiterentwickelt, inzwischen sind die Brillen ja z.B. rot/cyan statt rot/blau oder rot/gruen.

Arhu #363518 07/06/09 02:41 PM
Joined: Mar 2003
Location: Hamburg/germany
old hand
Offline
old hand
Joined: Mar 2003
Location: Hamburg/germany
Woodstock Ultimate CE

^^
ab dem 24.7 gibts ne Neuauflage dieses legendären Films.

Quote

WOODSTOCK - Ultimate Collectors Edition (2- und 4-Disc Edition)

Neben der ursprünglichen digital überarbeiteten Dokumentation mit dem Director's Cut und zahlreichen Hintergrundberichten, finden sich auf den Discs auch viele Stunden neuer Extras, wie z.B. über 2 Stunden noch nie zuvor gesehener, musikalischer Darbietungen (Woodstock - Untold Stories), eine umfassende Dokumentation, die den zeitlichen Ablauf des Festivals und die Aufnahme des Films von Anfang bis Ende beleuchtet (Woodstock: Vom Festival zum Film) und vieles mehr! Außerdem enthält die limitierte Sammleredition im Fransenschuber:
- Acrylrahmen mit 3 Bildern vom Festival
- 60-seitiger Nachdruck des "Life Magazine"
- Woodstock-Motiv zum Aufbügeln
- Woodstock Faktenliste
- Nachdrucke von Festival-Andenken wie handschriftlichen Notizen und einem 3-Tages-Festivalticket


Arhu #363519 07/06/09 03:00 PM
Joined: Apr 2003
Location: Liechtenstein
veteran
Offline
veteran
Joined: Apr 2003
Location: Liechtenstein
In 3D Kinos wird der Effekt (zumindest in denen ich bisher war) durch zwei verschieden polarisierte Gläser der Brille erreicht. Zwei Projektoren mit unterschiedlich polarisiertem Licht setzen dann das Gesamtbildzusammen. Dadurch geht die Farbe nicht verloren (wie bei Rot/Grün Brillen) aber das Bild wird leicht dunkler.

Diesen Effekt mit dem unterschiedlich polarisierten Bild kann man natürlich zu Hause nicht nachmachen. Da müssen es dann entweder Shutter-Brillen sein (bei der die Bilder abwechslunsweise für das Linke und Rechte Auge dargestellt werden und die Brille synchronisiert das jeweils andere Auge ausblendet), von denen einige Leute aber Kopfschmerzen kriegen und - was ja klar ist - die doppelte Bildwiederholfrequenz erfordert oder eben die klassischen Rot/Blau oder Rot/Grün Brillen, welche die Farben ziemlich kaputt machen.

Das letzte Mal, als ich zu Hause eine Rot/Grün-Brille verwendet habe, war bei einer Episode von Chuck, die in 3D gemacht war. War ein cooler Gag und hat toll funktioniert.

Patarival #363525 07/06/09 08:19 PM
Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
veteran
Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Ach, es gibt eine 3D-Folge von "Chuck"?

Hm, von meinem bislang einzigen 3D-Kinobesuch ("Nightmare before Christmas 3D" vor zwei oder drei Jahren) habe ich noch die Brille, die damals im Kinopreis inbegriffen war (wenn ich mich nicht irre, muß man heute immer noch den Aufpreis zahlen, aber die Brille wieder abgeben ...). Auf der Packung steht "Disney Digital 3D" und die Gläser sehen einfach nur leicht getönt aus, ohne Farben. Könnte ich mit der dann beispielsweise die 3D-Folge von "Chuck" zuhause sehen oder wäre das sinnlos? Oder ginge es nur bei ganz neuen Fernsehern? Oder nur bei digitalem Empfang?

Ralf #363529 07/06/09 09:05 PM
Joined: Apr 2003
Location: Liechtenstein
veteran
Offline
veteran
Joined: Apr 2003
Location: Liechtenstein
Vermutlich nicht. Die 3D-Folge von "Chuck" (übrigens mit dem Titel "Chuck vs. The Third Dimension" - ist glaube ich Folge 12 oder so der zweiten Staffel) verwendet die einfache Rot/Blau Variante (Rot/Grün-Brillen funktionieren daher nicht) und braucht deshalb auch rote und blaue "Gläser".

Seltsam, in allen 3D-Kinos, in denen ich bisher war, musste man die 3D-Brille nachher wieder abgeben. Dafür waren die von ansprechender Qualität.

Patarival #363537 08/06/09 10:14 AM
Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
veteran
Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Es liegt wohl daran, daß es damals noch eine Ausnahme war, während 3D-Filme inzwischen ja fast schon die Regel sind. Oder die Dame an der Kasse damals war falsch informiert (hatte extra nachgefragt) und ich habe die Brille unwissentlich geklaut ... wink

Ralf #363544 08/06/09 01:44 PM
Joined: Mar 2003
A
veteran
Offline
veteran
A
Joined: Mar 2003
Ich habe neulich gelesen, daß ich glaube zumindest im Kölner Cinedom der Pfand-Preis für die Brillen drastisch erhöht werden mußte, da die Dingers immer wieder geklaut wurden ... Der Schwund wurde irgendwann zu groß ...


When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it.
--Dilbert cartoon

"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
AlrikFassbauer #363791 15/06/09 03:57 PM
Joined: Mar 2003
Location: Germany
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Germany
Ich habe letzt wieder mal die Fluch der Karibik-Trilogie angeschaut (diesmal auf BD, fantastische Qualität! up )

Ich muß zugeben, daß mir die Filme in der Retrospektive und am Stück sogar noch besser als noch beim ersten Mal gefallen haben. Hatte ich ursprünglich 9, 8 und 8.5 vergeben, schraube ich diese heute auf 10, 9 und 10 Punkte hoch! Eine wirklich überragende Trilogie mit wundervollen Charakteren.

Was mir aber erst jetzt aufgefallen ist: Davy Jones, der in Teil 2 und 3 ja bekanntlich der Bösewicht ist, wird im Englischen der Teufel des Meeres genannt. Siehe Wikipedia.

Das wußte ich zuvor nicht... und damit erscheint der Charakter für mich zumindest in einem anderen Licht jetzt. Die Frage ist: Wird auf dieses Allgemeinwissen im englischsprachigen Raum in der deutschen Filmversion in irgendeiner Weise eingegangen? Wird Davy Jones einfach nur als Davy Jones - eben ein böser Typ - eingeführt oder setzt man ihn wie auch immer mit der englischen Konnotation in Bezug?
Ebenfalls interessant: Im ersten Teil wird im Englischen ab und auch Davy Jones bzw. "Davy Jones' Locker" verwendet - da noch ohne Bezug zum Charakter aus Teil 2 und 3, sondern eben in jener originalen Bedeutung des Meeresteufels bzw. des Seemannsgrabs. Z.B. sagt Will Turner "Let them go! Or my body shall be lost to Davy Jones' locker", als er zum ersten Mal auf der Black Pearl auftaucht und offenbart, daß die Piraten sein Blut brauchen...
Wie lautet da die deutsche Übersetzung?

Ich kanns leider nicht nachprüfen, weil ich keine dt. Tonspur drauf habe, aber interessieren würde es mich schon.


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
elgi #365152 09/07/09 06:00 PM
Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
veteran
Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Bei amazon.de gibt es derzeit eine luxuriös ausgestattete 10-DVD-Collection der Filme von Harold Lloyd (neben Charles Chaplin und Buster Keaton der größte Comedy-Star der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts) für nur 16,95 Euro! up

Ralf #365161 09/07/09 10:31 PM
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
Kaufen ! Der Spiderman des Stummfilms. Mein heimlicher Liebling bleibt allerdings Buster Keaton.


Ddraigfyre #365453 13/07/09 05:04 PM
Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
veteran
Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Bei amazon.de kostet der brillante "Brügge sehen ... und sterben?" - immerhin meine Nr. 3 der besten Filme des Jahres 2008 - mit Colin Farrell, Brendan Gleeson und Ralph Fiennes derzeit nur 5,95 Euro. up

Und wenn die Abbildung stimmt, ist es glücklicherweise noch ein DVD-Cover ohne Riesen-FSK-Logo vorne drauf ...

Ddraigfyre #365454 13/07/09 05:09 PM
Joined: Mar 2003
Location: düsseldorf
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: düsseldorf
Originally Posted by Ddraigfyre
Kaufen ! Der Spiderman des Stummfilms. Mein heimlicher Liebling bleibt allerdings Buster Keaton.


laugh


harganaxki #365456 13/07/09 05:36 PM
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
Originally Posted by harganaxki
laugh

;-)


Ddraigfyre #365721 17/07/09 01:30 PM
Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
veteran
Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Elgi, hast du eigentlich schon den 5-DVD-"Blade Runner"-Koffer gekauft? Ich gehe eigentlich fest davon aus, wink aber falls nicht: Der kostet bei amazon.com jetzt nur noch $37,49 ...

Ralf #365787 18/07/09 02:54 PM
Joined: Mar 2003
Location: Germany
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Germany
Ich hatte mir die 5-Disc-Variante ohne Koffer in Blu-ray-Version gekauft - das war meine erste Blu-ray, um genau zu sein. Auf den Koffer werde ich verzichten, weil ich sowieso überhaupt gar keinen Platz habe und sich die Filme hier auf dem Boden stapeln. smile


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
Page 100 of 107 1 2 98 99 100 101 102 106 107

Moderated by  Alix, ForkTong, Larian_QA, Macbeth 

Link Copied to Clipboard
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5