Also für einen Verstoß gegen das Datenschutzrecht oder für eine Unverschämtheit halte ich das ehrlich gesagt nicht - man schließt quasi einen Kaufvertrag mit dem privaten Händler MediaMarkt ab. Wenn dieser in manchen Fällen den Vertrag nur mit der Erfassung der Daten abschließen möchte - und das ist bei Großgeräten oder bei Rückgaben/Umtauschgeschichten z.B. schon immer der Fall -, dann darf er das wohl gerne machen. Das einzig fragwürdige bei der Sache ist, wie es mit der Ausweisnummer aussieht... da die bei einer Kameraerfassung ebenfalls gespeichert wird, könnte man dan evtl. ansetzen.

Aber die einzige Reaktion, die man als Käufer, zeigen kann und meiner Meinung nach auch sollte, ist da, daß man dann eben nicht da einkauft. Man wird ja Gott sei Dank noch nicht gezwungen.

Gut, wenn man dann z.B. im Internet bestellt, muß man seine Daten ebenfalls angeben, aber das ist dann eine generelle Geschichte und stößt dann nicht so negativ auf.


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"