|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Und wer Lust verspürt Alrik mal so richtig zu verprügeln, der sollte Gothic 1 spielen ...  (Böse Zungen behaupten, die überwältigende Mehrheit hätte sich G1 nur deswegen gekauft)
|
|
|
|
old hand
|
old hand
Joined: Mar 2003
|
War das in Gothic I nicht eher Mud. An einen Alrik kann ich mich gar nicht erinnern.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Stimmt. Gothic 2 war's, wo man Alrik regelmäßig vermöbeln durfte. 
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Hach, das dürfte für Viele eine echte Erleichterung gewesen sein !!!  Nie mehr aufgestaute Energie von Ärger oder Frust ! 
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Ich kann Dir sagen ..... Echtes Wellness ! 
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
"Drakensang" hat beim erstmals vergebenen Deutschen Computerspielpreis die Awards für das "Beste Deutsche Spiel" und das "Beste Jugendspiel" erhalten, die gemeinsam mit immerhin 225.000 Euro dotiert sind! Damit sollte eine komplette Vertonung des Prequels gesichert sein.  (und hoffentlich auch noch was übrig bleiben, um die meisten anderen Mängel von "Drakensang" auszumerzen  ) P.S.: Heute muß man ja datumsbedingt über jede Meldung zweimal nachdenken, ehe man sie glaubt, aber die hier scheint wirklich zu stimmen. 
Last edited by Ralf; 01/04/09 10:24 AM.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Sep 2005
|
Damit sollte eine komplette Vertonung des Prequels gesichert sein. Da das ja ohnehin angekündigt wurde, darf man da, denke ich, ganz optimistisch sein. Ansonsten freue ich mich über jeden Preis, den Drakensang erhält, denn mittlerweile habe ich eine äußerst hohe Meinung von diesem Spiel. 
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Im großen GameStar Preview hieß es in dem Zusammenhang nur leider, daß im Gegenzug die Dialoge gestrafft werden sollten.  Wo "Zweizeiler" in den Gothics noch ganz gut funktioniert und gepaßt haben, denke ich bei Drakensang eher mit schaudern daran, sollte "Straffung" in diesem Sinne umgesetzt werden.  Es könnte den Nachfolger gerade im ja eigentlich, auch lt. Radon Labs, anerkannt verbesserungsbedürftigen Aspekt NSC-Interaktion (schließt Party-Mitglieder ein) gleich wieder einiges an Atmosphäre und Spieltiefe kosten. ![[Linked Image]](http://www.larian.com/forums/images/icons/default/whistle.gif) Aber wie gesagt, vielleicht mildert das Preisgeld ja die verlautbarte Strategie in dieser Hinsicht jetzt etwas ab.  Ragon, der besorgte Sprach-Magier
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Dec 2004
|
Drkensang war tatsächlich ein gutes, solides Spiel. Straffung der Dialoge lässt mich auch aufhorchen. Allerdings hatte Drakensang ja recht umfangreiche Dialoge (was ich sehr gut fand). Vielleicht auf 2/3 oder die Hälfte gestrafft - damit könnte ich mich wohl noch anfreunden, wenn dadurch trotzdem noch eine gute Geschichte erzählt wird. Dass die Dialoge in Drakensang nicht vollständig vertont waren, hat mich allerdings kein bisschen gestört.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2003
|
Ich denke, wenn die Dialoge ein bisschen gestrafft werden, kann das nicht schlecht sein. Ich hatte oft in Drakensang das Gefühl, dass einfach gelabert wird. Drei Seiten Dialog für etwas, was in einer Seite gut gesagt hätte werden können.
Naja, die Dialog waren gröstenteils recht gut geschrieben. Die Atmosphäre stimmt dabei auch. Ich denke einfach, ein bisschen weniger kann nicht schlecht sein.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Mir kamen die Dialoge zwar nicht zu lang vor, aber solange es nicht zu Lasten der Qualität geht, kann eine gewisse Straffung wohl nicht schaden. Meine Idealvorstellung wäre allerdings: Viele hervorragende, lange Dialoge (so wie bei "Planescape: Torment")! 
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Sep 2005
|
Naja, bei vielen waren die Dialoge halt einfach so lang, weil der Gesprächspartner eben so ein Labersack war. Das war dann ja durchaus stimmg. Man erinnere nur an Parzalon von Streitzig. Der Großteil von dem, was er erzählt, ist ja wirklich vollkommen uninteressant. Eigentlich erzählt er ausschließlich hirnloses Zeug. Aber an vielen Stellen ist es dann ja auch so, dass man, wenn man sich den ganzen Schmuh schon anhört, immerhin noch ein paar AP dafür bekommt. Ich bin ja auch der Meinung, dass man das ein oder andere vielleicht ein wenig hätte straffen können, aber im Großen und Ganzen war das okay, weil man ja auch einiges weglassen konnte. Und die wirklich nicht storyrelevanten Dialoge konnte man bereits vorher erkennen und so auch weglassen (da erging einem höchstens mal eine kleine Miniquest). Muss eben jeder selber wissen.
Was die Vertonung angeht: An einigen Stellen wäre das vielleicht auch nervig geworden. Es gibt einige Charaktere in Drakensang, bei denen ich das schön gefunden hätte. Zum Beispiel bei Gwendala in Moorbrück oder Kladdis in Fuhrmannsheim (ich mag ihre Stimmen), und auch bei Meister Rakorium, um nur einige zu nennen. Aber bei jedem Hans und Franz wäre das vielleicht des Guten wirklich etwas zuviel geworden. Ich bin mal gespannt, wie das im Nachfolger aussehen wird.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2003
|
Es scheint so, als ob Drakensang bei den amerikanischen Rollenspielfans gar nicht so schlecht ankommt. Die Story sei kompetent aber uninspiriert - was ich durchaus unterschreiben kann - und die Grafik sei kunterbunt wie Shrek (lustiger Vergleich).
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Weiß man auch schon was über die Verkaufszahlen - bzw. wenigstens grobe Angaben wie "gut", "nicht übel" oder "grottenschlecht"? 
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Verkaufszahlen - keineAhnung. Leider hatte THQ so wenig Vertrauen in das Spiel und/oder finanzielle Probleme, daß sie es für einen low-budget-Preis rausgeschmissen haben.
Okay, das klingt jetzt härter, als es ist, aber es ist kein Vollpreisspiel !
Einmal abgesehen davon bewegt siuch die überwiegende Mehrheit aller Reviews, die ich bisher kenne, im oberen Mittelfeld(-Bereich).
Wobei auch vermutet wird, daß das Spiel etwas schlechtere Noten bekommt, weil
- niemand den Entwickler kennt ( +10 % Bonus, falls es von Bioware wäre ...) - niemand das Regelwerk kennt (D&D dominiert halt) - der Einstieg in das Regelwerk nicht wirklich einfach ist, speziell für Neulinge in DSA (auch international)
Leider scheint THQ einige Sachen aus dem Handbuch herausgeschnitten zu haben, darunter Zauber.
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Es scheint ein Fehler zu bestehen, nach dem einigen Kreaturen von den Entwicklern Beute entnommen worden ist, sie aber nicht mehr als "ohne Beute" markiert worden sind. Dieser Fehler ist nun offenbar mit einem Fan-"Patch" repariert worden : http://forum.dtp-entertainment.com/viewtopic.php?f=180&t=12723
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
|