Da vor allem Klose schmerzlichst fehlt, der kompletteste und professionellste Stürmer den die Bayern haben, was Einstellung, Scorerqualitäten und sogar Defensivverhalten anbelangt, und nicht umsonst (noch) bester Schütze in der CL... und noch wichtiger, sonst bei den meisten leider die Einstellung offenbar fehlt (sogar Lahm!)... und Demichelis, selbst wenn er wieder fit sein sollte, eine unterirdische Saison spielt... Ribéry zu allem Überfluß derzeit wohl irgendwie keine Lust hat und sich seine Großtaten für seine Equipe Tricolore aufzuheben scheint suspicion ... Poldi leider weiterhin nur "Schönwetterstürmer" spielt rolleyes (obwohl man weiß, daß er´s auch anders kann, siehe EM und Rußland-Spiel letztes Jahr suspicion )... van Buyten und Lucio verletzungsbedingt evtl. fraglich sind...
- seh ich da leider schwarz.

Vielmehr riecht es danach, daß der große FCB - und das meint hier natürlich den spanischen Kontrahenten, auch wenn er sich laut Sportstudio bei Valladoid dies Wochenende auch nicht grad mit Ruhm bekleckert hat, aber immerhin 1:0 gewonnen rolleyes - dieser komischen Bayern-Mannschaft der Rückrunde noch mehr den pomadigen "Hintern versohlen wird", wie es Wolfsburg heute schon gelungen ist.

Am Mittwoch werden wir es wiederum mit Schmerzen live im sog. "Champions TV" von SAT.1 miterleben dürfen - gegen Abend wird auch das bislang so gloriose Abenteuer Champions League für den FCB beendet sein. rolleyes


Und in der Liga, wo es vorne zwischen den Teams so eng zugeht und der VfB auf den Schwingen von Ex-Bayer Babbels neuem Elan seit Rückrundenende unten dran mächtig Druck ausübt, müssen sie höllisch aufpassen, daß sie am Ende nicht noch aus den internationalen Plätzen rutschen - sei das Restprogramm auch noch so verhältnismäßig "einfach", wie der nun mit beim VfL als "Alleinherrscher" so verdient erfolgreiche Ex-Trainer Magath heute behauptete.


Der Knackpunkt für mich heute:
Was hat bitte Lucio so angeschlagen noch auf dem Platz zu suchen!?
Die fünf Minuten, die er so von hinten nach vorne und wieder zurück humpelte, mit der Hand in der offenbar schmerzenden Seite, waren genau diejenigen in der das bis dahin noch weitgehend ausgeglichenen Partie zu Gunsten der Wolfsburger kippte und in den ihnen der Doppelschlag gelang, der den ersatzgeschwächten Bayern die Moral wegknackste.

- Beim 1:2 konnte er schon nicht mehr richtig mitsprinten, so daß - auch unter Mithilfe eines weiteren nicht energisch genug störenden Kollegen (Lahm!?) - der vorbereitende Wolfsburger unbedrängt seine Flanke von links auf "Mir-gelingt-zur-Zeit-einfach-alles"-Stürmer Dzeko ziehen konnte.
Innen kam dann auch noch Frischling Breno zu spät.

- Und beim zweiten Treffer dieser kurzen Spanne, fehlte Lucio hinten... weil er meinte lädiert noch vor zu einer Ecke humpeln zu müssen, in seinem Wahn da vielleicht noch den Ausgleich erzielen zu können.
Stattdessen entwickelt sich daraus ein viel zu simpler Konter, den dann auch wieder der Bosnier auf Seiten des VfL mit allerdings bewundernswerter Präzision links unten aus Bayernsicht einnetzt.
Ich frag´ mich allerdings schon, was Lahm in der Situation da so weit draußen auf seiner Seite zu suchen hatte. Rückt er weiter ein, kommt er nicht zu spät.
Erschrecken allerdings auch, daß keiner in der Mitte schnell genug mit zurückgesprintet war, um von da vielleicht noch den Laufweg des Wolfsburgers entscheidend stören zu können suspicion think

Es ist wie Klinsmann resümierte:
Zu schlechtes Verhalten und individuelle Fehler bei der Rückwärtsbewegung.

Aber zurück zu Lucio:
Der hätte sofort vom Platz gehört.
Und da isses egal, "ob man dem Spieler da schonmal vertrauen muß, wenn er sagt es geht" - denn die Beeinträchtigung seiner Leistungsfähigkeit war für jeden Beobachter offensichtlich und auf der anderen Seite kennt man auch seine nicht unbedingt neue Halsstarrigkeit in manchen Situationen, wo er sich von falschem Ehrgeiz zu Dummheiten verleiten läßt.
Das war so eine und da hol ich ihn einfach runter, und wenn ich persönlich auf´s Feld muß und ihn am Krawattel vom Rasen schleifen - egal was er meint, denkt oder angeblich noch kann! suspicion
Trottel! mad


Ein weiterer Faktor ist, daß der Bayern-Kader nicht so breit aufgestellt ist, wie die schreibende Zunft aber auch (ob aus Kalkül oder nicht) die Trainer-Kollegen ihn immer kolportieren.
Das erweist sich gerade jetzt, aber auch insbesondere bei der notorisch unproduktiven rechten Seite wenn man die ganze Saison nimmt.
Ich denke mit Wehmut daran, wenn ich zur Zeit Marcell Jansen beim HSV links und nun erfreulicherweise auch wieder in der Nationalmannschaft sehe, wie man den nur letztes Jahr hat ziehen lassen können. cry
Lahm wär´ dann rechts - und das wär´ allemal besser als Oddo oder, Gott behüte, Lell (oder wenn haben wir da eigentlich noch ausprobiert und als untauglich befinden müssen?!) zusammen! rolleyes sad

Und noch einer ist, daß sich dieses Jahr die Ligakonkurrenz so langsam auf den "Wunderspieler" Ribéry eingestellt hat - und wenn er durch Dopplung oder harten Zweikampfeinsatz der Gegner den Zahn gezogen bekommt und dann lustlos spielt, was immer häufiger vorkommt, dann kommt vom Rest des Teams leider nicht viel - vom ewigen "Janus" Schweinsteiger nicht, vom limitierten "Aggressiv Leader" van Bommel nicht, die Misere um den Platz des rechten Außenverteidigers erwähnte ich schon (Lell, Oddo etc.), von Borowski manchmal ein Tor, aber in der sonstigen Spielgestaltung eher zu selten, Ottl ist auch nicht so der Bringer... Poldi (hatten wir auch schon), Sosa war bisher zu blaß und hatte zu wenig Gelegenheiten, aus den letzten erfolgreichen Gastspielen kann man keinen Trend ableiten. Und ihn hab´ ich heut´ auch nicht gesehen.

Dann bleiben nur noch Zé Roberto und Philipp Lahm... wenn die dann vom Gegner nicht zu sehr in defensiven Aufgaben gebunden werden oder, wenn sie das ignorieren, Tore ermöglichen.

Nicht gerade womit man wuchern kann.

Bleibt zu hoffen, das Timoschtschuk nächstes Jahr die nötigeg Power und gleichzeitig Stabilität im Mittelfeld bringt! rolleyes
Hilft uns nut jetz´ nix mehr für diese Saison. frown

Ach ja, Superstürmer Luca Toni von letzter Saison:
Diese Spielzeit - auch wegen größerer Verletzungsanfälligkeit - nie so ins Rollen gekommen, daher ein Schatten im Vergleich (wenn er auch noch seine Tore macht, aber halt nimmer in der Zahl und Wichtigkeit).


Ragon, der Genervte

P.S.: Ganz zum Schluß sollte man aber auch mal, Ehre wem Ehre gebührt, der Liga-Konkurrenz den nötigen Respekt zollen, insbesondere den Trainern!
Die machen in ihren Vereinen eine exzellente Arbeit, haben sich offenbar nicht so spektakulär wie der FCB vor der letzten Saison, dafür aber wohl klug, verstärkt und holen eine Menge raus aus ihren Teams:
- Magath wurde beim FCB unter wert "geschlagen" und hat nun mit einer Menge Geld der VW-Bosse seine Wunschstrukturen und -mannschaft zusammengestellt, daß es sich bereits im 2. Jahr groß auszuzahlen scheint
- auch Konzepttrainer Lucien Favrés "graue Maus" Hertha wurde über mehrere Jahre aufgebaut und hat nun ein hohes Niveau an Effizienz aufgebaut und eine offenbar funktionierende Mannschaft (auch wenn ihnen momentan ein wenig die Leichtigkeit abhandengekommen ist mit den letzten 2 Niederlagen)
- über´s "Märchen Hoffenheim" und seinen rasanten Aufstieg durch alle Ligen unter Rangnick wurde schon zur Genüge geschrieben. Und da tut der durch eine Verletzungsmisere unter den Leistungsträgern mit Rückrundenbeginn verursachte Bruch und die damit verbundene Sieglos-serie keinen Abbruch.
- Das Potenzial des HSV ist nicht erst seit dieser Saison bekannt (vor allem dem FCB! rolleyes )... und mit Landsmann Martin Jol haben sie das Glück einen offenbar erstklassigen Ersatz für "ihren" Huub Stevens gefunden zu haben, der das Beste aus dem Spielermaterial herausholt und wohl auch, vor allem mit den jungen Spielern, gut umgehen zu können scheint
- Leverkusens junge Elf unter Labbadia lahmt zur Zeit ein wenige mit ihrer Unbeständigkeit. Hat aber auch schon grandiose Spiele und Phasen hingelegt.
- und dann ist da ja noch, wie schon kurz angeschnitten, die "Aschenputtel-Geschichte" der Rückrunde schlechthin. Unbeschadet des denütigenden Pokal-Aus´ gegen den FCB und dem kürzlichen Ende seines "Unbsiegbarkeits-Nimbus´" hat (der nur beim DFB umstittene biggrin ) Markus Babbel die Stuttgarter vom VfB mit Gomez aus tiefster Krise und Tabellenmittelmaß wieder zu fast alter Stärke aus dem Meisterjahr 2007 und bis an die "Streithähne" an der Spitze herangeführt, so sehr, daß die internationelen Wettbewerbe wieder zum greifen nahe sind

Alle Achtung an die Herrschaften! up smile

Last edited by Ragon_der_Magier; 05/04/09 12:51 AM.