Zurück zum Snooker: Soeben ist die Viertelfinal-Begegnung zwischen Mark Selby und John Higgins zuende gegangen. Und zumindest von dem, was ich bisher bei dieser WM gesehen habe, war das die mit Abstand spannendste und hochkarätigste Partie. Tatsächlich ging es über die volle Distanz von 25 Frames. Am Ende mit dem glücklichen Ende für Higgins. Witzigerweise gab es im letzten, entscheidenden Frame gleich 2 Reracks. Die haben wirklich alles aufgeboten, um das Spiel weiter in die Länge3 zu ziehen; sehr zu meiner Freude. smile

Im letzten Frame hat Higgins aber teilweise wirklich gezaubert (in diesem Frame hat er Selby keine Chance mehr gelassen). In einem Break hat er das Ganze am Ende klar gemacht. Und das war ein verdammt schweres Break, das er da gespielt hat. Die Kugeln lagen wirklich schwer, vor allem die Farben. Schwarz war permanent blockiert, ebenso wie Pink. Da musste er permanent die blaue nehmen, mit teils wirklich fiesen Winkeln und schweren Längen. Schon klasse, wie er das gemeister hat, wenn man bedenkt, unter welchem Druck man im 25. Frame im Viertelfinale der WM steht. Da kann ja ein einziger missglückter Ball schon das Aus bedeuten. Und genau im richtigen Moment konnte er Pink verwenden, um die roten zu "splitten". Das war wirklich beeindruckend! up

Er trifft nun im morgigen Halbfinale auf Mark Allen. Nach O'Sullivan hat sich mittlerweile auch Maguire verabschiedet. So langsam fällt die Favoriten-Wahl wirklich schwer. Aber bei dieser tollen Partie würde ich Higgins mittlerweile ganz oben mitrechnen. Mal schauen, was der morgige Tag gibt.

Kleine freudige Meldung nebenbei: Sabine Lisicki hat in ihrem Auftaktspiel in Stuttgart spuverän die erste Runde gemeistert. Gegnerin war immerhin Patty Schnyder (die übrigens zusammen mit Anna-Lena-Grönefeld noch in der Doppel-Konkurrenz antreten wird). Aber Petkovic hat sich heute gut verkauft, indem sie Kuznetsowa über die volle Distanz von drei Sätzen zwingen konnte. Im dritten wurde sie aber ziemlich abgeledert. Sei's drum, insgesamt kann auch sie zufrieden sein. Alles in allem haben sich die Deutschen bisher gut verkauft. smile