Larian Banner: Baldur's Gate Patch 9
Previous Thread
Next Thread
Print Thread
Page 80 of 98 1 2 78 79 80 81 82 97 98
elgi #362255 25/04/09 02:30 PM
Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
Ralf Offline OP
veteran
OP Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Ja, das Konzept wurde mittlerweile geändert, weil Regisseur Sir Ridley Scott mit dem Drehbuch nicht zufrieden war. Nach dem neuen Skript wird es jetzt ein doch eher normaler Robin Hood-Film, der allerdings betont realitätsnah inszeniert werden soll.

Dazu passend das erste Foto von Crowe als Robin Hood:
Klick mich!

Außerdem hat inzwischen übrigens auch Cate Blanchett die ursprünglich verpflichtete Sienna Miller als Lady Marian ersetzt. Angeblich war Crowe Ms. Miller schlicht und ergreifend zu jung und dürr im Vergleich zu seinem eigenen Alter und Körperumfang. wink up

elgi #362256 25/04/09 02:33 PM
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Krynn

Es wird niemals einen besseren Nottie geben als Alan Rickman in dem Film mit Kevin Kotzma. grin

[Linked Image]


Ddraigfyre #362257 25/04/09 03:02 PM
Joined: Mar 2003
addict
Offline
addict
Joined: Mar 2003
Russel Crowe als Robin Hood? Ich hab bei Robin immer noch einen duerren Jaeger mit gruenen Strumpfhosen im Kopf, da haetten sie Crowe lieber den Sheriff spielen lassen sollen. Gladiator, Master & Commander etc., in seinen bisherigen Rollen fand ich Crowe eigentlich immer passend besetzt, auch von der Statur her. Aber Robin Hood? Ich weiss nicht, ich weiss nicht. Lass mich aber gerne eines Besseren belehren.

Arhu #362258 25/04/09 03:17 PM
Joined: Mar 2003
A
veteran
Offline
veteran
A
Joined: Mar 2003
Vielleicht soll es ein düsterer Robin-Hood-Film werden ?


When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it.
--Dilbert cartoon

"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
Ralf Offline OP
veteran
OP Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Nunja, "realistisch" ist bei Mittelalter-Filmen eigentlich meistens ein Synonym für "düster" ...

Ralf #362264 25/04/09 03:31 PM
Joined: Mar 2003
A
veteran
Offline
veteran
A
Joined: Mar 2003
Stimmt auch wieder ...


When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it.
--Dilbert cartoon

"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
Arhu #362266 25/04/09 03:53 PM
Joined: Mar 2003
Location: Germany
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Germany
Originally Posted by Arhu
Russel Crowe als Robin Hood? Ich hab bei Robin immer noch einen duerren Jaeger mit gruenen Strumpfhosen im Kopf, da haetten sie Crowe lieber den Sheriff spielen lassen sollen. Gladiator, Master & Commander etc., in seinen bisherigen Rollen fand ich Crowe eigentlich immer passend besetzt, auch von der Statur her. Aber Robin Hood? Ich weiss nicht, ich weiss nicht. Lass mich aber gerne eines Besseren belehren.

Nun ja, auch Sean Connery hat ja bekanntlich mal Robin Hood gespielt... und das Ergebnis war nicht nur schlecht. smile Und Russel Crowe könnte Robin Hood endlich einmal die körperliche, dreckige Action geben, die das Thema durchaus auch mal verkraften könnte. wink

Zu Nottingham: Basil Rathbone - aus meinem Lieblings-Robin-Hood mit Errol Flynn - ist fast genauso gut wie Alan Rickman... aber stimmt schon, der war genial. up Und ich bin mir sicher, daß der Neue da nicht mal ansatzweise rankommen wird. Deswegen hatte ich ja auf die Doppelrolle gehofft, weil das erstens mal interessanter Twist für die Geschichte gewesen wäre und zweitens Crowe ein hervorragender Schauspieler ist (wenn er denn richtig gefordert wird). Na ja, schauen wir mal.


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
elgi #362324 27/04/09 11:04 AM
Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
Ralf Offline OP
veteran
OP Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Das American Film Institute veröffentlicht ja immer wieder mal neue Bestenliste der amerikanischen Filme - über die man gerade in den einzelnen Genrewertungen herzhaft streiten kann. Mal sehen, ob es das British Film Institute besser macht: smile

Die 100 besten britischen Filme des 20. Jahrhunderts:

1. Der dritte Mann (1949) von Carol Reed
2. Begegnung (1945) von Sir David Lean (gleich der erste Film, von dem ich noch nicht mal gehört habe!)
3. Lawrence von Arabien (1962) von Sir David Lean
4. Die 39 Stufen (1935) von Sir Alfred Hitchcock (gleich der zweite ...)
5. Geheimnisvolle Erbschaft (1946) von Sir David Lean, basierend auf Dickens´ "Große Erwartungen" (Nummer 3 - vielleicht sollte ich mal nach einer David Lean-DVD-Collection Ausschau halten?)
6. Adel verpflichtet (1949) von Robert Hamer und mit Sir Alec Guinness in acht Rollen! grin
7. Kes (1969) von Ken Loach
8. Wenn die Gondeln Trauer tragen (1973) von Nicolas Roeg
9. Die roten Schuhe (1948) von Michael Powell und Emeric Pressburger (deren DVD-Collection ich mir schon länger vorgemerkt habe wink )
10. Trainspotting (1996) von Danny Boyle
11. Die Brücke am Kwai (1957) von Sir David Lean
12. If ... (1968) von Lindsay Anderson
13. Ladykillers (1955) von Alexander Mackendrick
14. Samstagnacht bis Sonntagmorgen (1960) von Karel Reisz
15. Brighton Rock (1947) von John Boulting
16. Get Carter (1971) von Mike Hodges
17. Das Glück kam über Nacht (1951) von Charles Crichton
18. Heinrich V. (1944) von Sir Laurence Olivier
19. Die Stunde des Siegers (1981) von Hugh Hudson
20. Irrtum im Jenseits (1946) von Michael Powell und Emeric Pressburger
21. Rififi am Karfreitag (1980) von John Mackenzie
22. Der Diener (1963) von Joseph Losey
23. Vier Hochzeiten und ein Todesfall (1994) von Mike Newell
24. Das Whisky-Schiff (1949) von Alexander Mackendrick
25. Ganz oder gar nicht (1997) von Peter Catteneo
26. The Crying Game (1992) von Neil Jordan
27. Doktor Schiwago (1965) von Sir David Lean
28. Das Leben des Brian (1979) von Terry Jones
29. Withnail & I (1987) von Bruce Robinson
30. Gregory´s Girl (1981) von Bill Forsyth
31. Zulu (1964) von Cy Endfield
32. Der Weg nach oben (1958) von Jack Clayton
33. Der Verführer läßt schön grüßen (1966) von Lewis Gilbert
34. Gandhi (1982) von Sir Richard Attenborough
35. Eine Dame verschwindet (1938) von Sir Alfred Hitchcock
36. Charlie staubt Millionen ab (1969) von Peter Collinson
37. Local Hero (1983) von Bill Forsyth
38. Die Commitments (1991) von Alan Parker
39. Ein Fisch namens Wanda (1988) von Charles Crichton
40. Lügen & Geheimnisse (1996) von Mike Leigh
41. James Bond jagt Dr. No (1962) von Terence Young
42. King George - Ein Königreich für mehr Verstand (1994) von Nicholas Hytner
43. Ein Mann zu jeder Jahreszeit (1966) von Fred Zinnemann
44. Die schwarze Narzisse (1947) von Michael Powell und Emeric Pressburger
45. Leben und Sterben des Colonel Blimp (1943) von Michael Powell und Emeric Pressburger
46. Oliver Twist (1948) von Sir David Lean
47. I´m all right Jack (1959) von John Boulting
48. Performance (1970) von Nicolas Roeg und Donald Cammell
49. Shakespeare in Love (1998) von John Madden
50. Mein wunderbarer Waschsalon (1985) von Stephen Frears
51. Tom Jones - Zwischen Bett und Galgen (1963) von Tony Richardson
52. Lockender Lorbeer (1963) von Lindsay Anderson
53. Mein linker Fuß (1989) von Jim Sheridan
54. Brazil (1985) von Terry Gilliam
55. Der englische Patient (1996) von Sir Anthony Minghella
56. Bitterer Honig (1961) von Tony Richardson
57. Der Mittler (1970) von Joseph Losey
58. Der Mann im weißen Anzug (1958) von Alexander Mackendrick
59. Ipcress - Streng geheim (1965) von Sidney J. Furie
60. Blow Up (1966) von Michaelangelo Antonioni
61. Die Einsamkeit des Langstreckenläufers (1962) von Tony Richardson
62. Sinn und Sinnlichkeit (1995) von Ang Lee
63. Blockade in London (1949) von Henry Cornelius
64. Was vom Tage übrig blieb (1993) von James Ivory
65. Sunday Bloody Sunday (1971) von John Schlesinger
66. The Railway Children (1970) von Lionel Jeffries
67. Mona Lisa (1986) von Neil Jordan
68. Mai ´43 - Die Zerstörung der Talsperren (1955) von Michael Anderson
69. Hamlet (1948) von Sir Laurence Olivier
70. Goldfinger (1964) von Guy Hamilton
71. Elizabeth (1998) von Shekhar Kapur
72. Auf Wiedersehen, Mr. Chips (1939) von Sam Wood
73. Zimmer mit Aussicht (1985) von James Ivory
74. Der Schakal (1973) von Fred Zinnemann
75. Der große Atlantik (1953) von Charles Frend
76. Geliebter Spinner (1963) von John Schlesinger
77. Oliver! (1968) von Carol Reed
78. Augen der Angst (1960) von Michael Powell (mit Karlheinz Böhm als Hauptdarsteller!)
79. Die Herrin von Thornhill (1967) von John Schlesinger
80. Der Kontrakt des Zeichners (1982) von Peter Greenaway
81. Uhrwerk Orange (1971) von Sir Stanley Kubrick
82. Distant Voices, Still Lives (1988) von Terence Davies
83. Darling (1965) von John Schlesinger
84. Rita will es endlich wissen (1983) von Lewis Gilbert
85. Brassed Off - Mit Pauken und Trompeten (1996) von Mark Herman
86. Die feurige Isabella (1953) von Henry Cornelius
87. Liebende Frauen (1969) von Ken Russell
88. Yeah Yeah Yeah (1964) von Richard Lester
89. Fires were started (1943) von Humphrey Jennings
90. Hoffnung und Ruhm (1987) von John Boorman
91. Mein Name ist Joe (1998) von Ken Loach
92. In which we serve (1942) von Noel Coward und Sir David Lean
93. Caravaggio (1986) von Derek Jarman
94. Die Schönen von St. Trinians (1954) von Frank Launder
95. Das Leben ist süß (1991) von Mike Leigh
96. The Wicker Man (1973) von Robin Hardy
97. Nil by Mouth (1997) von Gary Oldman
98. Small Faces (1995) von Gillies Mackinnon
99. Alles unter Kontrolle - Keiner blickt durch (1968) von Gerald Thomas
100. Killing Fields - Schreiendes Land (1984) von Roland Joffe

Tja, aus dieser Liste ziehe ich zweierlei Erkenntnisse:
1. Ich habe andere Präferenzen! Beispielsweise würde bei mir der "Dritte Mann" nicht so weit vorne stehen, dafür aber "Uhrwerk Orange", "Killing Fields" und andere wesentlich weiter vorne. Andere wie "Excalibur" oder "Die Ritter der Kokosnuß" fehlen gar komplett! Mit den Lean-Plazierungen bin ich dafür einverstanden (soweit ich seine Filme gesehen habe).
2. Erschreckend, wie viele Filme davon ich nicht kenne, selbst die aufgeführten Hitchcocks. Was aber weniger an mir als am deutschen TV liegt, das offensichtlich das britische Kino vor 1980 weitgehend ignoriert. Eine Schande! down

Ralf #362330 27/04/09 01:52 PM
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
Besonders erschüttern muss diese Liste doch die britische Filmindustrie - besagt sie doch, dass seit fast einem halben Jahrhundert keine wirklich guten Filme mehr von der Insel gekommen sind. grin


Ddraigfyre #362333 27/04/09 02:39 PM
Joined: Apr 2005
veteran
Offline
veteran
Joined: Apr 2005
Na ja, Platz 7, 8 und 10 sind immerhin noch kein halbes Jahrhundert alt ...

Aber ich finde es auch merkwürdig, dass von 1901 bis 1934 gar kein Film berücksichtigt wurde, dann von 1935 bis 1949 gleich 19 Stück, 6 davon in den Top Ten, und aus den 50er und 60er Jahren noch einmal 39 Stück, während die 70er, 80er und 90er zusammen auf 42 Stück kommen, die großenteils auf hinteren Rängen zu finden sind. Das wirkt schon ein bisschen einseitig ...

Lurker #362345 27/04/09 06:59 PM
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
Nun ja, Ralf hat es doch schon erwähnt: So lange nicht mal die Monty-Filme berücksichtigt wurden, kann man diese Liste unmöglich ernst nehmen. wink


Ddraigfyre #362351 28/04/09 05:47 AM
Joined: Mar 2003
old hand
Offline
old hand
Joined: Mar 2003
Ich könnte mich gar nicht entscheiden, Filmen eine feste Reihenfolge zu vergeben. Mit dem 3. Mann auf Platz 1 kann ich aber ganz gut leben. Bei "Die Ritter der Kokosnuß" und besonders "Excalibur" wüsste ich allerdings nicht genau, ob die da wirklich hinein gehören. Mir fehlt aber z.B. "Sleuth".

Die Filme von Hitchcock kenne ich auch nur aus dem TV und beide sind sehr gut, die hatte ich in meiner Erinnerung sogar noch vor seine amerikanischen Filme gesetzt. Insbesondere die Dame ist auch noch ziemlich amüsant. Witzigerweise läuft seit einer halben Stunde auf Tele 5 ein, deutlich schwächeres, Remake der 39 Stufen von 1978.

Steffen #362440 01/05/09 11:41 AM
Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
Ralf Offline OP
veteran
OP Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Wenn "Inception", der neue Film von "The Dark Knight"-Regisseur Christopher Nolan auch nur halb so gut wird wie es die Besetzung jetzt schon ist, erwartet uns wieder ein echtes Highlight. Es spielen mit: OSCAR-Nominee Leonardo DiCaprio, OSCAR-Gewinnerin Marion Cotillard, OSCAR-Nominee Ellen Page, OSCAR-Gewinner Sir Michael Caine sowie die vermutlich zukünftigen OSCAR-Nominees wink Joseph Gordon-Levitt und Cillian Murphy.

Da ist es doch fast schon schnuppe, worum es in dem Film überhaupt geht (worüber man übrigens wirklich kaum etwas weiß, da sich Nolan bislang sehr bedeckt hält). grin

Last edited by Ralf; 02/05/09 03:33 PM.
Ralf #362441 01/05/09 12:39 PM
Joined: Mar 2003
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Originally Posted by Ralf
... sowie die zukünftigen OSCAR-Nominees wink Joseph Gordon-Levitt und Cillian Murphy.
...


Was Du so alles weißt...! [Linked Image] think

[Linked Image]
Ragon, dessen Spezialgebiet nicht Hellsichtsmagie ist
smirk

Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
Ralf Offline OP
veteran
OP Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Spaßeshalber auch dieses Jahr die Nominierungen für die MTV Movie Awards:

Bester Film:
- The Dark Knight
- High School Musical 3: Senior Year
- Iron Man
- Slumdog Millionär
- Twilight

Jaja, "The Dark Knight", "Slumdog Millionär" und ... "High School Musical 3" - Das paßt einfach zusammen! grin

Darstellerin:
- Angelina Jolie, "Wanted"
- Anne Hathaway, "Bride Wars"
- Kate Winslet, "Der Vorleser"
- Kristen Stewart, "Twilight"
- Taraji P. Henson, "Der seltsame Fall des Benjamin Button"

*seufz* Wenn man bedenkt, daß Hathaway dieses Jahr für "Rachels Hochzeit" OSCAR-nominiert war und Angelina Jolie in "Der fremde Sohn" hervorragend gespielt hat - und die MTV-Teenie-Zuschauer nominieren sie für eine schlechte RomCom bzw. einen hohlen Actionfilm ... *seufz*

Darsteller:
- Christian Bale, "The Dark Knight"
- Robert Downey, Jr., "Iron Man"
- Shia LaBeouf, "Eagle Eye"
- Vin Diesel, "Fast & Furious"
- Zac Efron, "High School Musical 3: Senior Year"

Wo zum Teufel ist Heath Ledger???

Weibliche Breakthrough Performance:
- Amanda Seyfried, "Mamma Mia!"
- Ashley Tisdale, "High School Musical 3: Senior Year"
- Freida Pinto, "Slumdog Millionär"
- Miley Cyrus, "Hannah Montana - The Movie"
- Vanessa Hudgens, "High School Musical 3: Senior Year"
- Kat Dennings, "Nick & Norah"

Männliche Breakthrough Performance:
- Robert Pattinson, "Twilight"
- Taylor Lautner, "Twilight"
- Ben Barnes, "Prinz Kaspian von Narnia"
- Dev Patel, "Slumdog Millionär"
- Bobb´e J. Thompson, "Vorbilder?!"

Comedy-Performance:
- Amy Poehler, "Baby Mama"
- Anna Faris, "House Bunny"
- James Franco, "Ananas Express"
- Jim Carrey, "Der Ja-Sager"
- Steve Carell, "Get Smart"

Bester Filmschurke:
- Derek Mears, "Freitag der 13."
- Dwayne Johnson, "Get Smart"
- Heath Ledger, "The Dark Knight"
- Jonathon Schaech, "Prom Night"
- Luke Goss, "Hellboy 2"

Ach, DA ist Heath Ledger ...

Bester Kampf:
- Anne Hathaway vs. Kate Hudson, "Bride Wars"
- Christian Bale vs. Heath Ledger, "The Dark Knight"
- Ron Perlman vs. Luke Goss, "Hellboy 2"
- Robert Pattinson vs. Cam Gigandet, "Twilight"
- Seth Rogen und James Franco vs. Danny McBride, "Ananas Express"

Bester Kuß:
- Angelina Jolie und James McAvoy, "Wanted"
- Freida Pinto und Dev Patel, "Slumdog Millionär"
- James Franco und Sean Penn, "Milk"
- Kristen Stewart und Robert Pattinson, "Twilight"
- Paul Rudd und Thomas Lennon, "Trauzeuge gesucht"
- Vanessa Hudgens und Zac Efron, "High School Musical 3: Senior Year"

Bester "What the F..."-Moment:
- Baby Mama
- Wanted
- Slumdog Millionär
- Tropic Thunder
- Forgetting Sarah Marshall

Filmsong:
- "Jai Ho" aus "Slumdog Millionär"
- "The Wrestler" aus "The Wrestler"
- "The climb" aus "Hannah Montana - The Movie"
- "Decode" aus "Twilight"

Nunja, die Nominierungen sind wie üblich, äh ... diskussionswürdig, aber die Show selber könnte trotzdem wieder ganz unterhaltsam werden. Hängt wohl davon ab, wer sie diesmal moderieren wird.

Ralf #362703 08/05/09 05:41 PM
Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
Ralf Offline OP
veteran
OP Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Originally Posted by Ralf
Wenn "Inception", der neue Film von "The Dark Knight"-Regisseur Christopher Nolan auch nur halb so gut wird wie es die Besetzung jetzt schon ist, erwartet uns wieder ein echtes Highlight. Es spielen mit: OSCAR-Nominee Leonardo DiCaprio, OSCAR-Gewinnerin Marion Cotillard, OSCAR-Nominee Ellen Page, OSCAR-Gewinner Sir Michael Caine sowie die vermutlich zukünftigen OSCAR-Nominees wink Joseph Gordon-Levitt und Cillian Murphy.

Da ist es doch fast schon schnuppe, worum es in dem Film überhaupt geht (worüber man übrigens wirklich kaum etwas weiß, da sich Nolan bislang sehr bedeckt hält). grin


Ergänzung: Mit Ken Watanabe ("Last Samurai", "Batman Begins") ist NOCH ein OSCAR-Nominee zum Cast gestopßen!

Ralf #362821 12/05/09 11:38 PM
Joined: Mar 2003
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Quote
Star-Rollen für Julia Roberts und Anne Hathaway

Los Angeles (dpa) - «Pretty Woman»-Regisseur Garry Marshall plant eine Star-Besetzung für seine neue Komödie «Valentine's Day». Wie das Filmblatt «Hollywood Reporter» berichtet, wollen Julia Roberts, Anne Hathaway, Jessica Biel, Jennifer Garner, Jessica Alba, Shirley MacLaine und Ashton Kutcher für den Komödien-Experten vor die Kamera treten. Der Streifen beleuchtet das Liebesleben von fünf verschiedenen Akteuren in Los Angeles am Valentinstag. Das Studio New Line veranschlagte das Budget mit über 30 Millionen Dollar.


Aber nicht gleich ausflippen, Ralf, gelle?!
biggrin

Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
Ralf Offline OP
veteran
OP Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Bekanntlich kann ich Julia Roberts nicht wirklich leiden, also warum sollte ich ausflippen? Außerdem gibt es von Garry Marshall genau NULL Filme, die ich mag. Also eher ein Grund auszuflippen, daß sich Anne Hathaway, Jennifer Garner und Shirley MacLaine für sowas hergeben ...

Ralf #363049 20/05/09 11:20 AM
Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
Ralf Offline OP
veteran
OP Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Wie´s aussieht, schneidet "Terminator Salvation" bei den Kritikern nicht allzu gut ab. Wäre schade, wenn sich das bestätigt, denn ich war eigentlich sehr gespannt auf den Film.

Dafür hat es Regie-Enfant terrible Lars von Trier mal wieder geschafft, die Kritiker beim Filmfestival in Cannes extremst zu entzweien. Sein erster Horrorfilm - und das ist bei von Trier natürlich etwas ganz anderes als die üblichen Horrorfilme - "Antichrist" (mit Willem Dafoe und Charlotte Gainsbourg) scheint in der Tat in jeder Hinsicht extrem zu sein und dabei einer der deprimierendsten Filme aller Zeiten, wenn man den Kritikern glauben darf. Die Reaktionen reichen jedenfalls von enthusiastischer Bewunderung über hysterisches Amüsement bis hin zu purem Abscheu.

Kurzum: Den Film will ich sehen! grin

Ralf #363062 20/05/09 04:30 PM
Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
Ralf Offline OP
veteran
OP Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Und noch was Erfreuliches aus Cannes: Quentin Tarantinos blutiges Weltkriegs-Märchen ("Märchen", weil der Film offenbar tatsächlich bewußt die Geschichte umschreibt ...) "Inglorious Basterds" ist bei der internationalen Presse sehr gut angekommen und wird von vielen als Tarantinos erster wirklich "erwachsener" Film tituliert.

Die deutsche Presse ist wie immer bei der Thematik negativer eingestellt, aber auch hier gibt es einige sehr positive Stimmen.

P.S.: Für die schauspielerischen Highlights im Film soll übrigens nicht etwa Brad Pitt sorgen und überraschenderweise auch nicht Til Schweiger wink , sondern der Österreicher Christoph Waltz.
P.P.S.: Für Erstaunen sorgte beim Fachpublikum übrigens auch, daß der Film tatsächlich weitgehend in deutsch und französisch gedreht und auch so belassen wurde. Für die Überwachung der deutschsprachigen Szenen hat Tarantino übrigens keinen geringeren als Tom Tykwer engagiert! Also wird es nichts mit lustigen Szenen wie in "Die Kanonen von Navarone", in denen Gregory Peck, Zitat: "perfektes Deutsch" spricht, was bei deutschsprachigen Zuschauern der Originalfassung erhebliche Erheiterung hervorruft. grin

Last edited by Ralf; 20/05/09 04:36 PM.
Page 80 of 98 1 2 78 79 80 81 82 97 98

Moderated by  Alix, ForkTong, Larian_QA, Macbeth 

Link Copied to Clipboard
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5