Ähm, buad, ich glaube, diesmal hast du wirklich etwas zu tief in dein Tee-Faß geguckt:

Jessye Norman

Ich zitiere:
"In ihrem überaus großen und vielseitigen Repertoire bilden unter anderem Opern und Lieder der Romantik einen Schwerpunkt ..."

"...worauf sie ein dreijähriges Engagement an der Deutschen Oper Berlin bekam. Dort debütierte sie 1969 in der Rolle der Elisabeth in Richard Wagners Tannhäuser, danach sang sie unter anderem die Rolle der Gräfin Almaviva in Mozarts Le Nozze di Figaro. In den folgenden Jahren trat sie mit verschiedenen deutschen und italienischen Opernensembles auf, 1972 gastierte sie unter der Leitung von Claudio Abbado in der Rolle der Aida in Verdis gleichnamiger Oper erstmals an der Mailänder Scala. Noch im selben Jahr sang sie erstmals die Cassandra in Les Troyens von Hector Berlioz am Covent Garden in London."

"Jessye Norman wurde fünfmal mit einem Grammy ausgezeichnet, 1986 für ihre Aufnahme der Lieder von Maurice Ravel („Best Classical Vocal Soloist performance“), 1988 als Solistin der prämierten Lohengrin-Interpretation von Sir Georg Solti, 1989 im Rahmen von James Levines Die Walküre,1998 zusammen mit Pierre Boulez für die Einspielung von Béla Bartóks Herzog Blaubarts Burg und 2006 gewann sie den Grammy für ihr Lebenswerk."

Also, wenn DAS nicht klassische Musik ist, dann stimme ich dir vollkommen zu. Dann haben Alrik und ich keine Ahnung davon! badsmile

Aber ich will dir mal zugute halten, daß du vielleicht nur mitbekommen hast, daß Norman derzeit in der Tat mit einem eher jazzigen/poppigen Programm auf Tour ist (oder dachtest du gar an CHRIS Norman? grin ). Im Alter von 63 Jahren steht man halt vermutlich nicht mehr so gerne stundenlang auf der Opernbühne und läßt Gläser zerspringen ... wink

Last edited by Ralf; 02/06/09 09:09 AM.