Inzwischen wird der Begriff "klassische Musik" durchaus auch für "ernste Musik" bis hin zum späten 20. Jh. ausgedehnt. Strenggenommen hast Du natürlich Recht - die "eigentliche" Klassik hört irgendwo mit dem Tode Beethovens auf.

Im weiteren Sinne wird aber zunehmend seltener zwischen Barock (und früher), Romantik, zeitgenössischer Musik und eigentlicher Klassik unterschieden, und der Begriff "klassische Musik" wird als Synonym für die "ernste Musik" und als Gegenstück zur Populär- oder Unterhaltungsmusik benutzt. In diesem Sinne möchte ich auch meine obige Anmerkung verstanden wissen - auch wenn's nicht ganz korrekt ist.

Dein Einwand bleibt natürlich unwidersprochen.