Quote
Die war wohl begründet. Der formale juristische Grund bestand darin, dass er die Druckerlaubnis für seinen "Dialogo" auf unlautere Weise erschlichen hat. Dadurch mussten die römischen Behörden sich an der Nase herum geführt fühlen. Und dann stand eben die Forderung des Heiligen Offiziums im Raum, Galilei möge doch seine Theorie über den Heliozentrismus als astronomische, physikalische Hypothese vertreten und eben nicht als exakte Beschreibung der kosmischen Realität. Genau damit hat die Heilige Inquisition damals aber schon den wissenschaftstheoretischen Standpunkt vorweg genommen, den die modernste theoretische Physik heute einnimmt - und nicht Galilei. Das war der Kern des Streits. Es war wirklich ein Witz: In naturwissenschaftlicher Hinsicht war die Inquisition im Recht - und Galilei mit seiner Bibelerklärung!


Ausschnitt aus Galileis Verurteilung war wohl begruendet

Nur die gestellten Fragen sind leider erschreckend schlecht.