Und kurz, beim Stand von 5:4 und 30:30, wackelt der womöglich beste Tennis-Spieler aller Zeiten noch einmal:
Auf einen tollen Aufschlag in die Mitte, den Söderling nur noch mit Mühe retournieren kann, sticht Federer der Hafer und er will den hoch zurückprallenden Ball im Vorrücken direkt nehmen... - und ballert ihn prompt hinten über die Grundlinie. eek ouch
Breakball gegen sich! rolleyes

Den übersteht er gottlob, als Söderling einen Vorhandschlag mit dem Rahmen in den Pariser Himmel setzt.

Dann ist es soweit:
Ein weiterer guter Aufschlag, ein gefühlvoller, langer Rückhand-Cross mit Länge und ein daraufhin diesmal sicher im Vorlaufen verwandelter Volley bringen ihn unmittelbar vor das Ziel aller seligmachenden Träume.


Um kurz nach 17.00 Uhr Ortszeit schlägt der Schweizer Roger Federer zur Ewigkeit auf:
Ein angeschnittener Aufschlag in die Mitte, nicht mit brachialer Gewalt... doch Söderlings Vorhandreturn segelt cross ins Netz - und Federer sinkt zu Boden.
Es ist perfekt!

Roger Federer erringt nach vielen vergeblichen Anläufen, vor allem gegen den wahrscheinlich besten und bis zu diesem Jahr ungeschlagenen Sandplatzspieler seiner, wenn nicht aller Zeiten, Rafael Nadal, endlich den letzten fehlenden Grand Slam Titel für seine Sammlung, den der French Open in Roland Garros.

Damit zieht er in Major-Titeln mit dem großen Pete Sampras gleich.

Und zu guter letzt reiht er sich in der sehr exklusiven Liste von nur 6 Spielern, die alle vier Titel mindestens einmal gewonnen haben - Australien Open, French Open, Wimbledon und US Open - ein:
Fred Perry, Don Budge, der unsterbliche Rod Laver, Roy Emerson, auch als einziger aus jüngster Geschichte der unverwüstliche Andre Agassi, der heute auch den Coupe de Mousquetaire überreichen wird... und jetzt eben Roger Federer.


Félicitations, Herzlichen Glückwunsch, Congratulations, Felicidades!
claphands birthdayjump cheer party wave


Ragon, der Glückliche
smile smile smile