Zur lächerlichen Leverkusener Kritik noch ein Detail: Labbadia war letztes Jahr ebenfalls vertraglich an Fürth gebunden, als man ihn da rausgekauft hat.

Ich halte nichts von der ganzen Diskussion, die gerade läuft. Wenn der Trainer gefeuert wird, regen sich alle auf, daß er so arm dran sei. Wenn er auf eigenen Wunsch geht, dann meckern sie alle, daß das ja das wohl nicht gehe, so abrupt den Verein zu wechseln. Tja... dann muß man eben alles daran setzen, den Trainer zu halten, wenn man so zufrieden mit ihm ist. Die Kritik vor allem aus den Reihen der sportlich Verantwortlichen bei den Clubs ist demnach meiner Meinung nach geheuchelt.

Was die Verträge angeht: Natürlich, die müssen eingehalten werden. Wenn z.B. Bayern Ribery nicht ziehen läßt, dann haben sie jedes Recht dazu. Aber dann müssen sie sich halt auch darum kümmern, daß Ribery nicht sehr schnelle die Lust vergeht. Das ist ja das Blöde am Fußball: Man kann nicht vor dem Arbeitsgericht klagen, wenn Ribery schlechter spielt, weil er lieber in Madrid wäre. Dafür werden wenigstens Ablösesummen bezahlt. Leverkusen kann froh sein, daß sie noch Geld für Labbadia bekommen haben... denn ich bin mir sicher, daß sie, wenn er nicht von selbst gewechselt wäre, irgendwann gefeuert hätten.


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"