Originally Posted by Ddraigfyre
Ich glaube auch nicht, dass sich noch irgendwas verhindern lässt. Vielleicht könnte man den Effekt wenigstens etwas dämpfen, wenn man sofort handeln würde. Aber wenn man den "Plänen" der Regierungen lauscht, den Ausstoß von Treibhausgasen etc. in den nächsten 30 Jahren um ein paar Prozent senken zu wollen (während Indien und China mit dem Verpesten jetzt gerade erst so richtig loslegen), dann kann man auch über diese schwache Hoffnung nur noch lachen.

Zu der These, daß wir nichts mehr retten können, gibt es ja heute wieder einen passenden, recht plakativen Spiegel-Artikel: ERDERWÄRMUNG: Forscher fürchten Klima-Kollaps[/b]

Ich weiß es ehrlich gesagt nicht... es gibt einfach zu viele Meinungen, sodaß man als Laie nicht weiß, was man glauben soll. Und selbst wenn die Lage nicht gut aussieht, finde ich, daß eine Meinung wie "Klima-Kollaps ist nicht mehr zu vermeiden" zu fatalistisch klingt und vor allem zur Schlussfolgerung führen kann, daß man dann ja eh nicht versuchen muß, irgendetwas zu retten. Ich glaube allerdings nicht, daß der Klima-Kollaps eine art binäre Katastrophe ist - also entweder Katastrophe oder keine Katastrophe. Vielmehr wäre es angebracht, die Anstrengungen zu erhöhen und vllt. doch diesen Kollaps zu verhindern... oder zumindest das Ausmaß so klein wie möglich zu halten.

Das Problem: Die Entwicklung der Entwicklungsländer. Das Thema hatten wir schon mal, aber bei Ddraig hat es gerade so geklungen, als ob man den Chinesen z.B. ernsthaft vorwerfen könnte, daß auch sie ein Auto wollen und eine Zentralheizung und fließend Warmwasser usw... all das, was für uns selbstverständlich ist. In die gleiche Richtung geht auch dieses Spiegel-Interview: [b]KLIMASCHUTZ IN CHINA: "Wir lassen uns den Autokauf nicht verbieten"[/b]
Und da gebe ich dem gemeinen Chinesen leider recht.

Meiner Meinung ein kleiner Lichtblick ist das [b]Desertec-Vorhaben - davon liest man ja heutzutage sehr viel. Und bevor die Hauptkritik losgeht: Die Pläne sehen vor, erst in den Erzeugerländer die Energieversorgung zu gewährleisten (inkl. Trinkwassergewinnung an der Küste) und erst dann einen Teil des europäischen Strombedarfs zu decken. Was evtl. gegen das Projekt sprechen könnte, sind die nötigen Rohstoffe, um so viele Spiegel herzustellen... buad wird sich dazu vllt. äußern. wink


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"