Originally Posted by elgi

Das Problem: Die Entwicklung der Entwicklungsländer. Das Thema hatten wir schon mal, aber bei Ddraig hat es gerade so geklungen, als ob man den Chinesen z.B. ernsthaft vorwerfen könnte, daß auch sie ein Auto wollen und eine Zentralheizung und fließend Warmwasser usw... all das, was für uns selbstverständlich ist. In die gleiche Richtung geht auch dieses Spiegel-Interview: [b]KLIMASCHUTZ IN CHINA: "Wir lassen uns den Autokauf nicht verbieten"[/b]
Und da gebe ich dem gemeinen Chinesen leider recht.


Ich sage ja schon seit Jahren: Eigentlich ist die westliche Welt (plus Japan und Australien und Rußland und ein paar weitere) - die die Luft seit vielen Jahrzehnten verpestet und den Klimawandel vorangetrieben haben - dazu verpflichtet, jenen Staaten, die wie Indien, China oder irgendwann in größerem Maßstab die afrikanischen Länder erst jetzt so richtig die Industrialisierung durchführen, KOSTENLOS bereits vorhandene Technologien und Know-How zur Verfügung stellen, um so zu vermeiden, daß diese Länder genau den gleichen umweltschädigenden Entwicklungsprozeß durchlaufen.
Und EIGENTLICH läge das ja auch im Interesse der westlichen Welt, die schließlich ebenfalls immer stärker unter dem Klimawandel zu leiden haben wird (wie die gestern zitierte US-Studie ja nun auch den Amis klargemacht hat).

ABER in der Realität wird das natürlich nie geschehen, weil die Unternehmen Geld verdienen wollen (was aus ihrer Sicht rational und vollkommen nachvollziehbar ist) und die Staaten aus diversen Gründen nicht diesen Riesenhaufen Geld aufbringen wollen (und teilweise sicher auch nicht können).

Projekte wie dieses Desertec und ähnliches sind sicher Lichtblicke, ebenso wie die Bemühnungen von Staaten wie China im Bereich umweltfreundlicher Technologien. Aber zu behaupten, ich wäre optimistisch, wäre dennoch glatt gelogen ... wink