Holla! Die Österreicher haben Cannes erobert!
![grin grin](/images/graemlins/default_dark/grin.gif)
Bei den Filmfestspielen in Cannes hat Michael Hanekes historisches Drama "Das weiße Band" (spielt zu Beginn der 20. Jahrhunderts in einem deutschen Alpendorf) - Hanekes erster deutschsprachiger Film seit Jahren - durchaus überraschend den Hauptpreis, die Goldene Palme, gewonnen.
Außerdem ging der Preis für den besten Darsteller an Christoph Waltz für seine Bösewicht-Rolle in Quentin Tarantinos "Inglorious Basterds" (die Rolle sollte ursprünglich Leo DiCaprio spielen). Wer hätte gedacht, daß der Titel-Darsteller des TV-Films "Roy Black" einmal in Cannes gewinnen würde?
![laugh laugh](/images/graemlins/default_dark/laugh.gif)
Bei den Darstellerinnen wurde die Französin Charlotte Gainsbourg für ihre Tour de force in Lars von Triers heftig umstrittenem "Antichrist" geehrt.
Erfreulich finde ich auch, daß eine Hälfte des Jury-Preises an den südkoreanischen Vampir-Thriller "Thirst" von "Oldboy"-Regisseur Park Chan-wook ging.
![up up](/images/graemlins/default_dark/up.gif)
Edit: Um noch mal zu illustrieren, wie sehr "Antichrist" Cannes aufgeschreckt zu haben scheint: Die ökumenische Jury, die jedes Jahr im Rahmen der Filmfestspiele einen eigenen Preis für Filme, die die christlichen Werte besonders überzeugend präsentieren, vergibt (diesmal an einen laut Kritikern mittelmäßigen britischen Film), hat eigens für Lars von Trier einen Anti-Award für den "anti-christlichsten" Film erfunden - der eben an "Antichrist" geht.
![grin grin](/images/graemlins/default_dark/grin.gif)
Ich find´s ja herrlich und von Trier könnte sich wohl kaum bessere PR wünschen, aber der Präsident der Filmfestspiele ist extrem sauer über diesen Schachzug und die Medien amüsieren sich köstlich über die Begründung des Vorsitzenden der ökumenischen Jury, wonach die Aussage von "Antichrist" sei, daß man alle Frauen auf dem Scheiterhaufen verbrennen müsse, um die Menschlichkeit zu bewahren (!).
Um dieser unerwarteten Comedy noch die Krone aufzusetzen: Während "Antichrist" von vielen Kritikern verrissen wurde, gab es in Deutschland ausgerechnet vom ursprünglich katholischen (und immer noch stark katholisch geprägten) "Filmdienst" und vom evangelischen epd-film positive Besprechungen ...